
dsinters
Mopedschrauber
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.07.2008
- Beiträge
- 27
- Alter
- 38
Hallo!
der Sommer kommt, der Schraubenzieher wird rausgeholt. Ich suche seit Tagen nach Lautsprechern für meine Vectra B facelift Limo.
Vorhandenes System:
HU: Panasonic CQ-C7305N (4x23Watt RMS)
Subwoofer-Verstärker: Kenwood KAC-8104
Subwoofer: 2x Kenwood KFC-W112S parallel angeschlossen
Subs-Leistung: 400 Watt RMS gesammt *in_der_Hoffnung_dass_von_Kennwood_stimmt*
Powercap 1 Farad von Toxic (rein für Optik)
20mm² Stromkabel von Dietz
Budget: 100-150 € für vordere und hintere LS incl. Einbaumaterial, leichte Dämmung bei Vordertüren vorhanden.
Anfangs wollte ich einfachheitshalber bei eBay das Blaupunkt-Set Link kaufen, weil alles schon dabei ist. Nun nach den Recherchen auf diesem Forum habe ich erfahren dass Blaupunkt bei den Lautsprechern nicht besonders gut ist.
Was ich mir noch vorstellen könnte:
Mac Audio 2.16 + 2.13, Magnat Power Plus 216 und 213 oder Bull Audio BA-CS-650.75 + BA-CS-525.75
Für MacAudio und Bull Audio wäre vielleich sinnvoll einen Verstärker anzuschließen, ich hätte da einen alten MacAudio RedAtack 6000 (von Schrottplatz, 720 watt, 6-Kanal steht drauf, tippe auf 150 Watt rms) und eine geschenkte alte gute Harman/Kardon CA140Q 4x35watt RMS / 2x70watt gebrückt
Musikrichtung: HipHop/RnB, zur Abwechslung Techno, hab es gern mit sehr viel Bass und etwas mehr Höhen.
Großen Anspruch an neue Lautsprecher gibt es nicht, wichtig wäre nur dass sie bei voller Radio-Lautstärke nicht knirschen, ich bin auch mit Original-Lautsprechern zufrieden wenn ich bei halben Lautstärke höre (was der Normalfall ist) nur wenn ich bei 3/4 bin, fängt es an zu knirschen was "nix gut für draußen im garten grillen is"
Klar es gibt bessere Alternativen, nur als armer Azubi kann man / will man die sich nicht leisten. Kann man mit Blaupunkt zufrieden sein oder gibt es andere kostengünstige Vorschläge?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar!
p.s. falls ich einen Verstärker benutze, Lautsprecher an Originalkabel anschließe, was soll ich beim Kabel beachten (Abschirmung, Verlegung) der von DIN-Anschluss zum Verstärker führt? Und braucht man für Vectra B einen Adapterring bei den Lautsprechern mit Euro-DIN? Ab wie viel RMS-Watt sollte man andere Kabel in den Türen für LS verlegen? Bei Bull Audio gibt es Mindestverstärkerleistung 20 Watt - was bedeutet das?
der Sommer kommt, der Schraubenzieher wird rausgeholt. Ich suche seit Tagen nach Lautsprechern für meine Vectra B facelift Limo.
Vorhandenes System:
HU: Panasonic CQ-C7305N (4x23Watt RMS)
Subwoofer-Verstärker: Kenwood KAC-8104
Subwoofer: 2x Kenwood KFC-W112S parallel angeschlossen
Subs-Leistung: 400 Watt RMS gesammt *in_der_Hoffnung_dass_von_Kennwood_stimmt*
Powercap 1 Farad von Toxic (rein für Optik)
20mm² Stromkabel von Dietz
Budget: 100-150 € für vordere und hintere LS incl. Einbaumaterial, leichte Dämmung bei Vordertüren vorhanden.
Anfangs wollte ich einfachheitshalber bei eBay das Blaupunkt-Set Link kaufen, weil alles schon dabei ist. Nun nach den Recherchen auf diesem Forum habe ich erfahren dass Blaupunkt bei den Lautsprechern nicht besonders gut ist.
Was ich mir noch vorstellen könnte:
Mac Audio 2.16 + 2.13, Magnat Power Plus 216 und 213 oder Bull Audio BA-CS-650.75 + BA-CS-525.75
Für MacAudio und Bull Audio wäre vielleich sinnvoll einen Verstärker anzuschließen, ich hätte da einen alten MacAudio RedAtack 6000 (von Schrottplatz, 720 watt, 6-Kanal steht drauf, tippe auf 150 Watt rms) und eine geschenkte alte gute Harman/Kardon CA140Q 4x35watt RMS / 2x70watt gebrückt
Musikrichtung: HipHop/RnB, zur Abwechslung Techno, hab es gern mit sehr viel Bass und etwas mehr Höhen.
Großen Anspruch an neue Lautsprecher gibt es nicht, wichtig wäre nur dass sie bei voller Radio-Lautstärke nicht knirschen, ich bin auch mit Original-Lautsprechern zufrieden wenn ich bei halben Lautstärke höre (was der Normalfall ist) nur wenn ich bei 3/4 bin, fängt es an zu knirschen was "nix gut für draußen im garten grillen is"
Klar es gibt bessere Alternativen, nur als armer Azubi kann man / will man die sich nicht leisten. Kann man mit Blaupunkt zufrieden sein oder gibt es andere kostengünstige Vorschläge?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar!
p.s. falls ich einen Verstärker benutze, Lautsprecher an Originalkabel anschließe, was soll ich beim Kabel beachten (Abschirmung, Verlegung) der von DIN-Anschluss zum Verstärker führt? Und braucht man für Vectra B einen Adapterring bei den Lautsprechern mit Euro-DIN? Ab wie viel RMS-Watt sollte man andere Kabel in den Türen für LS verlegen? Bei Bull Audio gibt es Mindestverstärkerleistung 20 Watt - was bedeutet das?
Zuletzt bearbeitet: