
Lord Schelmchen
Mitglied
Themenstarter
Hallo Gemeinde,
ich habe nun seid einiger Zeit Anlagen im Auto, tue mich trotzdem schwer mit der perfekten Einstellung.
Gedämmt ist die Karre komplett, zumindest min. 1-lagig.
Meine Kette ist:
Alpine Headunit CDA-9835R
Lausprecher vorne Alpine SPG-17CS
hinten Alpine SPG 13CS
Endstufe 4-Kanal Crunch MXB-4125
Monoblock Sinus Live SL A-1500 V2
Subwoofer Rodek RN-212 Bandpass
2x Kondensator 1 Farad Crunch
Ich habe die Trennfrequenzen online auf Alpine eingegeben und auf das Radio geladen.
Jetzt meine Frage:
Kann ich jetzt die Endstufen einfach bis auf GAIN voll aufdrehen? Das hört sich blöd an, aber normalerweise ist ja der Kanal vom Radio genau definiert, sodass die Endstufe in den Frequenzen doch eigentlich freigegeben werden kann, oder?
Die Lautstärke der Endstufen würde ich natürlich nochmal genau einstellen.
Eventuell würde ich auch gerne die Stromkabel erneuern, aktuell habe ich 16mm² dran. Hört man einen Unterschied, oder was bringen die dickeren Kabel? Warm wird es nicht wirklich im Betrieb.
ich habe nun seid einiger Zeit Anlagen im Auto, tue mich trotzdem schwer mit der perfekten Einstellung.
Gedämmt ist die Karre komplett, zumindest min. 1-lagig.
Meine Kette ist:
Alpine Headunit CDA-9835R
Lausprecher vorne Alpine SPG-17CS
hinten Alpine SPG 13CS
Endstufe 4-Kanal Crunch MXB-4125
Monoblock Sinus Live SL A-1500 V2
Subwoofer Rodek RN-212 Bandpass
2x Kondensator 1 Farad Crunch
Ich habe die Trennfrequenzen online auf Alpine eingegeben und auf das Radio geladen.
Jetzt meine Frage:
Kann ich jetzt die Endstufen einfach bis auf GAIN voll aufdrehen? Das hört sich blöd an, aber normalerweise ist ja der Kanal vom Radio genau definiert, sodass die Endstufe in den Frequenzen doch eigentlich freigegeben werden kann, oder?
Die Lautstärke der Endstufen würde ich natürlich nochmal genau einstellen.
Eventuell würde ich auch gerne die Stromkabel erneuern, aktuell habe ich 16mm² dran. Hört man einen Unterschied, oder was bringen die dickeren Kabel? Warm wird es nicht wirklich im Betrieb.