Motorkontrolllampe leuchtet - Motor hoppelt - Dringend Hilfe braucht *HELP*

Diskutiere Motorkontrolllampe leuchtet - Motor hoppelt - Dringend Hilfe braucht *HELP* im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi leude! also ich hab nen X16XEL (1,6L 16V) Vectra B Caravan Baujahr 98 ... Ich fahre auf ner Strasse bei Strömendem Regen. Plötzlich leuchtet...
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
Hi leude!

also ich hab nen X16XEL (1,6L 16V) Vectra B Caravan Baujahr 98 ... Ich fahre auf ner Strasse bei Strömendem Regen. Plötzlich leuchtet meine Motorkontrolllampe auf ... Dachte so ... mach ich lieber schnell den motor aus ... Hab dann mitten auf einer Landstrasse mein auto nochma gestartet und hab versucht mich in die nächste Parkbucht reinzustellen ... hat auch geklappt ... Hab dann mein Auto ausgemacht und hab überlegt was es sein könnte ... Als ich dann mein Auto wieder angemacht habe ... lief er erst ganz gut ... nach ca. 5-6 sekunden leuchtet die MKL wieder auf und der mötor fängt an zu hoppeln wie als würde er auf 3 Zylindern laufen. Die drehzahl schwankt unheimlich hin und her ...

Habt ihr eventuell eine Lösung was dies sein kann? ICh würde sagen das eventuell der Zündverteiler / Verteiler kabel unterbrochen / defekt ist oder irgendwas anderes ... Leider habe ich die mödlichkeiten nicht mein Motorsteuergerät auszulesen da die nächste werkstatt erst 60km entfernt ist ... Ich musste nach diesem Abend schon 6km weiterfahren, bin aber sehr langsam gefahrn und wollte einfach nur noch das auto heim bringen ... Bin eigentlich gut weiter gekommen nur das die MKL dauern geleuchtet hat.

Hab vor 2 Tagen Ölwechsel gemacht und es war genug Öl drin. Habe auch ständig nochmal nach Kontrolliert da der Ölfilter ja auch gewechselt wird, das heißt er bekommt 3,5L Öl ... Also ich vorhin den öl messstab kontrollierte kam es mir vor als wäre zuviel Öl drin ... da ich keine genaue linie erkannt habe ...

Bitte helft mir ... ich weis nicht was ich machen soll und brauche mein auto dringend wieder funktionstüchtig ....

Wäre echt klasse wenn mir jemand tipps gegebn kann.

RiD
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
49
Ort
Sachsen
ich denke mal...das da irgendwo wasser reingelaufen ist.zündsystem oder so.kann aber auch sein,das er wasser duch den luftfilter angesaugt hat .war das schon öfter?wenn er abgetrocknet ist,würd ich mal schauen,ob,die mkl immer noch angeht.aber um sicher zu gehen was das ist,wirst du wohl um das auslesen des fehlerspeichers nicht drum rumkommen...
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
mmh ne das war gestern das erste mal ... und es hat übel stark geregnet ... also es war schon häftig ... und nach hause bin ich ja auch noch gefahren ... also es gab keine probleme beim heim fahre ... das er wasser angesaugt hat das könnte auch gut sein durch den luftfilterkasten... ich hab da zwischen luftfilter und ansaugrohr dieses kleine rohr rausgemacht für bissel besseren sound ... veilleicht kanns dadurch sein ... ich muss das nachher gleich mal testen ...

Und was isses wenns net des ist?

RiD
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
Also ich war eben gerade draussen und hab im luftfilterkasten geschaut ob da irgendwies wasser steht oder so ... sieht recht trocken aus ... der hoppelt bzw läuft halt voll unrund ... soll ich vielleicht mal die zündkerzen raus machen? oder wie kann ich was zum feiertag machen?

bitte helft mir :/

RiD
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
51
Ort
hainburg
sache kannst du schonmal ausschliessen. bei regenfahrten saugt jeder motor fein zerstäubtes wasser an,; das macht garnichts! würde der motor jedoch regelrecht "fliessend wasser" bekommen, würde er einen sg. wasserschlag erleiden. das bedeutet, wasser lässt sich bei weitem nicht so stark komprimieren wie das gasförmige benzin-luftgemisch. demnach würde es dir sämtliche pleuel und ventile verbiegen, wenn wasser in grösseren mengen bis in den brennraum gelangen würde. ich tippe eher auf einen der sensoren die sind bei den ecotec-mehrventilern sehr empfindlich, besonders bei nässe (nockenwellen- kurbelwellen- und klopfsensor). darüber wird aber nur das auslesen des fehlerspeichers auskunft geben!
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
also ich war bei meinem nachbarn der schafft bei Opel und er meint das es eventuell ebbes mit der einspritzung / agr ventil oder in der art sein wird ... da ich das problem mit dem AGR ventil schonmal hatte ... ich geh morgen früh den fehler auslesen und werds dann hier posten ....

zum anderen habe ich auch entdeckt das ich oben links nen marder drin hatte ... da is alles zerknausst ... und der typi meint ich solle mal mein unterdruckschlauch ersetzen da der ganz porös ist ...

ich hoffe doch das es nix schlimmes ist ... woran erkennt ich das der wasser angesaugt hat?

