Kondensat im Scheinwerfer

Diskutiere Kondensat im Scheinwerfer im Vectra - Fahrzeugpflege & Wartung Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Jau. Irgendwie ist mein Scheinwerfer vorne (Blinker) von Innen beschlagen. Man sieht den Blinker zwar, aber auf Dauer ist das nicht so gut, und...
T

Thor

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.01.2005
Beiträge
20
Alter
45
Jau. Irgendwie ist mein Scheinwerfer vorne (Blinker) von Innen beschlagen. Man sieht den Blinker zwar, aber auf Dauer ist das nicht so gut, und optisch ist es auch mist.

Wie komme ich denn am besten an das Verkleidungsglas, ohne alles abschrauben zu müssen? Oder wäre es am geschicktesten zu warten, bis es warm ist und die sache sich von selbst erledigt?

ich glaube nämlich, dass dann wieder wasser reinkommt.

danke, gruß thor
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Hallo Thor,

in den meisten Fällen sind von innen beschlagende Scheinwerfergläser auf Temperaturunterschiede zurückzuführen. Das Phänomen hast du oft im Winter, vor allem auch dann, wenn Schnee im Spiel ist. Sobald es wieder wärmer/trockener wird, ist das Problem dann auch wieder weg. Da kannst du nichts großartig machen. Es sei denn du fönst deine Schweinwerfer regelmäßig trocken. Aber wer macht das schon. ?( Solange deine Dichtungen in Ordnung sind und du kein Regenwasser in den Scheinwerfern hast, würde ich mir keine Gedanken darüber machen.
 
T

Thor

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.01.2005
Beiträge
20
Alter
45
oki! Nicht dass ich irgendwann mal nasse Füße bekomme :)
Wäre murks, denn um dranzukommen müsste man recht viel abschrauben.
Mal sehen was der Frühling bringt, und stören tuts eigentlich auch nicht :)

Danke!
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
also der Scheinwerfer ist doch eigentlich recht schnell ausgebaut oder ist das beim B Vectra so kompliziert ?( und nasse Füsse bekommst du von einem Undichten Scheinwerfer ja nun nicht. Wie soll denn da das Wasser in den Fußraum gelangen. X(
 
C

chaos

Gast
als kleiner tipp mal probieren.. weiss nich obs wirklich hilft, also trockensalz (diese tüttchen die es öfters bei hardware dabei gibt etc.) in die nähe des scheinwerfers oder vll sogar im scheinwerfer mit "verbauen" die dinger ziehen die feuchtigkeit weg und schon hat man kein angelaufen scheinwerfer, aber wenn du ein Vectra B hast, dürft das eigentlich nciht vorkommen, höchstens das ne dichtung leicht beschädigt is und dadurch feuchtigkeit hineingeraten konnte..

ansonsten der Trick mit dem schälchen Salz oder das Trockensalz halt paar tütchen in kofferraum und sonst wo wo es ned "auffällt" im auto hinstellen, und dann hat man auch weniger probleme mit von innen angelaufene scheiben etc. was ja bei dieser jahreszeit durchaus passieren kann
 
T

Thor

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
02.01.2005
Beiträge
20
Alter
45
warn witz @jürgen :)

@chaos
cool! gute idee, muss ich glatt mal ausprobieren.
und wegen der dichtung muss ich mal schauen, könnte natürlich kaputt sein.

fazit: werde das doch mal genauer unter die lupe nehmen

danke
 
J

Jochen M.

Mitglied
Dabei seit
20.12.2004
Beiträge
40
Alter
59
Sach Tach - Wasser,
hatte das Problem mal an einem 91er Honda Civic und habe es gelöst:

Anschauen, wo der tiefste Punkt bei dem Scheinwerfer ist, wenn er eingebaut ist. Stelle merken oder mit Edding markieren.

Gucken, ob du an diese Stelle mit einem feinen (2-3mm) Bohrer drankommst.
Bitte Akkuschrauber nehmen. Bei einer Bohrmaschine mir 230V garantiere ich nicht für die Folgen.
Kommst du dran? Dann vorsichtig bohren.

Kommst du nicht dran? Kurz mal ausbauen. Hat beim Civic mit einem einfachen Kreuzschlitz so 5min gedauert.
Beim 98er G-Astra dauert es ungefähr 20min und du brauchst mehr Werkzeug.
Wie es beim B-Vectra geht, weiß ich nicht.
Vorsichtig bohren.
Wasser läuft ab heute für IMMER ab und das Wasser, was noch drin war,
kann jetzt durch die hohe Temperatur, die beim Leuchten der Lampen entsteht,
verdampfen und durch das Loch abgeblasen werden.

Dafür würde ich dann auch mal eine Zeit auch bei Tag mit Licht fahren.
Ansonsten fahre ich sowieso immer mit Licht.

Wozu der Aufwand? Frag doch mal die Jungs vom TüV, was die so von beschlagenen Scheinwerfern halten...

Oder hat da jemand gute Erfahrungen gemacht? Bitte Werbung für den TüV machen.

Ach ja, Einbau nicht vergessen.

So weit so A-CC-20NE-AF20

Gruß - Jochen M.
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
scheinwerfer zerlegen und dichtung wechslen verstärken mehr brauchst ne machen und trocknen lassen natürlich hatte des bei meinen auch schon
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
sind die scheinis beim b nicht schon geklebt? dann könnte wasser nur durch die gummitülle am stecker von hinten eindringen (da, wo eben die birnchen eingesetzt werden) ... da mal nachschauen!
 
Vandy

Vandy

Routinier
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
43
Ort
(Ober)Österreich
Eventuell auch das Sw-Glas selber kontrollieren!
Gerade im Winter hat mann da schnell mal nen kleine Steinschlag!Wenn er was hat einfach nen kleine TIXO-Streifen nehmen und drüber kleben!
 
need4speed

need4speed

GoCart-Fahrer
Dabei seit
04.03.2005
Beiträge
68
Alter
43
Ort
Stuttgart
hab heute zu meinem erschrecken festgestellt dass ich vorne rechts im blinker leichtes kondenswasser hab.hab hier ja schon paar möglichkeiten gesehen das zu beseitigen.
hatte heut nacht ziemlich geregnet bei uns. liegt vielleicht daran.
haben ja auch paar leute gemeint dass es bei den wechselnden temperaturen von tagsüber 20°C (und wenn er in der sonne steht noch einiges mehr)
und nachts um die 5°C leichter zu solchen "wasserschäden" kommen kann.
meine frage wäre aber ob die elektrik im auto nicht schaden nimmt wenn der blinker von innen feucht ist?
kann da nix passieren? (von wegen kurzer oder so? :P )

hab in meinem rechten nsw auch ab und zu mal n bissl kondenswasser.
ist das auch nicht so schlimm?
die nsw sind ja oft länger in betrieb als der blinker und dabei entstehen ja auch höhere temperaturen.hab da eben bissl bedenken-nicht dass sich da irgendwann n richtiges problem draus entwickelt... :nein:
 
J

Jochen M.

Mitglied
Dabei seit
20.12.2004
Beiträge
40
Alter
59
Sach Tach, Bohrer,
Ich bin immer noch für Trockenlegen.
So lange der Wasserstand unter der Hälfte bleibt und die Lampenfassung TROCKEN ist, kann nix passieren.
OBWOHL - der Reflektor kann "beschlagen", das mag der TüV nicht.
Wenn der Scheinwerfer längere Zeit an ist und Wasser verdunstet,
dann ist das ja destilliertes Wasser und dieses leitet ja nicht.
Also da kann auch nix passieren.
ABER ich krieg die Krise, wenn ich an meinem Auto längs gehe
(so hässlich der Lack auch immer sein mag)
und ich hab ne Pfütze, die mich ständig " anlacht".
WEG DAMIT!

Also - Gruß - Jochen M.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
nun, wenn Wasser in der Leuchte ist, dann ist die Leuchte definitiv undicht. Also am besten neue Dichtung oder zusätzliche abdichten und gut ist. Da anfangen und Löcher zu bohren ist ja nicht Sinn einer Leuchte. Leichtes Beschlagen durch extreme Temperaturunterschiede kann gelegentlich auftreten. Davon abgesehen hat Wasser in einer elektrischen Anlage nichts zu suchen.
 
