S
Stewo
Mopedschrauber
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.09.2006
- Beiträge
- 27
Hi Leute,
Hab seit gestern ein Problem mit meinem Vectra C GTS 2.2 16V (Bj.2004). Der nagelt unglaublich. Hab schon hier mit der Suche herausgefunden, dass es wahrscheinlich der Steuerkettenspanner ist. (Wurde von der Opel Wertragswerkstatt auch so eingeschätzt) Nur leider haben Werkstätten ja die üble Angewohnheit immer den teufel an die Wand zu malen und so sagte der gute Mann mir, dass es natürlich nicht nur der Spanner sein kann sondern auch die komplette Laufeinheit der Kette und das müssten sie natürlich komplett prüfen und allein die Prüfung wäre schon so aufwendig, dass es richtig teuer werden kann.
Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass es tatsächlich mehr ist als nur der Spanner? Geräusch trat plötzlich auf (könnte also sein, dass der Spanner tatsächlich verklemmt ist oder irgendwie anders festsitzt).
Leider hat die Werkstatt auch keinen zeitnahen Termin zur Reperatur sondern meinte, ich solle den Wagen ca. 1 Woche dort stehen lassen. Das geht leider gar nicht, da ich auf den Wagen angewiesen bin. 2 andere Werstätten haben auch erst nächste Woche nen Termin frei. Aber ich möchte natürlich nicht unbedingt noch ne Woche so damit rumfahren.
Ich selbst verstehe eigentlich ne ganze Menge von Auto (speziell Opel) aber eben auch nicht alles. Kann man das Teil nicht selbst austauschen? Wenn ja, wo um alles in der Welt sitzt das Teil?
Hab schon gesucht aber nix gefunden. Und was muss man beachten wenn man es selbst austauscht. Vorspannung des Spanners beim Wiedereinbau weiß ich..aber gibts da noch mehr?
Fragen über Fragen!
Wäre klasse, wenn mir jemand nen Tipp geben könnte und wenn es auch nur eine Einschätzung oder Ferndiagnose ist!
Gruß und Danke im Voraus
Hab seit gestern ein Problem mit meinem Vectra C GTS 2.2 16V (Bj.2004). Der nagelt unglaublich. Hab schon hier mit der Suche herausgefunden, dass es wahrscheinlich der Steuerkettenspanner ist. (Wurde von der Opel Wertragswerkstatt auch so eingeschätzt) Nur leider haben Werkstätten ja die üble Angewohnheit immer den teufel an die Wand zu malen und so sagte der gute Mann mir, dass es natürlich nicht nur der Spanner sein kann sondern auch die komplette Laufeinheit der Kette und das müssten sie natürlich komplett prüfen und allein die Prüfung wäre schon so aufwendig, dass es richtig teuer werden kann.
Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, dass es tatsächlich mehr ist als nur der Spanner? Geräusch trat plötzlich auf (könnte also sein, dass der Spanner tatsächlich verklemmt ist oder irgendwie anders festsitzt).
Leider hat die Werkstatt auch keinen zeitnahen Termin zur Reperatur sondern meinte, ich solle den Wagen ca. 1 Woche dort stehen lassen. Das geht leider gar nicht, da ich auf den Wagen angewiesen bin. 2 andere Werstätten haben auch erst nächste Woche nen Termin frei. Aber ich möchte natürlich nicht unbedingt noch ne Woche so damit rumfahren.
Ich selbst verstehe eigentlich ne ganze Menge von Auto (speziell Opel) aber eben auch nicht alles. Kann man das Teil nicht selbst austauschen? Wenn ja, wo um alles in der Welt sitzt das Teil?

Fragen über Fragen!

Wäre klasse, wenn mir jemand nen Tipp geben könnte und wenn es auch nur eine Einschätzung oder Ferndiagnose ist!
Gruß und Danke im Voraus