Probleme mit der Wegfahrsperre

Diskutiere Probleme mit der Wegfahrsperre im Vectra - Strom Forum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Brauche dringend Hilfe, denn erstens ist es gefährlich und zweitens peinlich mit meinem aufgemotzten A-CC-CDX kurz nach dem Wegfahren stehen zu...
MaximumSpeed

MaximumSpeed

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
22
Alter
52
Ort
München
Brauche dringend Hilfe, denn erstens ist es gefährlich und zweitens peinlich mit meinem aufgemotzten A-CC-CDX kurz nach dem Wegfahren stehen zu bleiben und das Auto nicht wieder zum LAufen zu bekommen.

Folgendes Symtpom: Auto abgsperrt - mit Fernbedienung geöffnet, springt an - 500 m gefahren - Drehzahl geht auf 0, Batterie- und Öl-Kontrolle leuchten auf, aber nicht die Motorkontrolle. Zünschlüssel abziehen wieder versuchen zu starten ist zwecklos....

Einzige Abhilfe ist es, das Auto mit Fernbedienung abzusperren, vorher abgurten, Gang raus und wieder rein, Radio aus, Licht aus. Dann etwa 5 Minuten warten und wieder versuchen. Ist aber saudoof, wenn das mitten auf der Kreuzung pasiert oder an der Ampel.

Ht jemand einen Tip wie ich Abhilfe schaffen kann?
 
Giftzwerg

Giftzwerg

Foren As
Dabei seit
26.03.2003
Beiträge
148
Alter
43
Ort
München
Servus,

was auch immer der Fehler ist, was hat es mit dem abgurten zu tun??

Schonmal nach der Benzinpumpe geschaut??

Greetingz Giftzwerg

PS: Nach Deiner Fehlerbeschreibung ist der Tankdeckel kaputt!!??? :super:
 
MaximumSpeed

MaximumSpeed

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
22
Alter
52
Ort
München
OK evtl. ist das abgurten ja wirklich wurscht....aber was kann das bitte mmit dem Tankdeckel zu tun haben?
 
Giftzwerg

Giftzwerg

Foren As
Dabei seit
26.03.2003
Beiträge
148
Alter
43
Ort
München
Das war ironisch gemeint, und sollte soviel sagen wie: Mit dieser Fehlerbeschreibung könnte ALLES defekt sein!!

Was hast Du denn schon alles unternommen?
 
MaximumSpeed

MaximumSpeed

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
22
Alter
52
Ort
München
Hab gemeinbt, das es evtl. an der Batterie der FB liegt und die getauscht, aber besser wirds auch nicht...ich denke mal das da irgendwie das Signal fehlt dass der Motor läuft, weil die Wegfahrsperre aktiviert sich ja, wenn man nicht innerhalb einer bestimmtn Zeit den Motor startet
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Warum klemmst du die WFS nicht einfach ab? Welche Wegfahrsperre hast du? Die von Bosch? Diese Fernbedienung, auf die man nochmals draufdrücken muss, wenn der Wagen ein paar Minuten offen stand?
 
MaximumSpeed

MaximumSpeed

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
13.02.2006
Beiträge
22
Alter
52
Ort
München
Ja ist eine Bosch. Aber wo klemmt man die ab, denn das schlaue blaue Buch sagt mir dazu nix.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Das Teil macht mit dem Alte öfters Probleme. Die Lötstellen sind nicht gut genug verarbeitet. Noch steht das Gehäuse unter Spannung. Das hat nix mit Strom zu tun. Das Gehäuse wurde quasi "verspannt" befestigt.
Kannst du mit einem Lötkolben umgehen? Dann könntest du das Teil man rausnehmen und die Stellen nachlöten. Danach dürfte das Problem verschwunden sein.
Das Gerät sitzt über dem Sicherungskasten hinterm Armaturenbrett. Blöd zu erreichen, aber machbar.
Natürlich kann man das Gerät auch überbrücken. Dazu wird einfach der Stecker vom Steuergerät der WFS abgezogen und folgende Leitungen werden (am Stecker, fahrzeugseitig) verbunden:


