Opel Vectra B Fragen nach Fahrwerkseinbau

Diskutiere Fragen nach Fahrwerkseinbau im Vectra - Räder, Fahrwerke, 4x4 Allrad & Co. Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo leute, ich habe jetzt seit kurzer Zeit mein Gewindefahrwerk der Marke AP drinne. Ist auch alles eingetragen und der Komfort ist auch recht...
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen

Hallo leute, ich habe jetzt seit kurzer Zeit mein Gewindefahrwerk der Marke AP drinne. Ist auch alles eingetragen und der Komfort ist auch recht gut. Befindet sich sogar auf vorhernievau.

Jetzt komm ich allerdings zu meinen Fragen:

1. Ich habe jetzt einige Bilder schon gesehen wo die kleine Feder unten ist. Bei mir ist Sie aber oben. Siehe Bild 1 und 2. Wie sind da eure erfahrungswerte bzw wie sind bei euch die Federn angebracht?

2. Beim Einbau habe ich auch natürlich alle notwendigen lager Getauscht die nach 185000 KM hin sein könnten. Sprich Domlager, Axiallager. Jetzt gibt es die Axiallager mit Plastik und nur als Lager ( Bilder 3 und 4). Wie habe Ihr das bei euch gemacht. Bei Bild 4 zusehen, habe ich diese Plastikrohr abgeklipst, weil es sonst gar nicht über das Federbein gepasst hätte. Hätte ich das Lager selber von dem Rest rauspressen müssen(Bild5) oder ist es OK wenn man das zusammen auf die Kolbensatnge setzt?
Die Reihenfolge ist ja so. Federn, Abdeckkappe, Axiallager, Domlager, Flachschraube Original FW-> Einbau -> Domteller, Neue Selbsstsichernede Schraube, Fertig.

3. Habt Ihr da auch noch etwas luft zwischen Domteller und Karosserie.

Wäre für jede Antwort sehr Dankbar.

Gruß Viktor
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
P

Panki 2000

EX Teammitglied
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
3.418
Wegen der anderen Anordnung der Federn mach dir mal keine Gedanken. Das ist ein KW. Es gibt sogar 2 verschiedene Varianten des KW Fahrwerks, einmal kurze Feder oben und einmal unten. Das AP ist so richtig rum wie auf dem Bild.

Mit dem Plaste der Axiallager hab ich es auch so gemacht, also das Plaste einfach weggelassen da es nicht drüber passt.

Ich hab das AP auch drin aber bei meinem Domlager ist keine Luft
 
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen
Das heisst du hast das lange plasterohr abgeklipst und das Axiallager mit dem Restplaste drauf gemacht.

Hast du auch zu anfang so ne geräusche gehabt als ob sich die Federn so ne art setzten würden?
 
P

Panki 2000

EX Teammitglied
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
3.418
Ich hab quasi nur das Lager mit dem Metall genommen, das Plaste weggelassen.

Geräusche hatte ich keine
 
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen
Ja dann habe ich ja alles richtig gemacht... mal schauen vielleicht liegt das auch nur am wetter. warte einfach mal ab bis es wieder ein wenig besser wird.

Macht es denn einen Unterschied ob man nur das Axiallager nimmt oder ob man das lager mit der "Metallunterlager" nimmt
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
45
Ort
Fintel
Luft zwischen Domteller und Karosse:
Ich denke, du meinst damit den Teller, der als letztes von oben auf den Dämpfer geschraubt wird. Sitzt das Stützlager richtig im Dom, ist dort Luft zu Karosse. Bockst du den Wagen auf, verhindert dieser Teller, dass das Federbein nach unten raussackt. Luft ist meines Wissens normal, kenne es zumindest nicht anders. Das Federbein sitzt ja dann durch die konische Form des Stützlagers immer wieder richtig nach dem aufbocken, bzw. ausfedern, falls mal die Räder abheben sollten.
 
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen
Ja den mein ich. Oder gibt es da noch mehrere Domteller? Ich mache mal ein bild davon wie es bei mir ausschaut und dann könnt ihr mir ja eure erfahrugen posten.
 
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen
Also so sitzen meine auch. Dann ist das wohl normal. Jetzt ahbe ich aber so ein Polten vorne. Habe so das gefühl als ob der Stabi irgendwie nicht richtig fest ist. Ist komisch zu beschreiben. Habe mal unten alles nachgesehen was ich jetzt so so sehen konnte, scheint aber alles fest zu sein. Komisches ding. Habe zuerst gedacht das da irgendwie was irgendwo zugefroren ist, aber jetzt tauts und es ist immer noch da.
 
P

Panki 2000

EX Teammitglied
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
3.418
Hast du deine Koppelstangen mit neu gemacht?
 
Vectrameister

Vectrameister

Foren As
Themenstarter
Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
107
Ort
Bremen
Jap, habe alles erneuert. Koppelstangen(beide seiten), Domlager-Beide, Axiallager-Beide, Fahrwerk Komplett auf Gewinde. Hatte mir da gedacht alles zutauschen wo ich schon dran bin. Muss mal auf ne grube fahren und mal an allem rütteln.
 
Thema:

Fragen nach Fahrwerkseinbau

Fragen nach Fahrwerkseinbau - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Eine Frage zur Batterie .. - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Oben