@vandy´s riding vectra: Mit der Irmscher Schürze (siehe Garage) war ich genau auf 11cm Bodenfreiheit. Mittlerweile habe ich aber diesen Satz verkauft, da mir die 2000er mit Lippe besser gefällt.
Der Problempunkt beim Vectra A liegt ja an den Trägern. Ich habe mit der 50er Tieferlegung (noch nicht eingetragen) an der VA etwas getrickst, liege aber trotzdem noch an diesem Punkt knapp unter 11cm (ca. 10,7cm). An der HA gibts mit den 50er Federn ohnehin keine Probleme.
Mir wird deshalb nichts anderes übrig bleiben, als 40/40er Federn einzubauen. Dann sollte es sich an den Trägern vorne ausgehen.
Wie siehts jetzt mit ner Lippe aus (8cm Bodenfreiheit)? MUSS diese aus Gummi sein, oder kann ich auch eine aus ABS oder GFK verbauen? Gummi gibt ja bekanntlich nach und formt sich wieder zurück, was ja bei ABS oder GFK nicht der Fall ist. Da diverse Lippen von Fremdmarken keine Gutachten haben und es vielleicht Probleme mit der Eintragung gäbe, bin ich am Überlegen, ob ich mir nicht eine von JMS hole. Aber diese ist wiederum aus GFK. Jetzt bin ich wieder an dem Punkt, wo ich nicht weiß, ob solche Teile für die 8cm Bodenfreiheit an der Frontschürze akzeptiert werden.
Werde mich mal mit dem TÜV in Verbindung setzen, und schauen, was dieser dazu sagt.
Wollte aber noch vorher eure Meinung hören.
Danke im Voraus, Tommy