Laderegler defekt?

Diskutiere Laderegler defekt? im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Sers zusammen, bei meinem Vectra C (06/2005, 170.000km) geht nach dem Losfahren nach wenigen Minuten die Ladekontrolleuchte an. Wenn ich den...
C

Cyber2000

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.04.2008
Beiträge
13
Ort
BW
Sers zusammen,

bei meinem Vectra C (06/2005, 170.000km) geht nach dem Losfahren nach wenigen Minuten die Ladekontrolleuchte an.
Wenn ich den Motor aus mache und dann erneut starte passiert das nach ein paar Minuten / km wieder.

Jetzt hab ich mal ein Meßgerät genommen und die Spannung an der Batterie gemessen: 12,09V bei Motor aus; 11,89V bei Motor an, keine Veränderung beim Gasgeben.

Nach einiger Suche hab ich dann die LiMa gefunden, hab aber keine Ahnung, ob und wenn ja, wo da ev. der Regler sein könnte. Ich erinner mich ganz dunkel an meine Kadettzeiten, da hat man schon mal gelegentlich den Laderegler wechsel müssen.
Sicherungen, die ev. damit zusammenhängen könnten hab ich schon gecheckt, sind aber alle gut.

Wer kennt das Problem bzw. hat einen Tipp für mich?
Muß ich die ganze LiMa wechseln oder gibts ne andere Möglichkeit?

Für schnelle Hilfe wär ich sehr dankbar.

Greez MM
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
Hallo Martin,

ich glaube, der Regler von deiner Lichtmaschine ist nicht defekt. Nach Deinen Messwerten gehe ich davon aus, dass nach der Laufleistung einfach nur die Schleifkohlen am Ende sind. Unter diesen Bedingungen arbeitet die Lichtmaschine nicht mehr. Also die Batterie wird nicht mehr geladen und in nächster Zukunft bleibt dein Auto stehen und der Motor lässt sich nicht mehr anlassen. Das kann heute sein oder morgen oder erst in ein paar Tagen sein, wenn du sehr wenig fährst.

Lösung:
Neue Lichtmaschine oder Reparatur der Lichtmaschine durch Einsetzen neuer Schleifkohlen. Das Problem ist nur wieder je nach Hersteller der LIMA ist das einfach oder wird zum Problem. Bei einer DELCO - Maschine musst Du das Teil sowieso ausbauen und extern weiterarbeiten. Werkstätten tauschen in der Regel die Lima aus, das kann richtig teuer werden.

Für ein Dieselfahrzeug gibt es besondere Lichtmaschinen. Die Lichtmaschinen sind hier von der Leistung ( ca. 120 bis 140 A) etwas größer als bei einfachen Benzinern und können einen Anbau einer Vakuumpumpe haben. Wie es beim Vectra C genau ist, weiß ich nicht.


Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
C

Cyber2000

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.04.2008
Beiträge
13
Ort
BW
Hi,

danke erst mal für die Infos.
Hat irgendjemand eine Aus-/Einbauanleitung für meinen Vectra?
Die Motorenbezeichnung lautet: Z19DTH (150PS).
Bilder wären natürlich extrem gut.
Oder 'n Link für nen Download oder so.

Gruß
M
 
Micha0670

Micha0670

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
1.027
Alter
55
Ort
Dormagen / NRW
Hi M,

ich habe leider keine eigene Anleitung für dich - ich hab nen anderen Motor ;(.
Allerdings könnte ich, wobei ich nicht weiß ob das legal ist, die passenden Seiten aus dem Buch "So wird´s gemacht" abtippen/rausscannen. Da ich damit aber 100% gegen das Urheberrecht verstoße sträube ich mich etwas dagegen.
Ich kann dir aber verraten das in dem Buch neben einer bebilderten Anleitung für den Ausbau der Lichtmaschine (vom 1.9 ab Seite 72) auch eine Seite für den Aus- und Einbau der Spannungsreglers und den Austausch der Schleifkohlen ist.

LG,
Michael
 
H

hendrikhey

Foren As
Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
110
Ich weiß nicht, wie das bei Dieseln ist, und dem C-Vectra im Allgemeinen, aber die B-Versionen und auch die A´s müssen bei Motorlauf um die 14V bringen.
Vielleicht kommt es daher...
 
Thema:

Laderegler defekt?

Laderegler defekt? - Ähnliche Themen

  • Zentralverriegelung defekt

    Zentralverriegelung defekt: Moin liebe Vectra Freunde, Ich hab seit kurzem nen Vectra B Caravan Kombi BJ 97 und seit heute hab ich ein Problem. Sowohl der Funkschlüssel...
  • CIM defekt, oder doch nicht?

    CIM defekt, oder doch nicht?: Tach auch, hier mal wieder was aus dem Nähkästchen. Mein in die Jahre gekommener Vectra mit z20net nervte mich seit einiger Zeit mit Spirenzchen...
  • Zündschloß defekt / Vectra B Caravan J96 2.0i/16V 100 kW

    Zündschloß defekt / Vectra B Caravan J96 2.0i/16V 100 kW: Hallo, zum ersten Mal bei mir: Unterwegs ließ sich beim Start der Zündschlüssel nicht mehr drehen. Lenkradsperre rastete nach wiederholtem Versuch...
  • Kühlwasserrohr defekt

    Kühlwasserrohr defekt: Hallo, ich habe einen Vectra C Caravan 3,2 V6 und mir ist der Halter vom Kühlwasserrohr (welches zwischen dem Thermostat und dem Kühlwasserrohr...
  • falsche Anzeige "Bremslicht defekt"

    falsche Anzeige "Bremslicht defekt": Hallo zusammen, bei meinem Vectra C Kombi erscheint regelmässig die Anzeige "Bremslicht hinten rechts defekt - bitte überprüfen". Aber alles...
  • falsche Anzeige "Bremslicht defekt" - Ähnliche Themen

  • Zentralverriegelung defekt

    Zentralverriegelung defekt: Moin liebe Vectra Freunde, Ich hab seit kurzem nen Vectra B Caravan Kombi BJ 97 und seit heute hab ich ein Problem. Sowohl der Funkschlüssel...
  • CIM defekt, oder doch nicht?

    CIM defekt, oder doch nicht?: Tach auch, hier mal wieder was aus dem Nähkästchen. Mein in die Jahre gekommener Vectra mit z20net nervte mich seit einiger Zeit mit Spirenzchen...
  • Zündschloß defekt / Vectra B Caravan J96 2.0i/16V 100 kW

    Zündschloß defekt / Vectra B Caravan J96 2.0i/16V 100 kW: Hallo, zum ersten Mal bei mir: Unterwegs ließ sich beim Start der Zündschlüssel nicht mehr drehen. Lenkradsperre rastete nach wiederholtem Versuch...
  • Kühlwasserrohr defekt

    Kühlwasserrohr defekt: Hallo, ich habe einen Vectra C Caravan 3,2 V6 und mir ist der Halter vom Kühlwasserrohr (welches zwischen dem Thermostat und dem Kühlwasserrohr...
  • falsche Anzeige "Bremslicht defekt"

    falsche Anzeige "Bremslicht defekt": Hallo zusammen, bei meinem Vectra C Kombi erscheint regelmässig die Anzeige "Bremslicht hinten rechts defekt - bitte überprüfen". Aber alles...
  • Oben