Reifenbezeichnung!

Diskutiere Reifenbezeichnung! im Vectra - Räder, Fahrwerke, 4x4 Allrad & Co. Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo! Wer kann mir helfen! Wie kann es sein, dass der Vectra C die Bereifung 215/50/17 hat. und ein anderer Vectra C die Bereifung 215/45/17...
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Wer kann mir helfen!

Wie kann es sein, dass der Vectra C die Bereifung
215/50/17 hat. und ein anderer Vectra C die Bereifung 215/45/17
Was ist da der unterschied???

Ich weiß dass die 215/45/17 auf meinen Vectra B passen aber die andere???

Bitte um Hilfe!
Mfg Markus!
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Hallo Markus,

also grundsätzlich kannst du auf jedem Fahrzeug verschiedene Grössen fahren. Einige Standardgrößen sind im KFZ Schein schon vom Werk aus angegeben und wiederum andere können über ein Gutachten nachgetragen werden.

Nun zu deiner Frage. Die Bezeichnung 215/50/17 sagt folgendes aus. 215 steht für die Reifenbreite. 50 ist der Querschnitt bzw. die Höhe des Reifens selber ( nicht der Reifendurchmesser ). Oder besser ausgedrückt die Größe 50 sagt aus wie hoch der Reifen auf der Felge / im Felgenbett sitzt. Du hast bestimmt schon mal Autos gesehen, wo der Reifen sehr flach auf der Felge wirkt. Die Zahl 17 steht für die Felgengrösse.

Der Vectra C wie von dir angesprochen hat im Gegensatz zu deinem einen Querschnitt von 45, was bedeutet, das der Reifen ein Stück niedriger auf der Felge sitzt, als dein Reifen mit dem 50iger Querschnitt.
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Danke für deine Nachricht!
Könnte ich eigentlich die mit 50 auch auf den Vectra B machen??
Soviel würde sich ja nicht ändern oder??

Mfg Markus
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Ändern würde sich nur der Gesamtdurchmesser des Rades. Das Rad mit dem 50iger Reifen ist dann im Umfang halt ein kleinen Tick größer, wenn auch nur minimal, als das Rad mit einem 45iger Querschnitt. Praktisch dürfte das machbar sein, ohne das da jetzt was schleifen würde. Du mußt halt nur schauen, ob du laut Gutachten diese Rad/Reifenkombination auf deinem Vectra B fahren darfst bzw. ob du dies dann auch über eine Einzelabnahme eingetragen bekommst. Soll dann ja schließlich auch legal sein. Aber mal dumme Frage, was hast du denn derzeit auf deinem Vectra drauf ?
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Momentan sind 205/55/16 drauf! Original Opel Felgen!

Man könnte aber doch auch auf die Felgen mit 215/50/17 auch 215/45 Bereifung draufmachen oder?

Mfg Markus
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
jetzt verstehe ich, die willst also auf eine grössere Felge ( 17" ) umsteigen. Dabei ist natürlich zu beachten, das bei einer Änderung der Gesamtgrösse des Reifens je nach Grössenordnung eine Tachoangleichung notwendig sein kann. Nur zum Verständnis, wenn der Durchmesser des Gesamtrades sich ändert, hast du einen veränderten Abrollweg bzw. deine im Tacho angegebenen Kilometerzahlen bezüglich Weg und Geschwindigkeit stimmen dann nicht mehr. Dies kann z.b. erforderlich werden wenn von 15" auf 17", also direkt um 2 Nummern vergrössert wird. Da du aber eh schon 16" Felgen drauf hast, wird dies bei dir wohl nicht notwendig sein. Von daher, was hälst du denn von der Reifenkombination 215/40/17" für deinen Vectra ? Jenachdem was für eine ET die 17" Felge hast, könntest du hinten auch 225/40/17" nehmen. ( ET
= Einpreßtiefe der Felge, die aussagt wie weit die Felge im Radkasten nach innen verschwindet. Je kleiner die ET desto weiter steht die felge raus)
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Genau ich will die Felgengröße ändern!

Ich bin auf 215/45/17 gekommen, da ein Freund von mir einen Vectra C mit genau der Bereifung fährt.
Weiters hat dieser C im Winter 195/65/15, also genau so wie ich. Deshalt müsste doch auch das Verhältniss passen oder??
Nebenbei gefallen mit die original 16 Zöller die drauf sind nicht. Man sieht kaum die Scheiben bzw. Sattel.

Mfg Markus :wink1:
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
ja in diesem Beispiel gleicht er dann halt mit dem grösseren 65iger Winterreifen die kleinere 15" Felge wieder aus, so das da die Gesamtgrösse bei beiden ziemlich gleich ist. Also 215/45/17 wirst mit Sciherheit fahren können. Die Reifenkombination, die du dann auf deinem Vectra fahren kannst steht dann auch im Gutachten der Felge drin. Sollte mal eine Reifengrösse gewählt werden, die nicht im Gutachten steht besteht immer noch die Möglichkeit diese über ein Einzelabnahme eintragen zu lassen. Vorrausgesetzt es schleift da nichts. Da du schreibst, das man deine schönen Bremssättel derzeit nicht sieht....eine 18" Felge macht sich auf einem B Vectra auch ganz gut...... :super: Ist im Endeffekt dann natürlich auch eine Frage des Preises.
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Danke nochmals für die Antwort!
Noch eine Frage:
Bei der ET: Wieviel cm bzw. mm macht eine Zahl aus zb. von 41 auf 40??

