
t3cMast3r
Routinier
zum thema ethanolgehalt: warum steht in der adac motorwelt dann was dass sich die pumpe vom signum (nicht e10 freigegeben) aufgrund des e10 zersetzt hat? also da is schon mehr ethanol drin.
zum thema schlecht für den motor: für die "hardware" is das ja prinzipiell egal, was sie verbrennt, das einzige problem wird sein, dass man eben bei der elektronik was nachschrauben müsste. ein motor kann ja prinzipiell erstmal mit allem funktionieren, was irgendwie brennt... unter der vorraussetzung dass es genügend klopffestigkeit aufweist. Reiner Alkohol, also Ethanol, hat eine ROZ von 108,irgendwas! Das heisst der motor kann de facto viel besser laufen, WENN er es umsetzen kann!
für viel wichtiger halt ich die tatsache, dass bei e10 im großen maße lebensmittel verbrannt werden. ich bin jetzt nicht der moralapostel aber ich finds trotzdem nicht so ganz richtig, dass auf großen teilen der welt menschen verhungern und wir deppen nix anderes zu tun haben als KOSTBARE lebensmittel wie weizen, mais und eben alles andere was sich irgendwie vergären lässt, einfach so verheizen und dann noch denken es ist gut für die umwelt.
der ethanolverbrauch e5 zu e10.. gut es sind nur 5% der gesamtmasse mehr, aber es ist die effektiv doppelte menge ethanol, die eben im tank landet. man sollte sich das mal bewusst machen, in einer tankfüllung von 60 liter sind dann ganze 6 liter reiner alkohol oder eben der alkoholgehalt von 24 flaschen schnaps! das ist eine ganze menge!!
anders ausgedrückt: ich weiss, dass man pro liter reinem ethanol ca 2,5 kilo weizen verbrät, d.h es landen mit jedem mal tanken 15 kilo weizen im tank, im den brennkammern und schlussendlich im auspuff. tankt man pro woche 1 mal voll, was so ca die norm ist, sind das 750 kilo weizen im jahr, pro auto!
ganz im ernst, davon können 3 menschen 1 jahr lang jeden tag ein komplettes brot essen...
wenn man sich das so vor augen führt, dann is wohl die frage überflüssig ob mans tanken soll oder nich.
zum thema schlecht für den motor: für die "hardware" is das ja prinzipiell egal, was sie verbrennt, das einzige problem wird sein, dass man eben bei der elektronik was nachschrauben müsste. ein motor kann ja prinzipiell erstmal mit allem funktionieren, was irgendwie brennt... unter der vorraussetzung dass es genügend klopffestigkeit aufweist. Reiner Alkohol, also Ethanol, hat eine ROZ von 108,irgendwas! Das heisst der motor kann de facto viel besser laufen, WENN er es umsetzen kann!
für viel wichtiger halt ich die tatsache, dass bei e10 im großen maße lebensmittel verbrannt werden. ich bin jetzt nicht der moralapostel aber ich finds trotzdem nicht so ganz richtig, dass auf großen teilen der welt menschen verhungern und wir deppen nix anderes zu tun haben als KOSTBARE lebensmittel wie weizen, mais und eben alles andere was sich irgendwie vergären lässt, einfach so verheizen und dann noch denken es ist gut für die umwelt.
der ethanolverbrauch e5 zu e10.. gut es sind nur 5% der gesamtmasse mehr, aber es ist die effektiv doppelte menge ethanol, die eben im tank landet. man sollte sich das mal bewusst machen, in einer tankfüllung von 60 liter sind dann ganze 6 liter reiner alkohol oder eben der alkoholgehalt von 24 flaschen schnaps! das ist eine ganze menge!!
anders ausgedrückt: ich weiss, dass man pro liter reinem ethanol ca 2,5 kilo weizen verbrät, d.h es landen mit jedem mal tanken 15 kilo weizen im tank, im den brennkammern und schlussendlich im auspuff. tankt man pro woche 1 mal voll, was so ca die norm ist, sind das 750 kilo weizen im jahr, pro auto!
ganz im ernst, davon können 3 menschen 1 jahr lang jeden tag ein komplettes brot essen...
wenn man sich das so vor augen führt, dann is wohl die frage überflüssig ob mans tanken soll oder nich.