
gonzo86
Doppel-As
Themenstarter
Hallo liebe Forengemeinde.
möchte mich hier mal für meine Freundin erkundigen, da sie nun von ihrem 1.0 Polo 6N2 auf nen neuen Astra J umsteigen möchte.
jetzt stehen wir (wie schon viele andere) vor der schwierigen Entscheidung 1.4T oder 1.6.
mir ist klar das der 1.4er mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich hat und das mit dem geringeren Verbrauch... wenn im normalen Straßenverkehr einfach mitfließen möchte mag das sein aber ich bin eher der Meinung wenn man dem kleinen Motor bei ca. 2000 U/min seine volle Leitung abverlangen will, zum Überholen oder um mal etwas flotter unterwegs zu sein, das er dann im vergleich zum 1.6er säuft wie ein Loch.Lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren falls das nicht so sein sollte
Das Fahrzeug würde dann hauptsächlich für Kurzstrecken zum Einsatz kommen, 15km zur Arbeit hin und 15km (ca. 80% Landstraße) wieder zurück.
für längere Fahrten wird höchstwahrscheinlich weiterhin mein Vecci benutzt da mehr platz und äh *hust*mehr Leistung
Ich seh das Verhältnis daher so:
Astra J 1.4T
Pro:
* mehr Anzug bei niedriger Drehzahl
* weniger Steuern da bessere CO² Emmission
* Ruhigeres/leiseres Fahrverhalten bei zügiger Autobahnfahrt durch den 6ten Gang
Contra:
* höher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt :p
* komplexere Motortechnik und dadurch bei falscher Fahrweise anfälliger
* bedingt durch die Motortechnik denke ich mal das die Reparaturkosten höher sein werden
Astra J 1.6
Pro:
* einfachere Technik und verzeiht eher mal evtl. auftretende Fahrfehler
* geringerer Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten
* geringere Reparaturkosten
Contra:
* höhere Steuern
* weniger Anzug da weniger NM
* unruhigeres/lauteres Fahrverhalten durch Motorgeräusche bedingt durch den im Vergleich zum 1.4T fehlenden 6ten Gang
ERGO:
Endscheidung würde auf den 1.6 fallen weil er eben hauptsächlich auf kurzen Landstraßen bewegt wird und der Turbo doch auf den 15km doch garnicht richtig warm werden würde, so das man ihn nicht wirklich nutzen kann.oder nich??
Was meint ihr ???
möchte mich hier mal für meine Freundin erkundigen, da sie nun von ihrem 1.0 Polo 6N2 auf nen neuen Astra J umsteigen möchte.
jetzt stehen wir (wie schon viele andere) vor der schwierigen Entscheidung 1.4T oder 1.6.
mir ist klar das der 1.4er mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich hat und das mit dem geringeren Verbrauch... wenn im normalen Straßenverkehr einfach mitfließen möchte mag das sein aber ich bin eher der Meinung wenn man dem kleinen Motor bei ca. 2000 U/min seine volle Leitung abverlangen will, zum Überholen oder um mal etwas flotter unterwegs zu sein, das er dann im vergleich zum 1.6er säuft wie ein Loch.Lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren falls das nicht so sein sollte

Das Fahrzeug würde dann hauptsächlich für Kurzstrecken zum Einsatz kommen, 15km zur Arbeit hin und 15km (ca. 80% Landstraße) wieder zurück.
für längere Fahrten wird höchstwahrscheinlich weiterhin mein Vecci benutzt da mehr platz und äh *hust*mehr Leistung

Ich seh das Verhältnis daher so:
Astra J 1.4T
Pro:
* mehr Anzug bei niedriger Drehzahl
* weniger Steuern da bessere CO² Emmission
* Ruhigeres/leiseres Fahrverhalten bei zügiger Autobahnfahrt durch den 6ten Gang
Contra:
* höher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt :p
* komplexere Motortechnik und dadurch bei falscher Fahrweise anfälliger
* bedingt durch die Motortechnik denke ich mal das die Reparaturkosten höher sein werden
Astra J 1.6
Pro:
* einfachere Technik und verzeiht eher mal evtl. auftretende Fahrfehler
* geringerer Verbrauch bei längeren Autobahnfahrten
* geringere Reparaturkosten
Contra:
* höhere Steuern
* weniger Anzug da weniger NM
* unruhigeres/lauteres Fahrverhalten durch Motorgeräusche bedingt durch den im Vergleich zum 1.4T fehlenden 6ten Gang
ERGO:
Endscheidung würde auf den 1.6 fallen weil er eben hauptsächlich auf kurzen Landstraßen bewegt wird und der Turbo doch auf den 15km doch garnicht richtig warm werden würde, so das man ihn nicht wirklich nutzen kann.oder nich??
Was meint ihr ???