Druckverlust bei geschlossenem fenster - sub drueckt nicht mehr

Diskutiere Druckverlust bei geschlossenem fenster - sub drueckt nicht mehr im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi ! Habe nachdem ich mir meinen vectra-a-cc zugelegt habe die musik aus meinem alten auto (corsa a) uebernommen. Dass der Sub (10er emphaser...
S

StyLopath

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
Hi !
Habe nachdem ich mir meinen vectra-a-cc zugelegt habe die musik aus meinem alten auto (corsa a) uebernommen.
Dass der Sub (10er emphaser bassreflex) im vecci nicht so brutal drueckt wie im corsa ist mir von vornherein klar, an sich bin ich mit dem was an druck ankommt auch noch zufrieden (reicht zumindest fuern anfang).
Mein Problem ist nur dass der Bass sobald ich das Fenster schliesse sehr stark nachlaesst.
Im sommer ist das kein problem , da fahr ich eh lieber mit fenster offen , aber ich mache mir sorgen um den winter ;)

kennt jemand dieses problem? loesungsvorschlaege ?

zur genaueren erlaeuterung: der bass ist weg sobald das fenster DICHT geschlossen ist , d.h. lasse ich einen kleinen spalt drueckts wieder .
das alles gilt natuerlich fuer den betrieb im stand , hat also offensichtlich nichts mit ansteigendem fahrzeuginnendruck durch fahrtwind zu tun ;)



MfG !
 
P

Phan

Mitglied
Dabei seit
24.06.2006
Beiträge
35
Ort
Berlin
Hallo StyLopath,

der Effekt den du beschreibst ist eigentlich logisch. Das ist ein Zeichen das das Fahrzeug sehr dicht schließt. Damit ein Baßlautspecher richtig funktioniert muß er genügend Luft ansaugen können sonst funktioniert er nicht optimal. Das kannst du leicht nachvollziehen indem du bei einer Baßbox mal die Lufteintrittsöffnung verschließt, weg sind die Bässe.

Phan
 
Zuletzt bearbeitet:
S

STH

Foren As
Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
131
der Effekt den du beschreibst ist eigentlich logisch. Das ist ein Zeichen das das Fahrzeug sehr dicht schließt. Damit ein Baßlautspecher richtig funktioniert muß er genügend Luft ansaugen können sonst funktioniert er nicht optimal. Das kannst du leicht nachvollziehen indem du bei einer Baßbox mal die Lufteintrittsöffnung verschließt, weg sind die Bässe.
Die Antwort ist natürlich völliger Unsinn.
Dein Problem besteht darin, dass du bei geschlossenem Fenster eine stehende Welle im Auto hast, sich dass Basssignal somit selbst auslöscht.

Versuch einmal die polarität des Subwoofers (also + und minus lautsprecherkabel) zu tauschen, oder die Position der Box zu verändern.
Mit etwas Glüch reicht das schon aus.
Wenn du ein Radio/Endstufe oder DSP mit Phaseneinstellung hast, spiel etwas mit der Einstellung herum und du wirst erstaunt sein das auf einmal der Bass aus dem nichts wieder auftaucht.
 
S

StyLopath

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
phasenumkehrung brachte nix, aenderung der position auch nicht, phaseneinstellung gibts net.
liegt wohl einfach am grossen volumen des bespielten raumes (vectra flh) um vergleich zum volumen der kiste (wuerd ma so 10-20l schaetzen).

Habe mal testweise meinen "grossen" magnat drangehaengt, war dann auch deutlich mehr druck da.
jedoch kein klang und nach einer woche hatte ich ihn durchgeschossen (steht zwar 600 drauf,sind aber nur 250 rms drin ;) ).

werd jetzt wohl erstmal eine weile sparen muessen bis ich mir einen groesseren sub holen kann, im idealfall den selben in gross.
 
P

Phan

Mitglied
Dabei seit
24.06.2006
Beiträge
35
Ort
Berlin
Die Antwort ist natürlich völliger Unsinn.
Ja stimmt STH,

deine Antwort ist in der Tat völliger Unsinn. Seit wann spielt eine Phasenumkehr eine Rolle wenn es nur eine Bassbox bzw. einen Bassbooster gibt. Da spielt die Phase überhaupt keine Rolle. Das ist nur bei zwei gegenphasig angeschlossenen Lautsprechern relevant. Aus diesem Grund ist auch das mit der stehenden Welle kompletter Blödsinn.