[EDIT by MOD]: wie auch bereits in einem anderen thread zu dem thema, muss ich auch hier die detaillierte anleitung entfernen. in einem öffentlichen internetforum kann einjeder mitlesen, die threads sind auch jahre später noch verfügbar. da die betreiber eines solchen forums für schäden, kriminelle folgehandlungen etc. die aus solchen anleitungen entstehen, verantwortlich gemacht werden können, kann u. werde ich solche dinge hier im forum nicht dulden. also, anleitungen zum umgehen der wfs bitte wenn unbedingt nötig per pm oder in der fachwerkstatt!!! gruß, malSehn
 
V6Freak

V6Freak

Eroberer
Dabei seit
30.10.2003
Beiträge
90
Alter
47
Ort
Landkreis Bayreuth
Die Probleme hatte ich auch schon (genau die gleichen Macken). Bei mir war es das WFS Steuergerät (Wie Vectra CDX auch schon vermutet). Wenn er mal wieder ausging, half bei mir ab und an mal ordentlich auf´s Amaturenbrett zu haun:idee: Aber ne dauerlösung ist das halt nicht. Habe einfach das Steuergerät tauschen lassen. Und siehe da: Der Fehler war weg :klatsch:
Kostete glaub ich mit Einbau knapp 200€
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
nix austauschen...nachlöten! Das hilft schon! die Lötstellen sind unter aller sau. Weil das Teil kann "auf Spannung" befestigt ist, lösen die Lötverbindungen teilweise.
 
Luckysteve0011

Luckysteve0011

Tripel-As
Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
368
Alter
42
Ort
Gräfelfing bei München
und was wenn nachlöten nix bringt?
Hab nämlich das selbe Problem und komplet alle Lötstellen nachgebesert, danach sogar noch die komplette Platine gereinigt. Ging einen Tag ohne Probleme, danach wieder das selbe.

Wäre echt froh, wenn mir jemand ne Anleitung zum Überbrücken der WFS geben könnte(natürlich nur per PM).

Gruss Lucky
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
42
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
schau mal nach dem hauptrelais(rechte seite unter der verkleidung im fussraum) für die pumpe bzw. brennt deine motorkontrolle wenn es auftritt?
 
Luckysteve0011

Luckysteve0011

Tripel-As
Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
368
Alter
42
Ort
Gräfelfing bei München
Hab die WFS jtzt einfach überbrückt, allerdings imsteuergerät selbst, möchte nicht auf den Komfort einer FB verzichten:ja:

P.S.: Wer infos braucht bitte per PM melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Probleme mit der Wegfahrsperre

Probleme mit der Wegfahrsperre - Ähnliche Themen

  • Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme

    Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme: Hey zusammen ich hoffe ich finde hier Hilfe🥲 hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen...
  • Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme

    Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme: Hallo, ich habe folgendes Problem und bin nurnoch Ratlos: Vorne Links soll mein Radlager samt ABS-Sensor getauscht werden. Ich habe also einen...
  • Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct

    Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct: Hallo liebes Forum, zuerst einmal etwas zu mir. Ich bin Dario, leidenschaftlicher Autofahrer so ziemlich aller Marken, zu meinen Besitztümern...
  • Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003

    Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003: Hallo Ich habe Probleme mit der LWR. Zu erst traten sie ein paar Tage sporadisch auf, dann aber permanent. Laut Delphi Fehler U2110...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad - Ähnliche Themen

  • Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme

    Opel vectra c 2.8 v6 230ps svs Lampe und mkl und 2 andere Probleme: Hey zusammen ich hoffe ich finde hier Hilfe🥲 hab seid März denn heiß begehrten 230ps 2.8er sogar als handschalter somit fallen unsere schönen...
  • Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme

    Vectra C 2.2 16 V - ABS- bzw. Radlager probleme: Hallo, ich habe folgendes Problem und bin nurnoch Ratlos: Vorne Links soll mein Radlager samt ABS-Sensor getauscht werden. Ich habe also einen...
  • Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct

    Thermik Probleme? Am Vectra C 2.2 Direct: Hallo liebes Forum, zuerst einmal etwas zu mir. Ich bin Dario, leidenschaftlicher Autofahrer so ziemlich aller Marken, zu meinen Besitztümern...
  • Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003

    Probleme Leuchtweitenregulierung Vectra C GTS 2003: Hallo Ich habe Probleme mit der LWR. Zu erst traten sie ein paar Tage sporadisch auf, dann aber permanent. Laut Delphi Fehler U2110...
  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Oben