
MarkusC20NE
Foren As
Themenstarter
Hi,
nun mal eine Frage an alle, die Ihren Vectra A schon einmal lackiert haben.
Meiner ist BJ. 92 und in E549, dieses Marseille Rot.
mein vater lackiert mir den kompletten Wagen neu.
Jetzt nur das Problem, er ist Lacker bwei Daimler im Werk, somoit hat er nicht viel Erfahrung mit den Vorarbeiten.
Diese werde ich wohl machen müssen.
Wie ist es eigendlich mit dem Lösemitteltest, besteht er den oder muss bei dem Vecci der alte lack komplett runter?
Wennn runter muss, is das mist, denn ich dacht es würde reichen, ihn nur anzuschleifen.
Ich hatte vor den ganzen Wagen mit nem Excenter und 320 Papier anzuschleifen, dann mit einem 2K Einschicht Lack lackieren wieder in Weinrot.
Ist da sausreichend oder muss man dazu echt noch in mehreren Gängen nass und von hand schleifen??
Wie genau lackiert man an den Dichtungen, damit man da keine Übergänge sieht?
Währe cool, wenn wir mal jemand eine Anleitung bezüglich der Vorarbeit geben kann, welche Schleifpapier etc.
Viele Grüße
nun mal eine Frage an alle, die Ihren Vectra A schon einmal lackiert haben.
Meiner ist BJ. 92 und in E549, dieses Marseille Rot.
mein vater lackiert mir den kompletten Wagen neu.
Jetzt nur das Problem, er ist Lacker bwei Daimler im Werk, somoit hat er nicht viel Erfahrung mit den Vorarbeiten.
Diese werde ich wohl machen müssen.
Wie ist es eigendlich mit dem Lösemitteltest, besteht er den oder muss bei dem Vecci der alte lack komplett runter?
Wennn runter muss, is das mist, denn ich dacht es würde reichen, ihn nur anzuschleifen.
Ich hatte vor den ganzen Wagen mit nem Excenter und 320 Papier anzuschleifen, dann mit einem 2K Einschicht Lack lackieren wieder in Weinrot.
Ist da sausreichend oder muss man dazu echt noch in mehreren Gängen nass und von hand schleifen??
Wie genau lackiert man an den Dichtungen, damit man da keine Übergänge sieht?
Währe cool, wenn wir mal jemand eine Anleitung bezüglich der Vorarbeit geben kann, welche Schleifpapier etc.
Viele Grüße