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
... wenn da Wasser reinkommt dann durch die Gummitülle am Birnenstecker. Einzige Möglichkeit:
Trocken legen, eventuell mit eionem Langen Wattestäbchen (Stück Draht mit Watte Umwickeln) austupfen und die Gummilippen satt mit Vaseline einstreichen. Dann niggse mehr Problem!
Die Jungs vom TÜV sind von beschlagenen Scheinwerfern immer ganz angetan, besonders bei den geklebten Ausführungen. Als ich mit meinem Astra vorgefahren bin war das einzige was er bemängelt hat der beschlagene Scheinwerfer. Deshalb hätte ich wieder vorfahren sollen und den Beleg für einen neuen Scheinwerfer mit bringen sollen (als Nachweis).
Also mit dem Stäbchen den Scheinwerfer trockengelegt und zu einer anderen TÜV-Bude gefahren und anstandslos durchgekommen. Immer noch billiger wie ein neuer Scheinwerfer......- den sich übrigens auch der Schrotti fürstlich entlohnen läßt!
 
slimer

slimer

Routinier
Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
562
Ort
n. darmstadt
die feuchte ist ungesund für das innenleben, bei opas astra musste ich den refektor tauschen und das glas neu reinpanschen weil das wasser über die jahre die chromschicht weggegammelt hat ^^ klebstoff hat über die jahre nachgegeben...

die scheinwerfer haben eine entlüftung eingebaut und sofern alle dichtungen okay sind sollte da normal nur wenig beschlagen. die hitze der lampen bringt normal das wasser recht schnell zum verdunsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kondensat im Scheinwerfer

Kondensat im Scheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Xenon-Scheinwerfer über Identnummer?

    Xenon-Scheinwerfer über Identnummer?: Hallo, wie kann ich als Laie rausfinden, ob mein Vectra, der zum Verkauf steht, Xenon-Scheinwerfer hat? Geht das anhand der Fahrzeugidentnummer...
  • Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht

    Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht: Hallo, ich habe einen Opel Vectra B 1.6 von 1998, seit einiger Zeit funktioniert der Scheinwerfer vorne rechts und Nebelscheinwerfer links nicht...
  • Massekabel für Scheinwerfer Vectra A

    Massekabel für Scheinwerfer Vectra A: Hallo, erst einmal frohes neues Jahr ich habe schon seit langem ein Problem mit meinen Hauptscheinwerfer.Das Hauptlicht ist so miserabel kurz...
  • Scheinwerfer vorne rechts Xenonlicht gesucht

    Scheinwerfer vorne rechts Xenonlicht gesucht: Moin, an meinem Vectra C Caravan von 2008 mit F35 Motor mit 184PS ist der Scheinwerfer vorne rechts defekt. Also konkret defekt ist innen der...
  • Opel Vectra B Klimaanlage

    Klimaanlage: hallo leute Ich hab n problem bei meiner klimaanlage und zwar suche ich den kondensat ablauf schlauch da meine vermutung immer grösser wird das...
  • Klimaanlage - Ähnliche Themen

  • Xenon-Scheinwerfer über Identnummer?

    Xenon-Scheinwerfer über Identnummer?: Hallo, wie kann ich als Laie rausfinden, ob mein Vectra, der zum Verkauf steht, Xenon-Scheinwerfer hat? Geht das anhand der Fahrzeugidentnummer...
  • Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht

    Opel Vectra B 1.6 Scheinwerfer vorne rechts geht nicht: Hallo, ich habe einen Opel Vectra B 1.6 von 1998, seit einiger Zeit funktioniert der Scheinwerfer vorne rechts und Nebelscheinwerfer links nicht...
  • Massekabel für Scheinwerfer Vectra A

    Massekabel für Scheinwerfer Vectra A: Hallo, erst einmal frohes neues Jahr ich habe schon seit langem ein Problem mit meinen Hauptscheinwerfer.Das Hauptlicht ist so miserabel kurz...
  • Scheinwerfer vorne rechts Xenonlicht gesucht

    Scheinwerfer vorne rechts Xenonlicht gesucht: Moin, an meinem Vectra C Caravan von 2008 mit F35 Motor mit 184PS ist der Scheinwerfer vorne rechts defekt. Also konkret defekt ist innen der...
  • Opel Vectra B Klimaanlage

    Klimaanlage: hallo leute Ich hab n problem bei meiner klimaanlage und zwar suche ich den kondensat ablauf schlauch da meine vermutung immer grösser wird das...
  • Oben