Opel Vectra C E10 im 1,8l 140 PS Benziner ???

Diskutiere E10 im 1,8l 140 PS Benziner ??? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, beim Thema Autogas und mein 1,8L-Signum (140 PS; 2007, Z18XER) habe ich schon immer abratende Meinungen bzgl. der Langlebigkeit gehört...
SignumFan1975

SignumFan1975

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
99
Hallo,

beim Thema Autogas und mein 1,8L-Signum (140 PS; 2007, Z18XER) habe ich schon immer abratende Meinungen bzgl. der Langlebigkeit gehört, obwohl Irmscher eine Umrüstung anbietet.

Nun meine Frage:

Wie ist es mit der Verwendung von E10-Benzin ? Sicherlich steht das Auto in der ADAC-Liste als geeignet, aber kann es evtl. trotzdem negative Auswirkungen geben, wenn ich in diesem Motor langfristig E10 tanke ?

Wie steht Ihr zu E10 ? Lieber 5-10 Cent mehr für Super ausgeben ?

Ich finde E10 generell als eine erneute Beleidigung aller Autofahrer, ich warte nur noch, dass jetzt endlich bald Diesel teurer wird, aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage. Vor 2 Jahren einen Benziner-Signum gekauft und jetzt so abgezockt zu werden, damals stand Diesel gerade bei 1,50 ....

Es lohnt sich ja nicht mehr, ein neues Auto zu kaufen, in 1-2 Jahren gibt es wieder irgendwelche Zuschläge und Änderungen ...

Wir werden wohl alle nur noch einen Opel Agila langfristig fahren können ... *lach*
 
D

Danilo

Frischling
Dabei seit
03.02.2011
Beiträge
9
Na es gibt ja noch weitere Möglichkeiten.

Autogas: ca. 70-72cent der Liter aber natürlich Umbaukosten von ca.2200Euro
für einen 4 Zylinder.

E85: ca. 1,10 der Liter(105 Oktan) Umbau is nen anderes Steuergerät was auch
normalen Sprit erkennt wegen Oktan und kostet ca.1000Euro. Nachteil ist
das das Netz noch nicht so stark ausgebaut ist.

Also da ich ja nen Diesel habe ist es für mich zwar jetzt nicht so relevant aber ich überlege auch schon auf nen Benziner mit E85 umzusteigen.
 
SignumFan1975

SignumFan1975

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
99
Ja, LPG hört sich zuerst immer gut an, keine hohe Steuer und günstige Preise, aber es gibt eben doch Nachteile, die sich in Form von regelmässigen teuren Wartungen und kürzeren Wartungsintervallen äussern (z.B. Ventilspiel alle 30.000 km nachstellen usw.)

Ausserdem wird in jedem Forum davon abgeraten, den 1,8 mit 140 PS auf LPG umzurüsten, da dadurch die Lebensdauer des Motors reduziert wird ...

Bzw. man sollte nie über 3000U/min drehen, im 5. fährt mein Signum auf der Autobahn dann nur noch 110 km/h *lach *

Glaube der Ventilsitz ist beim Signum/Vectra 1,8 nicht auf die höheren LPG-Temperaturen ausgelegt.

Aber: Was ist E85 ?
 
D

Danilo

Frischling
Dabei seit
03.02.2011
Beiträge
9
Naja das war jetzt eigentlich eher allgemein gewesen und nicht speziell für den Motor. E85 Alkohol-Ethanol. Also in D noch nicht soo verbreitet aber Norwegen usw. ist es schon gängig. Verbrennt sauberer als Benzin und hinten kommt quasi fast nur noch Wasserdampf raus.Mein Kumpel fährt nen Signum mit dem 3.2er und er will den jetzt auf E85 umbauen. Fährt zur Zeit noch nen Vectra b 2.0 16V mit Autogas aber will den Signum nicht auf Autogas umrüsten wegen dem Extratank und Zusatzgewicht usw. Deswegen kamen wir in die Überlegung wegen E85 und haben uns ma Informiert. Umbau halt nicht so teuer und kein extra Tank nur halt noch nicht soviel Tankstellen die das anbieten.
 
G

Gast4848

Gast
Um ma auf das Thema mit E10 zurückzukommen...

Der ADAC hat ja ne Art Verträglichkeitsliste rausgebracht, mit anderen Automobilvereinen o.ä. Darin steht z.B., dass alle Motoren außer der 2.2er direct, den neuen E10 Sprit vertragen sollen. Auf der anderen Seite sieht es aber eigentlich so aus, dass die Verträglichkeit bei keinem Motor gegeben ist, da die Tests eben nie durchgeführt worden sind in der Erprobungsphase der ganzen Motoren und jetzt erst langsam damit getestet wird. Seh es selber auf Arbeit, wie wenig Versuchsfahrzeuge eigentlich mit E10 bei uns rumfahren.

Weiterer Nachteil des E10 Sprits ist, dass er die Dichtungen im Motor anders angreift und in den meisten Fällen wohl nach einigen km recht heftige Reparaturen auf den Halter zukommen können. Der Sprit ist und bleibt ne andre Zusammensetzung und es ist wie mit dem Wechsel vom Motoröl. Wenn ein Motor 60t mit 10W40 gelaufen ist, sollte man den auch net auf 0W40 umölen, weils besseres Öl ist! Dichtungen und Motoren sind auf die Betriebsstoffe eingelaufen, die er seit Anfang an bekommt und jeder Wechsel kann fatale Folgen haben (muss aber nicht)!

Es muss jeder selber entscheiden, ob er das Risiko mit em E10 Sprit eingehen will, aber z.Zt ist in 99% der Fälle eh noch normales Super in der E10 Säule drin!


--------------

Die LPG Unverträglichkeit bei den 1.6er und 1.8er Motoren sollte aber doch mittlerweile bekannt sein. Die Ventilsitze sind und bleiben ein großes Problem und es gibt ja auch genug Motoren, wo sich die Ventile in den Kopf reingebrückt haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Danilo

Frischling
Dabei seit
03.02.2011
Beiträge
9
@misterY: das ist ja nur Symbolisch gemeint nach CO2 Ausstoß, man kann auch alles auf die Goldwaage legen...
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
46
Ort
RLP
Es gibt genug Leute die E85 fahren,ohne größere Probleme.
Da sollte/braucht man sich keine Gedanken über 10% machen!

Außerdem muss man bei Fahrzeugen mit Hydrostößeln das Ventilspiel nicht nachprüfen/nachstellen! (Im LPG Betrieb)

Man solllte sich nur vergewissern das das Fahrzeug jeweils richtig abgestimmt ist!

E85 lohnt bald nicht mehr,denn zu dem 1,10€ kommt noch der Mehrverbrauch von ca. 30% dazu,womit wir über 1,40€ liegen!

LPG kostet bei mir hier momentan 0,65€ und der Umbau für einen 4Zylinder kostet mitlererweile auch nur noch 1600€,
da lohnt sich LPG auf jeden Fall mehr wie E85!

Das was da an Zusatzgewicht rein kommt,ist zu vernachlässigen!
Wiegt weniger wie die meisten Beifahrer!
 
SignumFan1975

SignumFan1975

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
99
Dieser Motor hat leider keine Hydrostößel !!! (Man glaubt es kaum, in einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit UVP des Herstellers von 24.000 EUR)

Also bleiben mir wohl nur wenig Alternativen:

- Entweder meinen 1,6 t-Brocken mit Super für wahrscheinlich dann zwischen 1,60- 1,70 EUR/l auftanken (Verbrauch 9-11 l).
- E10 tanken und hoffen, dass nichts kaputt geht (da ich Wenigfahrer bin ist vielleicht gerade E10 nicht so optimal ..)
- Auf LPG umrüsten, max. 110 km/h fahren und hoffen, dass die Ventilsitze mitspielen ...


Haben denn die E85-Umbauten schon ABE ? Habe irgendwo gelesen, dass es in Deutschland noch nicht vom TÜV freigegeben ist.

Hätte ich bloß nen Diesel damals gekauft ....:heul:
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
Das ist völliger Schwachsinn, dass man mit dem LPG nicht über 3000 1/min fahren darf.
Ich selber hatte nen 2.0 VW-Motor mit LPG und bin nur über die Autobahn. Und da bin ich 35tkm mit gefahren und die ganze Zeit zwischen 4-5000 1/min gehangen.

Ich hab mir jetzt nen Diesel geholt, weils billiger geworden ist, und der Diesel stärker ist.

allerdings hatte mich die Suche nach nem Umrüster 4 Monate gekostet, und dann hatte ich einen gefunden, der mir eine gute Vialle eingebaut hat. Und sie mir nach 15tkm nochmal kostenlos eingestellt hat. Mit 64l Brutto-Reservetank waren das 2800€ mit TÜV.
Die Anlage hatte keine zusätzlichen Wartungszeiten und der Motor auch nur die üblichen Wartungsintervalle. Bei der normalen Inspektion wurde zusätzlich die Dichtheit geprüft und der Fehlerspeicher der Anlage ausgelesen.
 
SignumFan1975

SignumFan1975

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
99
das mit den 3000 U/min ist nur eine Empfehlung von Umrüstern...

Leider ist der Signum so kurz übersetzt, dass er im letzten Gang bei 3000 U/min nur 110 km/h fährt, ein 2.0 l Motor ist eben einfach generell langlebiger und stabiler, vom Drehmoment ganz zu schweigen, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;-)

Sicherlich ist LPG in vielen Fahrzeugen eine saubere unkomplizierte Sache, aber leider nicht im 1,8 mit 140 PS, davon wird leider nur in allen Foren abgeraten und bisher habe ich hier nur negative Meinungen zu einer Umrüstung gehört.

Ein alter 2.2 L Omega hat bestimmt keine Probleme mit LPG.
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Hätte ich bloß nen Diesel damals gekauft ....:heul:[/QUOTE]

Dann würde Dir wahrscheinlich Dein eigener Wunsch vom Anfang

"ich warte nur noch, dass jetzt endlich bald Diesel teurer wird, aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage"

bald auf die eigenen Füße fallen 8)

Grüße!
 
SignumFan1975

SignumFan1975

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
99
Das denke ich nicht.

Ich denke vielmehr, dass sich aufgrund des Verbrauchsvorteils von 3-4 L/100KM Diesel zukünftig auch bei gleich hohen Spritpreisen trotzdem rechnen werden.

Es wird wahrscheinlich zukünftig auch Diesel-Wenigfahrer geben.

Zudem waren Ende 2008, als ich meinem Signum geholt hatte, die Diesel-Signums in der Anschaffung aufgrund des damalig hohen Diesel-Preises 1000 - 2000 EUR günstiger als ein gleichwertiger Benziner ....
 
Spaniard

Spaniard

Eroberer
Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
96
Ort
Mittelfranken
@SignumFan

mir geht´s genau wie dir. Ich hab ebenfalls vor rund 2 Jahren (Januar 2009) meinen Vectra C mit 1.8er Benziner gekauft und überlege mir zur Zeit (seit es dieses besch... E10 gibt) ob es nicht ein Fehler war.
Allerdings jetzt auf einen Diesel umzusteigen macht auch nicht viel Sinn, weil man damit jetzt viel Kohle "kaputt" machen würde.
Vor allem will man sich beim Auto ja auch nicht unbedingt "verschlechtern"...

Im übrigen hab ich diese Woche zum ersten mal meinen Tank mit SuperE10 gefüllt.
Allerdings habe ich mir überlegt ob es sich nicht trotz des höheren Preises lohnt, SuperPlus zu tanken. Da jetzt Super + SuperPlus gleich kostet und bei SuperPlus durch die höhere Oktanzahl evtl. sich der Spritverbrauch etwas reduziert im Vergleich zum Super.
Im Vergleich zum E10 wird ja dann beim Verbrauch durchaus ein "etwas größerer" Unterschied zu merken sein (zwischen E10 und SuperPlus), oder?
Müsste man mal probieren...

Edit: Hab heute einen Test gesehen dass bei einem Golf 5 bei gleicher Fahrweise ein um 5% höherer Verbrauch mit E10 im Vergleich zu Super auftritt.
Wenn man jetzt davon ausgeht dass der Verbrauch im Vergleich zu SuperPlus um ca. 6-8 % (reine Schätzung!) höher ist, würde sich ja dann fast das SuperPlus tanken rentieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
bei SuperPlus durch die höhere Oktanzahl evtl. sich der Spritverbrauch etwas reduziert im Vergleich zum Super.
Im Vergleich zum E10 wird ja dann beim Verbrauch durchaus ein "etwas größerer" Unterschied zu merken sein (zwischen E10 und SuperPlus), oder?
Müsste man mal probieren...
Das ist nicht richtig. Durch eine höhere Oktanzahl hat man keinen höheren oder niedrigeren Verbauch. Der Verbrauch hängt vom Energiegehalt ab und der ist bei Super E5 und Super Plus E5 gleich.
Der höhere Verbauch bei E85 (ca. 30%) und LPG (ca. 15-20%) oder auch beim E10 (ca. 1-5%) liegt am geringeren Energiegehalt. Die Oktanzahl von E85 (ca 104) und LPG (je nach Mischungsverhältnis von Butan zu Propan um 110 oder noch höher) ist ja höher als bei Benzin.

Eine hohe Oktanzahl kann nur dann genutzt werden, wenn über den Klopfsensor und die Lambdaregelung (meist Breitbandsonde im Gegensatz zur üblichen sprungsonde) und eine entsprechende Erkennung im Motorsteuergerät ein Kennfeld mit angepasster späteren Zündung im vorhanden ist. Das gibt aber bei den wenigsten Autos. Dann aber idR nur für eine höhere Leistung, ein Minderverbauch ist dann nur möglich, wenn die Oktanzahl höher, bei gleicher Energiedichte ist. Sprich Benzin mit hoher Oktanzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

E10 im 1,8l 140 PS Benziner ???

E10 im 1,8l 140 PS Benziner ??? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Kaufberatung Vectra C 2.2 ja oder nein ?

    Kaufberatung Vectra C 2.2 ja oder nein ?: Hallo zusammen! Nach 6 Jahren Dacia möchte ich mir nun ein Auto kaufen. Meine Frau fährt bereits einen Astra, den ich selber sehr gut finde - nur...
  • Opel Vectra B E10 tanken?

    E10 tanken?: Hey Leute kann man beim vectra b bj 2000e10 tanken denke doch eher nicht oder?
  • Verkaufe Tausche A Vectra

    Verkaufe Tausche A Vectra: Hallo Biete Hier meinen Opel Vectra A BJ. 1995 an Hier Zuerst ein Paar angaben. Limousine, Gebrauchtfahrzeug EZ 06/1995 164.300 km...
  • Opel Vectra A Vectra A Zündaussetzter

    Vectra A Zündaussetzter: Hey ihr... Ich fahre seit einem Monat einen Vectra A Bj 93 Motor ist der C16NZ mit 75 Ps. Nun habe ich seit kurzem folgendes problem wenn der...
  • Opel Vectra B Erfahrungsberichte über E10 Vectra B ?

    Erfahrungsberichte über E10 Vectra B ?: Hey, also ich habe jetzt mal ein Anliegen ? Wie sieht es mit E10 aus bei eurem Vectra B ??? Tankt ihr es und wenn ja wie sehen eure Berichte...
  • Erfahrungsberichte über E10 Vectra B ? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Kaufberatung Vectra C 2.2 ja oder nein ?

    Kaufberatung Vectra C 2.2 ja oder nein ?: Hallo zusammen! Nach 6 Jahren Dacia möchte ich mir nun ein Auto kaufen. Meine Frau fährt bereits einen Astra, den ich selber sehr gut finde - nur...
  • Opel Vectra B E10 tanken?

    E10 tanken?: Hey Leute kann man beim vectra b bj 2000e10 tanken denke doch eher nicht oder?
  • Verkaufe Tausche A Vectra

    Verkaufe Tausche A Vectra: Hallo Biete Hier meinen Opel Vectra A BJ. 1995 an Hier Zuerst ein Paar angaben. Limousine, Gebrauchtfahrzeug EZ 06/1995 164.300 km...
  • Opel Vectra A Vectra A Zündaussetzter

    Vectra A Zündaussetzter: Hey ihr... Ich fahre seit einem Monat einen Vectra A Bj 93 Motor ist der C16NZ mit 75 Ps. Nun habe ich seit kurzem folgendes problem wenn der...
  • Opel Vectra B Erfahrungsberichte über E10 Vectra B ?

    Erfahrungsberichte über E10 Vectra B ?: Hey, also ich habe jetzt mal ein Anliegen ? Wie sieht es mit E10 aus bei eurem Vectra B ??? Tankt ihr es und wenn ja wie sehen eure Berichte...
  • Oben