Das blöde ist sobald ich bisschen gas gebe läuft der einwandfrei ... der macht nur sollche faxen im standgas ... vielleicht is auch was mit der zündung?

grüßle

würd mich über ein paar antworten auch freuen *g*

RiD
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
51
Ort
hainburg
wiegesagt, würde wasser in den mengen in den motor geraten, das man etwas merken würde, dann würde man das richtig merken! wie in etwa in der art, das es einen lauten schlag gäbe (vermutlich) und der motor sofort stehenbleiben, und auch nicht wieder angehen würde... und danach reif für's alteisen wäre...

wenn du eh marderbisse hast, dann hast du warscheinlich schon die lösung! die angeknabberten kabel sind natürlich nicht mehr gegen spritzwasser und luftfeuchtigkeit geschützt und somit kann es z.b. zu kriechströmen, oder "stromausfall" einzelner bereiche kommen. am besten alles was angebissen aussieht ersetzen, dann dürfte auch das problem behoben sein!
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
das kommische is nur das dieses dämmzeug angeknautscht is und keine kabel .. also da oben is eigentlich nix ausser die dämmung beschädigt ...

und nen schlag hats auch net getan ... also denke ich mal ds ich das schonmal ausschliessen kann ... er springt auch immer schlechter an is mir vorhin aufgefallen ... muss bisschen gas mit geben sonst geht der gar ent an


RiD
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
Also ich war jetzt bei Opel und hab jemanden ran gelassen ...
Fehler speicher waren nen fehler drin ...

AGR Ventil ... irgendwas
und
unplausible Drehzahlsignal ...

Ich werd nachher das AGR Ventil ausbaun und sauber machen und schauen ob das nur verdreckt oder verkokst is ...

Wenns das net is könnte es der Nockenwellen sensor sein...

RiD
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
also folgendes

Habe das AGR Ventil demontiert .... siehe da ... ich gugg so in diese loch rein bzw dort wo das ventil is ... alles voll verkokst ... da waren voll die kleinen hobbel dran ... hab das ding gereinigt .... und ebbes öl drauf gemacht und es läuft wieder

Hab dann noch zusätzlich die Zündabel kontrolliert und andere kabel angeschaut und so bisschen extra isoliert ...

gruss RiD
 
B

Bornie

Foren As
Dabei seit
11.03.2005
Beiträge
113
Alter
42
Ort
Bochum
Fährst du den Wagen immer schön Sprit Sparend oder gibst du den auch mal Ordentlich Tabak????
Es ist bekannt das die 1.6 16 V gerne Verkoksen.Wen du immer schön Sprit sparend fährst...
 
R

R1DD1CK

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
20
Alter
38
Ort
Herrenberg
na ja ich fahr schon sehr spritsparen aber ich geb auch ab und zu mal richtig gas ... so ists ja net ...

Der Opel futzi auch auch gemeint isch solle mal normal Benzin 4 - 5 Tankfüllungn Super Bleifrei tanken ...

RiD
 
Thema:

Motorkontrolllampe leuchtet - Motor hoppelt - Dringend Hilfe braucht *HELP*

Motorkontrolllampe leuchtet - Motor hoppelt - Dringend Hilfe braucht *HELP* - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Pedalbox am vectra c 2.2

    Pedalbox am vectra c 2.2: Hey leute. Ich habe mir die pedalbox von dte gekauft. Habe sie angebaut. Das problem ist das wenn ich das auto starte läuft der motor sehr unruhig...
  • Opel Vectra B X20XEV startet nicht

    X20XEV startet nicht: Nabend Leute, Jo, wie der Titel sagt, springt mein vectra seit gestern nicht mehr an. Orgelt nur und Orgelt und passiert nix weiter. Sprit ist...
  • Opel Vectra B Opel Vectra 1,8

    Opel Vectra 1,8: So ich wollt mich mal Kurz vorstellen ich hatte mir im Dez.2012 einen Vectra 1,8 Caravan gekauft. Er sollte mir als Winterauto dienen nun gut nach...
  • Opel Vectra B Motor schaltet ab und Motorkontrolllampe leuchtet

    Motor schaltet ab und Motorkontrolllampe leuchtet: Hallo, habe ein problem mit meinem ersten eigenen Auto. Es ist ein B vectra Limousine, Baujahr 96, 2.0 16 V mit 136 PS (Automatik). Habe mir den...
  • Motorkontrolllampe leuchtet beim Beschleunigen

    Motorkontrolllampe leuchtet beim Beschleunigen: Hi, hab seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem Vectra B 2.2 Diesel, Bj. 2002. Immer wenn ich beschleunige leuchtet nach kurzer Zeit die...
  • Motorkontrolllampe leuchtet beim Beschleunigen - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Pedalbox am vectra c 2.2

    Pedalbox am vectra c 2.2: Hey leute. Ich habe mir die pedalbox von dte gekauft. Habe sie angebaut. Das problem ist das wenn ich das auto starte läuft der motor sehr unruhig...
  • Opel Vectra B X20XEV startet nicht

    X20XEV startet nicht: Nabend Leute, Jo, wie der Titel sagt, springt mein vectra seit gestern nicht mehr an. Orgelt nur und Orgelt und passiert nix weiter. Sprit ist...
  • Opel Vectra B Opel Vectra 1,8

    Opel Vectra 1,8: So ich wollt mich mal Kurz vorstellen ich hatte mir im Dez.2012 einen Vectra 1,8 Caravan gekauft. Er sollte mir als Winterauto dienen nun gut nach...
  • Opel Vectra B Motor schaltet ab und Motorkontrolllampe leuchtet

    Motor schaltet ab und Motorkontrolllampe leuchtet: Hallo, habe ein problem mit meinem ersten eigenen Auto. Es ist ein B vectra Limousine, Baujahr 96, 2.0 16 V mit 136 PS (Automatik). Habe mir den...
  • Motorkontrolllampe leuchtet beim Beschleunigen

    Motorkontrolllampe leuchtet beim Beschleunigen: Hi, hab seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem Vectra B 2.2 Diesel, Bj. 2002. Immer wenn ich beschleunige leuchtet nach kurzer Zeit die...
  • Oben