Vectra B gammelt am Schwelleransatz

Diskutiere Vectra B gammelt am Schwelleransatz im Vectra - Sonstiges Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo allerseitz! Habe eben mit Erschrecken eine 5mm breite Rostblase am Schwelleransatz am hinteren Radkasten gefunden. Aus solchen Gründen hab...
Schindler

Schindler

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
198
Alter
40
Ort
Selfkant-->westl. Gemeinde Deutschlands
Hallo allerseitz!
Habe eben mit Erschrecken eine 5mm breite Rostblase am Schwelleransatz am hinteren Radkasten gefunden. Aus solchen Gründen hab ich vor einem Jahr meinen Vectra A verkauft, und nu das!! Was mach ich nu?
 
Caravan-Fahrer

Caravan-Fahrer

Foren As
Dabei seit
08.05.2006
Beiträge
123
Ort
Oberwildenau
dere
wie wärs mit abschleifen schauen wie schlimm und entweder austauschen oda spachteln und neu lackieren!?? :idee: :ja:

MFG
Thorsten
 
- Shadow.de -

- Shadow.de -

Routinier
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
830
vectra c kaufen ^^

nee scherz, würde es machen wie meine vorredner :-)
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
wird nicht viel bringen,da der rost von innen kommt und durch die dichtnaht bereits durchgedrungen ist...wenn man nur abschleift,grundiert und überlackiert, ist es nur eine frage der zeit,bis der rost wieder sichtbar wird!
 
Barracuda

Barracuda

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.104
Alter
52
Ort
Oberwart/Südburgenland
Schließe mich der Meinung von DannySahne an:
Ist nur ne Frage der Zeit, bis der Rost wieder zum Vorschein kommt. Habe ich beim Astra meiner Frau so gemacht bzw beim Mondeo meines Vaters (nur halt an einer anderen Stelle hinten am Kotflügel). Bringt wirklich nichts. Nach ein bis zwei Jahren ist der Rost wieder da.
Daher -> das kaputte Teil rausschneiden und ein neues einschweißen. Mußt ja nicht gleich das ganze Reparaturblech für den Kotflügel kaufen.
Würde auch reichen, wenn du von nem guten Blech was runterschneidest, das zurechtbiegst und einschweißt (bzw einschweißen lässt). Das tuts auch. Sieht man ja nachher nimmer.
Danach Rostumwandler, Rostschutz, spachteln, schleifen und überlackieren - fertig.

Gruß, Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
würde als erstes den dichtungsgummi am schweller ca.3-5cm abschneiden(zum radlauf hin),somit steht kein wasser mehr drin und kann ohne weiteres ablaufen.geh mal mit der flex ran und schau wie schlimm es ist.machen musst ja eh was.
 
Schindler

Schindler

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
198
Alter
40
Ort
Selfkant-->westl. Gemeinde Deutschlands
also wenns vernünftig gespachtelt und drüberlackiert 1-2 jahre hält, würds mir schon weiterhelfen, aber flexen wollte ich eig. beim b nicht. ist zu kostenaufwenidg mit der anschließenden Komplettlackierung des Kotflügels bzw. Schwellers....
@stiffler: welches dichtungsgummi meinst du?
 
Barracuda

Barracuda

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.104
Alter
52
Ort
Oberwart/Südburgenland
Hallo!

Na ja, ums Schleifen wirst aber nicht drum herum kommen. Der Rost, der sich bis jetzt gebildet hat, MUSS ja weg. Denn schleifst du nicht, sondern kratzt nur Teile davon weg, siehst du den Rost an dieser Stelle in spätestens 2 Monaten wieder (wenn überhaupt 2 Monate).
Ich würds gleich gescheit machen. Nur ein Tipp.

Da brauchst aber nicht den gesamten Kotflügel/Schweller lackieren lassen! Das ist Schwachsinn und viel zu kostspielig! Teillackieren reicht vollkommen (da wird meines Wissens auf einen Teil des angeschliffenen Originallacks entlang der ausgebesserten Stelle ein Beimittel raufgesprüht, das den Sinn hat, dass man beim anschließenden Lackieren den Übergang vom alten auf den neuen Lack nicht sieht. So kenn ich das. Ich selbst bin zwar kein Lackierer, aber ich lasse mich gerne belehren, wenn ich dir Blödsinn verzapft habe)

Gruß, Tommy


P.S.: Hast du vielleicht ein Foto von dieser besagten Stelle?
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
1 bis 2 jahre hält das mit sicherheit nicht! ich habe an meinem wagen innerhalb von 6 monaen 2 mal an der selben stelle rost bekämpft! und es blüht schon wieder! da ich an betreffender stelle schlecht von innen konservieren kann.so lange wie von innen da noch feuchtigkei ran kommt,ist jede arbeit um sonst!
 
