Veccitarier
Herr der Schraubendreher
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.07.2010
- Beiträge
- 1.196
Hey,
ich hab da mal ne Frage, hab zwar schon hier die Sufu und etwas Google gequält aber jedoch bin ich mir immernoch nicht 100%sicher ob es sinnvoll ist den Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband/Wärmeschutzband usw einzuwickeln.
Es ist ja klar das der Fächer im Vergleich zum originalen mehr Wärme an den Motorraum abgiebt, sich schneller aufheizt und auch schneller abkühlt, das liegt ja ganz einfach an der Beschaffenheit dem Material,die Bauart und an der "Wandstärke.
Nun ist es ja so, wenn Metal schnell erhitzt und abgekühlt wird, also "extremen" thermischen Bedingungen ausgesetzt ist, das Reist es ja schneller oder?!
Also würde ein Fächer,z.B. an den Schweißnähten des Flansches, schneller reisen als ein original Krümmer.
Zudem gibt ja der Fächer viel mehr Wärme ab, da ja eine größere Oberfläche im Motorraum "frei" ist.
Diese Wärme staut sich ja im Motorraum und wirkt sich doch nicht unbedingt positiv auf die dort lebenden Bauteile aus, oder?!
Der Kat brauch ja auch eine gewisse Temperatur, und diese erreicht er ja mit einem Serienkrümmer schneller, da dieser nicht so viel wärme nach außen abstrahlt.
Also wäre es doch sinnvoll und auch "nötig" eine Fächerkrümmer mit diesem Thermoband einzuwickeln, um die Wärme im Rohr zu halten und somit die Temperatur im Motorraum zu senken, und den Kat besser arbeiten zu lassen.
Nun hab ich aber einige Beiträge gelesen, das gerade diese Punkte auch gegen ein Umwickeln sprechen, da der (ori)Kat zu heiß werden würde?!???und dann in die Jagdgründe eingeht??ok abhilfe schaft ein Metalkatt)
Und das die Wärme sich dann am Zylinderkopf stauen würde?!??-Das ist doch schwachsinn oder? Das macht sie bei einem gusseisernen ori-Krümmer doch ehr als bei einem umwickelten Fächer oder?!?
Und das der Krümmer gerade durch das Band schneller reißen würde, und sich verzieht?!!??---ist doch eigentlich unlogisch, wenn er langsamer abkühlt als vorher, ist doch die Warscheinlichkeit des verziehens geringer oder?!
Ich hoffe die hier anwesenden Kompetensen können mir eine logische und richtige Antwort geben, die meisten Themen die man bei Google findet sind nämlich von den VW´ler und die beschimpfen sich in den Threads, weil sie unterschiedlicher Meinungen sind um am Ende sind alle Fragen noch offen
Vielen Dank schonmal!
ich hab da mal ne Frage, hab zwar schon hier die Sufu und etwas Google gequält aber jedoch bin ich mir immernoch nicht 100%sicher ob es sinnvoll ist den Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband/Wärmeschutzband usw einzuwickeln.
Es ist ja klar das der Fächer im Vergleich zum originalen mehr Wärme an den Motorraum abgiebt, sich schneller aufheizt und auch schneller abkühlt, das liegt ja ganz einfach an der Beschaffenheit dem Material,die Bauart und an der "Wandstärke.
Nun ist es ja so, wenn Metal schnell erhitzt und abgekühlt wird, also "extremen" thermischen Bedingungen ausgesetzt ist, das Reist es ja schneller oder?!
Also würde ein Fächer,z.B. an den Schweißnähten des Flansches, schneller reisen als ein original Krümmer.
Zudem gibt ja der Fächer viel mehr Wärme ab, da ja eine größere Oberfläche im Motorraum "frei" ist.
Diese Wärme staut sich ja im Motorraum und wirkt sich doch nicht unbedingt positiv auf die dort lebenden Bauteile aus, oder?!
Der Kat brauch ja auch eine gewisse Temperatur, und diese erreicht er ja mit einem Serienkrümmer schneller, da dieser nicht so viel wärme nach außen abstrahlt.
Also wäre es doch sinnvoll und auch "nötig" eine Fächerkrümmer mit diesem Thermoband einzuwickeln, um die Wärme im Rohr zu halten und somit die Temperatur im Motorraum zu senken, und den Kat besser arbeiten zu lassen.
Nun hab ich aber einige Beiträge gelesen, das gerade diese Punkte auch gegen ein Umwickeln sprechen, da der (ori)Kat zu heiß werden würde?!???und dann in die Jagdgründe eingeht??ok abhilfe schaft ein Metalkatt)
Und das die Wärme sich dann am Zylinderkopf stauen würde?!??-Das ist doch schwachsinn oder? Das macht sie bei einem gusseisernen ori-Krümmer doch ehr als bei einem umwickelten Fächer oder?!?
Und das der Krümmer gerade durch das Band schneller reißen würde, und sich verzieht?!!??---ist doch eigentlich unlogisch, wenn er langsamer abkühlt als vorher, ist doch die Warscheinlichkeit des verziehens geringer oder?!
Ich hoffe die hier anwesenden Kompetensen können mir eine logische und richtige Antwort geben, die meisten Themen die man bei Google findet sind nämlich von den VW´ler und die beschimpfen sich in den Threads, weil sie unterschiedlicher Meinungen sind um am Ende sind alle Fragen noch offen
Vielen Dank schonmal!