I
IltisvdT
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2011
- Beiträge
- 3
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken an meinem Vectra Fließheck ne AHK nachzurüsten. Er ist zwar schon recht alt (Bj 12.9
aber für 120€ lohnt es sich, wenn er noch zwei Jahre hält. Nun habe ich folgenden Frage: Ich will mir die Kabelei nach vorne sparen, deswegen hab ich mir da eine 7-polige ohne Checkcontrol usw rausgesucht. Da is ja dann son AFC-Modul dazwischen, was den Blinker schneller blinken lässt, wenn was nciht geht, blabla...dieses Gerät braucht einen Dauerplus. Hab ich aber nciht im Kofferraum. Hatte grade mal die Ladekantenabdeckung ab, da ist nichts, was aussieht wie die beiden Kabel für den Anhänger (gibt es noch einen anderen weg festzustellen, ob die Sicherung 33 belegt ist und auch ein Kabel bis nach hinten liegt?). Nun habe ich aber gesehen, dass die Kofferraumlampe über Masse geschaltet wird, also Dauerstrom hat. Kann ich da nciht einfach rangehen? Denn der Strom für die Anhängerlampen selber kommt ja über den Abzweig an den Rückleuchten, oder? Wieviel Saft kann dann durch dieses AFC gehen? Zumal das Dauerplus von der Kofferraumlampe sowieso etwas dicker ist, als das Massekabel. Denkt ihr das wäre machbar oder fliegt die Karre dann sofort in die Luft?! Die 7-poligen haben ja eh keinen Dauerplus, der an den Hänger geht, also kann auch das nciht so wild sein. Ich hoffe auf eure Hilfe, vielen Dank
edit: Habe grad nochmal ein wenig recherchiert und gefunden, dass der Querschnitt 1mm² nicht unterschreiten sollte. Das sollte das Kabel aber haben, denke ich. Dennoch schätze ich eure Meinungen.
ich spiele mit dem Gedanken an meinem Vectra Fließheck ne AHK nachzurüsten. Er ist zwar schon recht alt (Bj 12.9

edit: Habe grad nochmal ein wenig recherchiert und gefunden, dass der Querschnitt 1mm² nicht unterschreiten sollte. Das sollte das Kabel aber haben, denke ich. Dennoch schätze ich eure Meinungen.