
pd33
Tripel-As
Themenstarter
- Dabei seit
- 01.05.2007
- Beiträge
- 290
Hallo Forum,
habe eben noch nen Thread gesucht, wo die User die gesammelten Kilometer posten, um mal zu peilen, was man erwarten kann, ob man schon im kritischen Bereich ist, usw. Rein statistisch natürlich, wird ja des Fahrzeug ab dem ersten Kilometer anders behandelt und gepflegt...
Aber hauptsächlich suche ich Erfahrung mit Austauschmotoren. Gibt ja einige Anbieter von überholten Motoren, die auch Garantie drauf geben. Wer hat sowas schonmal verbaut und welche Erfahrungen damit gesammelt?
Mein X18XE hat jetzt 200 TKM runter, ist eigentlich nen guten Mix gefahren, pro Jahr geschätzt 12TKM AB, knapp 10TKM Stadt/Dorf/Überland.
Werte sind soweit zufriedenstellend, bin ein "gediegener" Fahrer, versuche wenig zu bremsen und vermeide sinnloses Beschleunigen wenn das nächste Abbremsen in Sicht ist, stehe aber auch bei freier Bahn (und die hab ich nachts oft) mal reichlich nah am Bodenblech.
Die Verbräuche (pro Tankfüllung gesehn) liegen in der Hauptsache zwischen 7,5 und 8,2 Liter, gaaanz wenige Ausreißer, hatte mal 5,8 Liter, auch mal 9,5 Liter (da hab ich im Prinzip einen Tank nachts auf der AB in einem Zug leergemacht...)
AU ist auch nie ein Thema, grüne Plakette sowieso.
Einzige Krankheit ist ein nicht zu heilendes Leerlaufverlieren (im Standgasbetrieb gehts mal rauf, mal runter, manchmal geht er einfach aus)
Und klar, so seidig wie er anfangs schnurrte isser au nimma, da spielen aber mit Sicherheit auch Dämpfungselemente usw. eine Rolle mit.
Jetz isses aber so, dass der erste nachwuchs mittlerweile 6 ist und so langsam aufs Auto aufpassen kann, der nächste Nachwuchs ist erst ein paar Tage alt, und das Ziel ist deswegen, den "alten" Vecci derart am Rennen zu halten, dass er uns 4 sicher und zuverlässig in der Gegend rumkutschiert.
Ist ja super preiswert im Unterhalt und elektrische Fensterheber und Klima ist alles was ich an Luxus will, alles andere geht nur kaputt.
So, da kommt natürlich jetzt der ATM ins Spiel.
Meine Rechnung ist jetzt folgende. Fahren hier alle X18XE (hab BJ 97) deutlich über 300TKM, dann ist die Chance gegeben, dass es meiner auch packt und ich quasi mit dem letzten Hüpfer ins Ziel komme (mir in 6 Jahren einen neuen kaufen zu müssen, was dann iO wäre). Ist es aber so dass alle bei um 250TKM den Geist aufgeben, kann ich auch direkt ein Austauschaggregat reinbauen.
Also, dann sacht ma bescheid :-)
Patrick
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
Ah, doch gefunden :-)
http://www.vectra-forum.de/vectra-allgemein/7667-zeigt-her-eure-laufleistung-wer-bietet-mehr.html
habe eben noch nen Thread gesucht, wo die User die gesammelten Kilometer posten, um mal zu peilen, was man erwarten kann, ob man schon im kritischen Bereich ist, usw. Rein statistisch natürlich, wird ja des Fahrzeug ab dem ersten Kilometer anders behandelt und gepflegt...
Aber hauptsächlich suche ich Erfahrung mit Austauschmotoren. Gibt ja einige Anbieter von überholten Motoren, die auch Garantie drauf geben. Wer hat sowas schonmal verbaut und welche Erfahrungen damit gesammelt?
Mein X18XE hat jetzt 200 TKM runter, ist eigentlich nen guten Mix gefahren, pro Jahr geschätzt 12TKM AB, knapp 10TKM Stadt/Dorf/Überland.
Werte sind soweit zufriedenstellend, bin ein "gediegener" Fahrer, versuche wenig zu bremsen und vermeide sinnloses Beschleunigen wenn das nächste Abbremsen in Sicht ist, stehe aber auch bei freier Bahn (und die hab ich nachts oft) mal reichlich nah am Bodenblech.
Die Verbräuche (pro Tankfüllung gesehn) liegen in der Hauptsache zwischen 7,5 und 8,2 Liter, gaaanz wenige Ausreißer, hatte mal 5,8 Liter, auch mal 9,5 Liter (da hab ich im Prinzip einen Tank nachts auf der AB in einem Zug leergemacht...)
AU ist auch nie ein Thema, grüne Plakette sowieso.
Einzige Krankheit ist ein nicht zu heilendes Leerlaufverlieren (im Standgasbetrieb gehts mal rauf, mal runter, manchmal geht er einfach aus)
Und klar, so seidig wie er anfangs schnurrte isser au nimma, da spielen aber mit Sicherheit auch Dämpfungselemente usw. eine Rolle mit.
Jetz isses aber so, dass der erste nachwuchs mittlerweile 6 ist und so langsam aufs Auto aufpassen kann, der nächste Nachwuchs ist erst ein paar Tage alt, und das Ziel ist deswegen, den "alten" Vecci derart am Rennen zu halten, dass er uns 4 sicher und zuverlässig in der Gegend rumkutschiert.
Ist ja super preiswert im Unterhalt und elektrische Fensterheber und Klima ist alles was ich an Luxus will, alles andere geht nur kaputt.
So, da kommt natürlich jetzt der ATM ins Spiel.
Meine Rechnung ist jetzt folgende. Fahren hier alle X18XE (hab BJ 97) deutlich über 300TKM, dann ist die Chance gegeben, dass es meiner auch packt und ich quasi mit dem letzten Hüpfer ins Ziel komme (mir in 6 Jahren einen neuen kaufen zu müssen, was dann iO wäre). Ist es aber so dass alle bei um 250TKM den Geist aufgeben, kann ich auch direkt ein Austauschaggregat reinbauen.
Also, dann sacht ma bescheid :-)
Patrick
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
Ah, doch gefunden :-)
http://www.vectra-forum.de/vectra-allgemein/7667-zeigt-her-eure-laufleistung-wer-bietet-mehr.html
Zuletzt bearbeitet: