Frage zu Multikontursitz und Leder

Diskutiere Frage zu Multikontursitz und Leder im Vectra - Der Innenraum Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, seit wenigen Wochen habe ich meinen Opel Signum und bin total begeistert. Als Signum-Fahrer darf ich hoffentlich auch hier im Vectra-Forum...
M

mikeman671

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.04.2008
Beiträge
6
Hallo,

seit wenigen Wochen habe ich meinen Opel Signum und bin total begeistert. Als Signum-Fahrer darf ich hoffentlich auch hier im Vectra-Forum posten 8)

Ich habe die Cosmo-Ausstattung mit Leder und Multikontursitz. Und hierzu habe ich zwei Fragen:

1. Der Multikontursitz hat ja 3 Speicher zur Sitzeinstellung, was auch sehr praktisch ist. Aber wie es aussieht, ist die bei diesem Sitz enthaltene Lordosenstütze nicht von dem Speicher erfaßt. Verstelle ich den Sitz, komme ich mit dem Aufrufen des Sitzspeichers wieder zu der alten Position zurück. Aber wenn ich die Lordosenstütze verstelle, muß ich sie trotzdem manuell wieder einstellen. Ist dar normal, oder sollte sie auch vom Speicher unterstützt weden? Mir ist aufgefallen, daß diese eh nur bei eingeschlateter Zündung funktioniert.

2. Die Ledersitze sind toll, aber bereits nach 1.000 km sieht man deutliche Wellungen auf dem Sitz (quasi Abdrücke der Pobacken). Ist dies normal? Bei einem Freund im Astra sieht das Leder nach Jahren noch glatt aus. Allerdings hat er keinen Multikontursitz, sondern den normalen. Ist der Multikontursitz einfach weicher, weil er ja neben der Sitzheizung auch noch Sitzklimatisierung hat? Die Wellen sehen auf jeden Fall nicht so doll aus...

Über Eure Erfahrungen diesbezüglich würde ich mich freuen.

Gruß
Michael
 
D

david606

Frischling
Dabei seit
03.07.2008
Beiträge
2
Hi,

und ist es schlimmer geworden mit den Sitzen,hast du nen Hänler kontaktiert?

ich habe nun auch Ledersitze,Mondial-dunkelrot,erst 850 km und schöne wellenartige po-abdrücke!!!:nein::nein::nein:

by,
 
M

mikeman671

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
05.04.2008
Beiträge
6
Hi,

nein, es ist nicht schlimmer geworden. Hat sich kurz nach der Übernahme eingestellt und so ist es noch immer. Wie es aussieht, hängt das wirklich mit dem Multikontursitz und der Sitzklimatisierung zusammen. Beim Beifahrersitz, der das ja nicht hat, sieht man auch nichts.

In einem anderen Forum haben viele das gleiche berichtet. Meine Schwester und ihr Mann habein ihren Sigi seit dieser Woche und man sieht die Powellen auch schon. It's not a bug, it's a feature 8)

Ich denke nicht, daß Vorsprechen beim Händler da was bringt.

Hast Du auch die Sitzklimatisierung? Wie findest Du die? Viel spüre ich da nicht, selbst bei höchster Stufe 3. Da hätte ich etwas mehr erwartet.

Gruß
Michael
 
D

david606

Frischling
Dabei seit
03.07.2008
Beiträge
2
hi,

ne,habe nur sitzheizung,es ist ein neuer Meriva(opc-line),
wirklich schöne dunkelrote Ledersitze,aber dann diese Pobacken-wellen....naja.

Ich hatte vor einem Monat noch meinen alten alfa
156 baujahr 2000 mit 120.000 km,auch Leder-sportsitze,aber kein schimmer von Sitzbeulen,das Leder war straff gespannt wie am ersten Tag.

by,
 
Thema:

Frage zu Multikontursitz und Leder

Frage zu Multikontursitz und Leder - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Eine Frage zur Batterie .. - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Oben