Opel Vectra A Spannungsprobleme

Diskutiere Spannungsprobleme im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Erstmal ein freundliches Hallo, hab mit meinen Vectra ein grösseres Problem! Seit zwei Wochen geht bei mir die Motorkontrollleuchte an!! Hab den...
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
Erstmal ein freundliches Hallo,

hab mit meinen Vectra ein grösseres Problem! Seit zwei Wochen geht bei mir die Motorkontrollleuchte an!! Hab den Fehlercode ausgelesen und bekam den Fehlercode 48 = Generator Spannung zu niedrig ausgegeben! Hab jetzt schon die Lima und auch das Steuergerät ausgetauscht!! Die Lampe kommt meistens wenn ich Gas gebe und geht auch selbstständig wieder aus wenn er in den Leerlauf fällt!! Merken kann ichs auch wenn der Fehler kommt weil der Wagen dann so läuft als wenn er beim Gas halten Leistung verlieren würde. Die Masse zum Motor hab ich schon mit einer zusätzlichen 35 mm² Leitung verstärkt und auch von der Lima zur Batterie habe ich eine zusätzliche 16mm² Leitung gelegt.Wenn der Fehler auftritt zeigt mir mein Voltmeter auch nur 12,6 Volt an. Hat einer von euch noch ne Idee wodran es liegen könnte?? ?( Achja hab die C20NE Maschiene und der Wagen hat 260000 km gelaufen

Vielen Dank und eine beulenfreie Fahrt

Rene´
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Ich geh mal von aus das die Batterie in Ordnung ist oder?

Was hat die Batterie denn immer für ne Spannung anliegen?

Mess doch mal den Ladestrom der von der Lima an der Batterie ankommt und geb mal Gas indem du am Bowdenzug ziehst oder eine 2te Person Gas gibt!

War es eine gebrauchte Lima ?
 
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
Die Batterie ist ca ein 3/4 Jahr alt!! Meien Batterie hat eine Spannung wenn der Motor aus ist von ungefähr 12,6 Volt!! Wenn der Motor an ist und der Fehler nicht da ist 14,2 Volt und wenn Licht an ist und Motor läuft 13,4 Volt was ja auch normal ist!! Mit dem Strom messen ist schwierig da der Fehler ja im Leerlauf weg geht!! Und meistens im Stand nicht auftritt!!

Freundliche Grüsse

Rene´
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Aber wenn du im Stand gas gibst erhöht sich der Ladestrom oder?

Naja denke ich mal, da ja schon Strom ankommt, hast du auch mal das Masseband von der Batterie zur Karosserie gecheckt?

Ja Leerlauf ist klar, aber wenn du hochdrehst, kommt dann die mkl nicht?
 
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
So habe jetzt mal den Strom gemessen Problem ist nur das dieser blöde Fehler sporadich auftritt . Naja egal wenn der Fehler nicht da ist habe ich einen Strom zwischen 12 und ca 18 Ampere!! Werd jetzt erstmal mein Messgerät im Auto lassen und nochmal messen wenn der Fehler wieder auftritt.

Grüsse

Rene´

Hab noch den Widerstand zwischen Motor und Karroserie gemessen und habe dort 0,3 ohm also scheint die Masse auch in Ordnung zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
So hab jetzt noch am Wochenende die Batterie ausgetauscht um sie ausschliessen zu können oder nicht! Fehler tritt trotzdem noch auf!!

Freundliche Grüsse

Rene´
 
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
So liebe Leut langsam gehen mir die Ideen aus hab das Steuergerät mal getauscht und während der Fahrt die Spannung gemessen komisch ist nur das wenn die mkl kommt hab ich noch eine Spannung von 13,2 Volt. Masse zum Motorblock habe ich direkt von der Batterie neu gelegt.

Danke im voraus

Rene´
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Hy
Am Steuergerät selber gemessen ?
Hast du auch mal geprüft ob dein Steuergerät noch eine vernüftige Masseverbindung hat ?
 
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
Danke für die Antwort, nein habe an der Uhr gemessen weisst du welche Kontakte das am Stecker vom Steuergerät sind.

Danke im voraus

Rene´
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Ich brauche ein neuen Rechner ,leider abgestürzt . :heul:

Hat wohl verschiedene Anschlüsse , welche Spannung er jetzt prüft ist die Frage .Von der Logik nur die auf Klemme 18
Klemme 18 Dauerplus , Klemme 27 geschaltet über den Schlüsselschalter .
Masseanschlüsse 14.24,2,19 und dann noch je nach Version .
Das Gehäuse sollte aber auch Masse haben und wenn nur über die Montageschraube
http://www.*************/slp/slp_vectra-calibra_mj91.pdf
Seite 2
Hoffe der Link geht . Sonst Infos Stromlaufpläne
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RXVectra

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
50
Ort
Mönchengladbach
Hallo erstmal,

habe das Problem vor längerem gefunden. Es hat weder mit der LIMA noch mit dem Steuergerät zu tuen. In der Nähe sitzt das Benzinpumpenrelais diese habe ich ausgebaut geöffnet und nachgelötet! Jetzt habe ich seitdem einige tausend kilometer abgespult ohne das der Fehler wieder aufgetaucht ist. Ich vermute das dieses Relais sich seine Spannung vom Steuergerät holt weil es direkt daneben sitzt und dann die Spannung am Steuergerät runtergezogen hat. So ich hoffe das dieser Beitrag noch anderen helfen kann.

Eine gute und beulenfreie Fahrt

Rene´
 
Thema:

Spannungsprobleme

Spannungsprobleme - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Spannungsprobleme Vectra B 1,8

    Spannungsprobleme Vectra B 1,8: Ich habe ein riesiges Problem und weiß einfach nicht mehr weiter, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Letztens ist der Vectra von meiner Freundin...
  • Spannungsprobleme Vectra B 1,8 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Spannungsprobleme Vectra B 1,8

    Spannungsprobleme Vectra B 1,8: Ich habe ein riesiges Problem und weiß einfach nicht mehr weiter, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Letztens ist der Vectra von meiner Freundin...
  • Oben