Mfg Markus :idee:
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
also wieviel das jetzt in cm oder mm sind kann ich dir nicht sagen. Nur bei einer ET von 40 sitzt die Felge schon recht weit im Radkasten drin. Ich denke selbst eine ET von 35 dürfte bei dir da keine Probleme bereiten. Aufpassen mußt du nur, wenn die ET sehr gering ist. ET 15 oder gar weniger, weil dann kommt das Rad schon sehr weit heraus.
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
49
Ort
Sachsen
der unterschied zw et40 und et 41 beträgt einen millimeter!also sind es von et 15 bis et 35 zwei cm.je geringer die et desto weiter stehen die felgen/reifen aus dem radkasten.
 
Vectra b 22dti

Vectra b 22dti

Mitglied
Dabei seit
30.05.2004
Beiträge
32
Alter
46
hallo

also die 215 geben die reifenbreite in mm an und die 50 sind die höhe der reifenflanke in % der reifenbreite.(hier also 50% von 215mm) und die 17 sind der felgendurchmesser in zoll.
wenn du jetzt die flankenhöhe reduzierst (also 45 od. 40er querschnitt) ändert sich der durchmesser des reifens und damit der umfang.
der umfang des reifens muss aber gleich bleiben damit der tacho richtig geht.(wird der umfang kleiner zeigt der tacho mehr an als du überhaupt fährst).
damit bekommt man dann probs mitm tüv oder eine tachoeichung wird fällig.die dürfte beim c vecci schwer oder sehr teuer sein da der tacho über den can bus angesteuert wird.ausserdem werden dann alle anderen rad reifen kombinationen aus deinem brief gestrichen und du darfst nur noch diese eine kombinaton fahren.

mfg
:kiffer:
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Nochmals eine Frage!

Habe einen Vectra B, Baujahr 99, Facelift!

Stimmt es, dass die Bereifung 205/55/16 vom Abrollumfang gleich ist wie 215/50/17??
Schon oder?

Mfg Markus
 
Snooker

Snooker

Lebende Foren Legende
Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
2.550
Alter
39
Ort
Ennepetal
Boss002 schrieb:
Hallo!

Nochmals eine Frage!

Habe einen Vectra B, Baujahr 99, Facelift!

Stimmt es, dass die Bereifung 205/55/16 vom Abrollumfang gleich ist wie 215/50/17??
Schon oder?

Mfg Markus
Wieso unbedingt 215/50? Nimm doch gleich die 2125/45er, das ist eine gängige Größe. Ob der Abrollumfang gleich ist, kann ich dir nicht sagen. Aber die Toleranzgrenze liegt bei 7%, erst wenn man da drüber ist, wird eine Tachoangleichung fällig. Ich fahre im Sommer 215/45R17, im Winter die 195/65R15 und der Abrollumfang ist da so gut wie gleich.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
wie Snooker schreibt, nehme am besten 215/45/17". Das dürfte dann Umfangsmässig in etwa dem 55iger Reifen auf einer 16" Felge gleich kommen.
Ich habe vorher 195/50/15" gefahren und habe jetzt 215/40/16". Umganfsgmässig kommt das fast aufs gleiche heraus.
 
B

Boss002

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2005
Beiträge
11
Ort
Tirol
Hallo!

Habe gefragt, weil ich recht günstig original Opel Alus mit der Bereifung 215/50/17 bekommen würde. Und da meine Winterreifen 195/65/15 sind habe ich mich gefragt, obs mit dem Verhätnis stimmt!

Danke nochmals für die Hilfe! :klatsch:
 
vectra a freak

vectra a freak

Doppel-As
Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
198
Alter
38
Ort
Vacha / Rhön
Also, ich arbeite bei einem Reifenhändler (Fulda Reifen)

ich glaub ich weiß am besten bescheid!
Also wenn du genau wissen willst wie das mit den daten Funktioniert hör zu!

Wenn du die erste Zahl 215 nimmst hast du die breite die wird immer in mm angegeben ----> bedeutet 215mm oder 21,5cm

Wenn du die zweite Zahl nimmst die 45 hast du keine mm sondern den Prozentualen anteil von deiner Breite, um das jetzt zu berechnen nimmst du von den 215 einfach 45 % und du hast eine Höhe von 96,75mm
-----> bedeutet 9,675 cm! (Aber achtung ein teil von der Höhe verschwindet aber ich in der Felge, dort wo die Bürtelung ist!


Wenn du nun die 17 Zoll hast, ein Zoll sind ca 2,4 cm oder so!


Viel spass beim rechnen
 
Thema:

Reifenbezeichnung!

Oben