Barracuda

Barracuda

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
14.02.2005
Beiträge
1.104
Alter
52
Ort
Oberwart/Südburgenland
Na ja, beim Astra meiner Frau hat es doch zirka anderthalb bus zwei Jahre gehalten. Habs gut abgeschliffen und mit Karosseriedichtmasse nicht gespart. Klar, ist der Rost jetzt nicht nur ansatzweise sichtbar - es hat sich wieder ne fette Rostbeule gebildet. Sieht genauso aus wie beim Kauf.
Da hilft also nur noch schneiden. Alles andere ist für die Fische.

Gruß, Tommy
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
ich meine den türdichtungsgummi am schweller zum hinteren radlauf.du kannst harz über die aufgeschliffene stelle machen,da kommt kein rost mehr durch aber dann dafür an ner anderen stelle z.b. da wo der harz aufhört.
 
Thema:

Vectra B gammelt am Schwelleransatz

Vectra B gammelt am Schwelleransatz - Ähnliche Themen

  • Vectra C 2.2DTI Frisch gekauft und gleich falsch getankt

    Vectra C 2.2DTI Frisch gekauft und gleich falsch getankt: Hallo, ich habe für meinen Sohn den tollen Vectra Kombi mit 2.2 DTI und Automatik gekauft da er genau so einen haben wollte. Nach dem Kauf, der...
  • Hochdruckpumpe

    Hochdruckpumpe: Hello my friends. I have one question about my Vectra c 2.2dti 2003. This car was running bad and slow because of bad hochdruckpumpe. Now i have...
  • Unruhiger motorlauf nach jedem start opel vectra b x20xev

    Unruhiger motorlauf nach jedem start opel vectra b x20xev: Hallo an alle , Bin neu hier und hoffe das ich über diesen Weg eventuell eine Lösung für mein Problem finde. Mein Problem: Nach jedem Start des...
  • Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,

    Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,: Hallo, bei mir liegt ein Motor und Getriebe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km, mit allen Anbauteilen. Jemand Interesse? Gruß Michael
  • Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig

    Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig: Guten Tag ich habe mir vor kurzem einen Opel Vectra A 1.8 gekauft und der läuft im Leerlauf unruhig beim ersten Start läuft er wunderbar fahre ich...
  • Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig - Ähnliche Themen

  • Vectra C 2.2DTI Frisch gekauft und gleich falsch getankt

    Vectra C 2.2DTI Frisch gekauft und gleich falsch getankt: Hallo, ich habe für meinen Sohn den tollen Vectra Kombi mit 2.2 DTI und Automatik gekauft da er genau so einen haben wollte. Nach dem Kauf, der...
  • Hochdruckpumpe

    Hochdruckpumpe: Hello my friends. I have one question about my Vectra c 2.2dti 2003. This car was running bad and slow because of bad hochdruckpumpe. Now i have...
  • Unruhiger motorlauf nach jedem start opel vectra b x20xev

    Unruhiger motorlauf nach jedem start opel vectra b x20xev: Hallo an alle , Bin neu hier und hoffe das ich über diesen Weg eventuell eine Lösung für mein Problem finde. Mein Problem: Nach jedem Start des...
  • Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,

    Motor und Getriebe Verkaufe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km,: Hallo, bei mir liegt ein Motor und Getriebe Opel Vectra 2,0 Liter 115 PS, 100.000 km, mit allen Anbauteilen. Jemand Interesse? Gruß Michael
  • Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig

    Opel vectra A 1.8 CDX Leerlauf unruhig: Guten Tag ich habe mir vor kurzem einen Opel Vectra A 1.8 gekauft und der läuft im Leerlauf unruhig beim ersten Start läuft er wunderbar fahre ich...
  • Oben