
Lord_MPact
Frischling
Themenstarter
Hallo Community,
wieder einmal neues Problem. Am Sonntag Abend stelle ich das Auto am Parkplatz ab, gab keine Probleme. Als ich am Montag vormittag auf Arbeit fahren will, geht nix mehr. Der Vecci springt an, und geht nach ner halben Sekunde wieder aus. Bestimmt 15 mal probiert ... immer wieder das selbe.
Also schnell rein gelaufen, den Clone geholt, und Fehler "P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich" ausgelesen.
Noch ein paar mal probiert zu starten, auf einmal lief er
Also mal schnell auf Arbeit gefahren, war ja schon spät dran. Beim nach Hause fahren wieder das selbe. Springt an, geht wieder aus. Nachm 15. Mal starten lief die Kiste dann.
Komisch ist nur: Stecke ich den Sensor ab, springt der Motor ohne Probleme an. Wenn der Motor läuft kann ich den Sensor wieder anstecken, dann geht auch gleich der Fehler weg. Nur starten lässt er sich nicht so lange der Sensor angeschlossen ist.
So, nun gestern vom Schrottplatz mal nen Nockenwellenpositionssensor geholt und eingebaut: Immer noch das selbe.
Muss dieser "neue" Sensor irgendwie eingelernt werden?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
EDIT: Ich habe vor rund 4000 km den Zahnriemen gewechselt, weil die Wasserpumpe stecken blieb. Kann der Fehler auch davon kommen (Zahnriemenwechsel wars mein erster ;-) ).
wieder einmal neues Problem. Am Sonntag Abend stelle ich das Auto am Parkplatz ab, gab keine Probleme. Als ich am Montag vormittag auf Arbeit fahren will, geht nix mehr. Der Vecci springt an, und geht nach ner halben Sekunde wieder aus. Bestimmt 15 mal probiert ... immer wieder das selbe.
Also schnell rein gelaufen, den Clone geholt, und Fehler "P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich" ausgelesen.
Noch ein paar mal probiert zu starten, auf einmal lief er

Also mal schnell auf Arbeit gefahren, war ja schon spät dran. Beim nach Hause fahren wieder das selbe. Springt an, geht wieder aus. Nachm 15. Mal starten lief die Kiste dann.
Komisch ist nur: Stecke ich den Sensor ab, springt der Motor ohne Probleme an. Wenn der Motor läuft kann ich den Sensor wieder anstecken, dann geht auch gleich der Fehler weg. Nur starten lässt er sich nicht so lange der Sensor angeschlossen ist.
So, nun gestern vom Schrottplatz mal nen Nockenwellenpositionssensor geholt und eingebaut: Immer noch das selbe.

Muss dieser "neue" Sensor irgendwie eingelernt werden?
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
EDIT: Ich habe vor rund 4000 km den Zahnriemen gewechselt, weil die Wasserpumpe stecken blieb. Kann der Fehler auch davon kommen (Zahnriemenwechsel wars mein erster ;-) ).
Zuletzt bearbeitet: