BirgerS
Routinier
Themenstarter
Hallo Leute!
Man liest ja immer viel von "kalt nicht so viel Gas geben" und "den Wagen kalt laufen lassen" und man versucht sich daran zu halten...
Aber was heißt das denn nun im Klartext?
Warm fahren:
Von meiner Wohnung zur Autobahn sinds ziemlich genau 2,2 km. Auf dem Stück fahr ich sensibel, schalte bei knapp über 2000 Umdrehungen. Aber auf der Autobahn muß ich dann Gas geben! Und der Zeiger fürs Kühlwasser ist zu dem Zeitpunkt noch ganz unten. Im Winter dürfte das noch viel schlimmer sein....
Also: Wie hoch kann man "kalt" bedenkenlos drehen und nach wie vielen km ist der Motor tatsächlich betriebswarm? Die Kühlwassertemperatur sagt ja angeblich nicht viel über die Betriebstemperatur aus... Lohnt es sich nen Öltemperaturfühler zu holen (zum Beispiel)?
Kalt laufen lassen:
Man soll angeblich den Wagen eine Minute im Leerlauf weiter laufen lassen, bis man ihn aus stellt. In der Realität nicht umsetzbar... Fahrt mal zur Tanke und lasst ihn vor der Tanksäule erst mal noch ne Minute laufen, bis Ihr mal zu Potte kommt ^^
Ich lass ihn so 10 Sekunden laufen...
Da muß ich jetzt auch wieder von der Kühlwassertemperatur ausgehen: Wirklich selten steigt die Temperatur mal ganz knapp über 90 Grad! Ab welcher Temperatur sollte man sich eigentlich Sorgen machen? Lange Strecken bin ich bis jetzt noch nicht gefahren... Im Juli steht ne lange Reise an. Da wüsst ich dann schon gern, was noch normal ist und was nicht.
Also wie macht Ihr das mit dem kalt laufen lassen?
VG
Birger
Man liest ja immer viel von "kalt nicht so viel Gas geben" und "den Wagen kalt laufen lassen" und man versucht sich daran zu halten...
Aber was heißt das denn nun im Klartext?
Warm fahren:
Von meiner Wohnung zur Autobahn sinds ziemlich genau 2,2 km. Auf dem Stück fahr ich sensibel, schalte bei knapp über 2000 Umdrehungen. Aber auf der Autobahn muß ich dann Gas geben! Und der Zeiger fürs Kühlwasser ist zu dem Zeitpunkt noch ganz unten. Im Winter dürfte das noch viel schlimmer sein....
Also: Wie hoch kann man "kalt" bedenkenlos drehen und nach wie vielen km ist der Motor tatsächlich betriebswarm? Die Kühlwassertemperatur sagt ja angeblich nicht viel über die Betriebstemperatur aus... Lohnt es sich nen Öltemperaturfühler zu holen (zum Beispiel)?
Kalt laufen lassen:
Man soll angeblich den Wagen eine Minute im Leerlauf weiter laufen lassen, bis man ihn aus stellt. In der Realität nicht umsetzbar... Fahrt mal zur Tanke und lasst ihn vor der Tanksäule erst mal noch ne Minute laufen, bis Ihr mal zu Potte kommt ^^
Ich lass ihn so 10 Sekunden laufen...
Da muß ich jetzt auch wieder von der Kühlwassertemperatur ausgehen: Wirklich selten steigt die Temperatur mal ganz knapp über 90 Grad! Ab welcher Temperatur sollte man sich eigentlich Sorgen machen? Lange Strecken bin ich bis jetzt noch nicht gefahren... Im Juli steht ne lange Reise an. Da wüsst ich dann schon gern, was noch normal ist und was nicht.
Also wie macht Ihr das mit dem kalt laufen lassen?
VG
Birger