Kühlerbehälter dampft

Diskutiere Kühlerbehälter dampft im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; habe seid heute folgendes probleim meine temparatur anzeige schwingt immer zwischen 90 und fast 110. und wenn ich steh kocht der...
T

Tobis2209

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.11.2009
Beiträge
22
Ort
Sachsen-Anhalt
habe seid heute folgendes probleim meine temparatur anzeige schwingt immer zwischen 90 und fast 110.

und wenn ich steh kocht der ausgleichbehälter also er dampft wie sau.

woran kann das liegen?hoffe mir kann da jemand schnell helfe.
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
AW: Kühlerbehälter dampft.

Dampft er nur oder hast du auch nen Wasserverlust? Bzw Qualt der Auspuff im warmen zustand weiß???
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
AW: Kühlerbehälter dampft.

Hallo Rene,

was soll ich dazu schreiben? Es gibt hier nur 2 Möglichkeiten. Wenn Du glück hast ist nur der Thermostat defekt. Das kannst Du leicht prüfen. Der Thermostat regelt die Motortemperatur, im kalten Zustand des Motors. Ist ein Thermostat geschlossen und bei erreichen der Betriebstemperatur macht er langsam auf.

Im Normalfall (es gibt unterschiedliche Thermostate, für unterschiedliche Motoren gibt es auch unterschiedliche Öffnungstemperaturen) beginnt das Öffnen ab ca. 92 °C und bei 107 °C ist der Thermostat völlig offen. Man kann durch Anfassen des oberen Schlauches zum Kühler (in Fahrtrichtung rechts) testen dass der Thermostat noch zu ist und nach ca. 5 Minuten macht der Thermostat auf und der Kühler wird richtig heiß.

Wir haben jetzt Winter und Temperaturen um – 13°C sind gestern im Osten auch am Tage möglich gewesen. Möglich ist natürlich auch, dass der Kühler vom Vectra eingefroren ist, weil er einen zu geringen Frostschutzanteil im Kühlwasser (prüfe den Frostschutzanteil im Kühlwasser) hat. Dann kann der Thermostat machen was er will, es passiert nichts, weil er die Wärme aus dem Motor nicht über den Kühler abführen kann. Ein eingefrorener Kühler ist immer kalt, der wird nie warm. So kann man das Problem natürlich auch prüfen. Vorsichtig Anfassen an verschiedenen Stellen von der Oberfläche des Kühlers.

Die schlechteste Nachricht wäre, dass die Kopfdichtung vom Motor defekt ist. Hier sollte man prüfen, ob die Gasblasen aus dem Ausgleichsbehälter nach Abgas riechen und ob es Spuren von Öl im Kühlwasser des Ausgleichsbehälters gibt. Hier ist die Frage nach Kühlwasserverlust sicher sehr interessant.

Meine persönliche Vermutung geht in Richtung eingefrorener Kühler, wenn es an Deinem Wohnort so kalt war.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
T

Tobis2209

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.11.2009
Beiträge
22
Ort
Sachsen-Anhalt
AW: Kühlerbehälter dampft.

@VectraGirl:ja hat auch wasser verlust.


@Klaus aus Forst:also schläuche werden warm.am kuhler habe ich angefasst oben ist er etwas warm unten garnicht.

und er hat nur ab und zu wasser verlust also wie gesagt ist nicht immer.
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
AW: Kühlerbehälter dampft.

Dann schau mal bitte ob du vielleicht Wasser im Öl findest. Wenn ja hat deine Kopfdichtung einen weg.
 
T

Tobis2209

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
11.11.2009
Beiträge
22
Ort
Sachsen-Anhalt
AW: Kühlerbehälter dampft.

habe ich schon geschaut also am öl deckel ist nichts und am öl ,messstab auch nicht
 
vladdi78

vladdi78

Mopedschrauber
Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
29
Ort
Frankfurt
AW: Kühlerbehälter dampft.

Wenn der Kühlerbehälter dampft, aber der Deckel ist noch drauf, hat der Deckel schonmal nen Schlag weg. Wenn du beim warmen Motor den Deckel aufmachst und es zischt nicht, hat er definitiv nen Schlag (ist aber nicht unbedingt ein Kriterium) Den würd ich jedenfalls als allererstes austauschen. Bei einem funktionierenden Deckel wird nix dampfen und Druck sollte sich aufbauen.

Als nächstes mal das Thermostat tauschen. 110°C sind definitiv zu viel, auf Dauer macht das die Kopfdichtung nicht mit. I.d.R. macht das Thermostat irgendwo bei 95°C auf (je nach Motor). So ein Thermostat geht gerne auch ohne Grund kaputt (im Sommer auf der Autobahn hats Thermostat komplett zu gemacht, 1 min. später lief der Ausgleichsbehälter über).

Wasserverbrauch bedeutet nicht unbedingt ne angeschlagene Kopfdichtung, wenn nen Schlauch undicht ist geht auch Wasser flöten. Oder der Deckel (so wie bei Dir wahrscheinlich), da "verdampft" das Wasser und du hast nen Verlust. Und im Winter "dampft" der ein oder andere Motor gerne mal aus dem Auspuff, ist meines Wissens normal (zumindest solange man keine Nebelwand erzeugt).
 
happyanderl32

happyanderl32

Mopedschrauber
Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
24
Ort
Schwarzenbach am Wald
AW: Kühlerbehälter dampft.

hi, schaltet sich dein lüfter ein?
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

hi nochmal,klingt nach thermostat,wenn du sagst deine schläuche unten am kühler werden nicht heiss

Gruß happyanderl32
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kühlerbehälter dampft

Kühlerbehälter dampft - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Er Dampft und dampft

    Er Dampft und dampft: Hallo zusammen, Vectra B 1.6 16V Dampft wenn ich an der Ampel stehe nach 30 KM fahrt bei ca. 60 - 100 K/mh .... er verbrauch kein Wasser und kein...
  • Er Dampft und dampft - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Er Dampft und dampft

    Er Dampft und dampft: Hallo zusammen, Vectra B 1.6 16V Dampft wenn ich an der Ampel stehe nach 30 KM fahrt bei ca. 60 - 100 K/mh .... er verbrauch kein Wasser und kein...
  • Oben