Bevor du solche Bemerkungen machst (siehe dein Zitat) solltest du sicher sein über genug Fachkenntnisse zu verfügen.

Phan
 
S

STH

Foren As
Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
131
Äh, ich will dir nicht zu viel meiner Weißheit preisgeben, aber stehende Wellen bekommt man auch bei nur einer Schallquelle.

Bei richtiger Phaselage hat man im geschlossenen Auto IMMER eine höhere Lautstärke als bei geöffneter Tür/Fenster. Völlig egal, ob mit einem oder mehreren Lautsprechern.

Deiner Meinung nach müsste ein Auto mit 10 fetten Subwoofern extrem leise sein, da sie nicht Zitat: "genügend Luft ansaugen können".
 
P

Phan

Mitglied
Dabei seit
24.06.2006
Beiträge
35
Ort
Berlin
aber stehende Wellen bekommt man auch bei nur einer Schallquelle.
Sicher, aber nur wenn die Schallwellen von irgendetwas reflektiert werden. In einem Fahrzeug wegen der Polster eher unwarscheinlich.

Ich glaube du verwechselst da etwas. Es geht hier um tiefe Frequenzen, nicht um Lautstärke.
Hast du das hier evtl. nicht aufmerksam gelesen?

Mein Problem ist nur dass der Bass sobald ich das Fenster schliesse sehr stark nachlaesst.
Im sommer ist das kein problem , da fahr ich eh lieber mit fenster offen , aber ich mache mir sorgen um den winter

zur genaueren erlaeuterung: der bass ist weg sobald das fenster DICHT geschlossen ist , d.h. lasse ich einen kleinen spalt drueckts wieder .
das alles gilt natuerlich fuer den betrieb im stand , hat also offensichtlich nichts mit ansteigendem fahrzeuginnendruck durch fahrtwind zu tun
Phan
 
Zuletzt bearbeitet:
S

StyLopath

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
habe heute den subwoofer nochmal versetzt , hat diesmal was gebracht.
der sub spielt richtung kofferaumklappe, das bassreflexrohr ist rechts angebracht und spielt also direkt in den kofferaum.
der unterschied war nur dass ich den sub vorher bis zur rueckbank in den kofferaum reingeschoben habe.
habe ihn jetzt weiter nach vorne richtung kofferaumklappe verschoben, jetzt ists ein bischen besser.
das mit der stehenden welle bei einer schallquelle ist durchaus moeglich , vor allem angesichts der tatsache dass der sub nicht nur in eine richtung ausstrahlt.
wenn die schallwellen (direkt vom teller, ausm bassreflexrohr oder vom kofferaumdeckel "reflektierte") sich treffen kann es immer zu inteferenzen, einer ueberlagerung oder ausloeschung kommen.

vor allem aber hat der sub meiner meinung nach einfach nicht genug volumen.... im corsa wars ja pervers, aber der ist auch ein ganzes stueck kleiner ....
 
S

STH

Foren As
Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
131
Hi,

das der Sub nicht so laut spielt wie im anderen Auto ist völlig normal, nur sollte er bei richtiger Einstellung bei geschlossenem Auto immer lauter sein als bei offenem.

Das ist hlt das Ganze Fazit an der Sache, mehr ändern kann man net.
Wenn es nicht genug ist muss wohl ein neuer Sub her..
 
S

StyLopath

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
wie schon geschrieben, dass der sub im corsa besser laeuft ist von vornherein absolut klar.
das problem mit den scheiben hat sich mittlerweile gelöst.
 
Yogi

Yogi

Mitglied
Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
30
Ort
Limburg
Voll die Meinungsauseinandersetzungen hier...

Also ich habe das Problem auch, aber nicht so heftig (man merkt den unterschied aber).
Auto: Vectra B 1.8 Fließheck

Ich habe da ne noname endstufe mit 2x500W Sinus bei 4 Ohm. (gebrückt auf 1000W Sinus, beide Bässe Parallel mit 4 Ohm dran.)
Da sind 2 JBL 15" 8 Ohm Subwoofer in PA Gehäuse dran.


Ich habe mir da auch schon gedanken gemacht, aber vielleicht schreibt ja noch jemand eine Lösung.

Gruß
Yogi
 
S

STH

Foren As
Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
131
die Antwort steht schon!

Wenn Du dich mit dem Thema intensiver beschäftigen möchtest empfehlen ich www.dbdrag.de - dort wirst Du kompetente Hilfe finden.

Darf man fragen welche "noname" Endstufe 2x500W an 4Ohm macht?????
 
S

StyLopath

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
nunja , eine phasenkorrektur erlaubt meine endstufe leider nicht , ein umpolen des subs brachte nichts (ausser weniger maximaler aussteuerung, da der hub nach "innen" geringer ist) , eine neupositionierung brachte zwar einen etwas besseren klang/druck aber bei geschlossenem fenster ist es immernoch weniger druck.

mit einem groesserem subwoofer war es schon deutlich besser, jedoch hatte dieser keine power und ist mir nach 3 tagen durchgebrannt (scheiss magnat).

bin im moment der ueberzeugung ,dass mein 10er emphaser einfach zu klein fuer den riesigen innenraum eines vectra flh ist - habe mich nun aber daran gewoehnt und einfach 2 equalizer-einstellungen im radio gespeichert (eine fuer fenster auf , eine fuer fenster zu).
 
Thema:

Druckverlust bei geschlossenem fenster - sub drueckt nicht mehr

Druckverlust bei geschlossenem fenster - sub drueckt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Zentralverriegelung Defekt- HL - Tür geschlossen

    Zentralverriegelung Defekt- HL - Tür geschlossen: Hallo zusammen, die Zentralverriegelung hinten links ist defekt . Bekomme leider aber auch nicht mehr die Tür hinten links auf. Kann ich das...
  • Verschieden Teile abzugeben....

    Verschieden Teile abzugeben....: Kann geschlossen werden.
  • Opel Vectra B V6 Klimaautomatik Druckverlust aber nicht leer

    V6 Klimaautomatik Druckverlust aber nicht leer: Hi, meine Klima geht nicht. Wird sie befüllt, hält das 3-4 Tage und danach geht sie wieder nicht. Erstaunlich ist dabei, dass sie nur so viel...
  • Opel Vectra B Klimaanlage Druckverlust

    Klimaanlage Druckverlust: Hallo.Ich hab mal vor einiger Zeit meine Klimaanlage abdrücken lassen und da hat sich rausgestellt das der Druck sinkt.Ich hab dann das Leck mit...
  • Druckabfall des Motors

    Druckabfall des Motors: Hallo zusammen, ich setze diesen Beitrag ins allgemeine Forum, da ich nicht sicher bin, zu welcher Kategorie er gehört. Ich fahre einen Vectra...
  • Druckabfall des Motors - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra A Zentralverriegelung Defekt- HL - Tür geschlossen

    Zentralverriegelung Defekt- HL - Tür geschlossen: Hallo zusammen, die Zentralverriegelung hinten links ist defekt . Bekomme leider aber auch nicht mehr die Tür hinten links auf. Kann ich das...
  • Verschieden Teile abzugeben....

    Verschieden Teile abzugeben....: Kann geschlossen werden.
  • Opel Vectra B V6 Klimaautomatik Druckverlust aber nicht leer

    V6 Klimaautomatik Druckverlust aber nicht leer: Hi, meine Klima geht nicht. Wird sie befüllt, hält das 3-4 Tage und danach geht sie wieder nicht. Erstaunlich ist dabei, dass sie nur so viel...
  • Opel Vectra B Klimaanlage Druckverlust

    Klimaanlage Druckverlust: Hallo.Ich hab mal vor einiger Zeit meine Klimaanlage abdrücken lassen und da hat sich rausgestellt das der Druck sinkt.Ich hab dann das Leck mit...
  • Druckabfall des Motors

    Druckabfall des Motors: Hallo zusammen, ich setze diesen Beitrag ins allgemeine Forum, da ich nicht sicher bin, zu welcher Kategorie er gehört. Ich fahre einen Vectra...
  • Oben