
Pwnzer
Routinier
Themenstarter
Mahlzeit
Wie der Threadname soweit schon sagt. Ich hab's nun hinbekommen meinen Motor soweit vollständig und richtig zu verkabeln. Doch die Karre springt nicht an, egal was wir tun. Hier zum Einblick eine kurze Liste was gemacht ist:
-Zylinderkopfdichtung + Dehnschrauben + Zahnriemensatz neu (Zahnriemen mit Spannfeder vollkommen korrekt aufgelegt, dreht frei durch)
-neue Ventile (ordentlich eingeschliffen und Dichtheitsprüfung mit Diesel gemacht, top)
-neue Hydros (kein klackern, daher denk ich mal alles iO)
-neue Ventilschaftdichtungen
Also den Zündfunken haben wir überprüft, am Zündverteiler als ob direkt an den Kerzen kommt Funke an. Die Benzinpumpe arbeitet und die Einspritzventile spritzen ein (Kerzen beim Herausdrehen feucht, allgemein Benzingeruch). Die Spritleitungen zur Ansaugbrücke sind NICHT verwechselt.
Motor macht keine unangenehmen Geräusche, Kompressionsdruckprüfung durchgeführt und iO.
Tech 1 wurde heute übrigens auch dran gehangen, nur der übliche Fehlercode FC31 (kein Drehzahlsignal, taucht automatisch im Stand auf, wenn Diagnose ohne Motorlauf gemacht wird)
Weil am Drehzahlimpulsgeber der Kabelausgang etwas gebrochen istr (die Plasteisolierung defekt) hab ich schon vorsorglich einen neuen bestellt. Eigentlich schließe ich den aber , aufgrund der arbeitenden Einspritzanlage aus.
Wenn irgendjemandem noch was einfällt, was irgendwie möglich wäre, bitte postet es. Oschersleben stirbt mit jedem Tag solcher Probleme eher für mich.
Wie der Threadname soweit schon sagt. Ich hab's nun hinbekommen meinen Motor soweit vollständig und richtig zu verkabeln. Doch die Karre springt nicht an, egal was wir tun. Hier zum Einblick eine kurze Liste was gemacht ist:
-Zylinderkopfdichtung + Dehnschrauben + Zahnriemensatz neu (Zahnriemen mit Spannfeder vollkommen korrekt aufgelegt, dreht frei durch)
-neue Ventile (ordentlich eingeschliffen und Dichtheitsprüfung mit Diesel gemacht, top)
-neue Hydros (kein klackern, daher denk ich mal alles iO)
-neue Ventilschaftdichtungen
Also den Zündfunken haben wir überprüft, am Zündverteiler als ob direkt an den Kerzen kommt Funke an. Die Benzinpumpe arbeitet und die Einspritzventile spritzen ein (Kerzen beim Herausdrehen feucht, allgemein Benzingeruch). Die Spritleitungen zur Ansaugbrücke sind NICHT verwechselt.
Motor macht keine unangenehmen Geräusche, Kompressionsdruckprüfung durchgeführt und iO.
Tech 1 wurde heute übrigens auch dran gehangen, nur der übliche Fehlercode FC31 (kein Drehzahlsignal, taucht automatisch im Stand auf, wenn Diagnose ohne Motorlauf gemacht wird)
Weil am Drehzahlimpulsgeber der Kabelausgang etwas gebrochen istr (die Plasteisolierung defekt) hab ich schon vorsorglich einen neuen bestellt. Eigentlich schließe ich den aber , aufgrund der arbeitenden Einspritzanlage aus.
Wenn irgendjemandem noch was einfällt, was irgendwie möglich wäre, bitte postet es. Oschersleben stirbt mit jedem Tag solcher Probleme eher für mich.