V
VectraA92
Gast
Hi,
jetzt bin ich total verwirrt.
Seit längerer Zeit will ich mir einen Heckansatz und Seitenschweller zulegen.
Dabei ist ja zuerst die Frage zu klären was für ein Material bzw. welcher Hersteller.
Desto mehr ich mich aber damit befasse, desto komplizierter wird es….
Eigentlich habe ich gedacht ABS wäre das Maß aller dinge, es reißt nicht im Winter, man kann auch mal gegen den Bordstein fahren ohne das es zerbricht, es ist preiswerter zu lackieren usw…
Nachdem ich also das passende Material gefunden hatte (wie mir schien) suchte ich nach dem passenden Hersteller…..RIEGER….er ist recht Günstig, liefert in ABS und ist ein Namhafter Tuner, ich erwarte also neben hoher Passgenauigkeit auch sonst keine Probleme…außerdem gefallen mir die Infinity Schweller auch sehr gut, und Schweller & Heckansatz aus einem Haus ist sowieso optimal, weil das dann von der Seite auch nicht so gestückelt aussieht (also alles eine Linie..)
Jetzt lese ich aber das Rieger doch nicht immer so optimal ist
und das teilweise die ebay billig Tuner (CSR & CO z.B. hier) eine höhere Passgenauigkeit sowie eine ABE für den Heckansatz liefern, zwar in GFK aber wann fahre ich schon mal mit der Heckschürze gegen den Bordstein?
Und da ich Azubi bin und noch dazu nur über ein schmales Budget verfüge muss ich hier nach dem Minimummprinzip handeln (also mit möglichst geringen Mitteln den größten Erfolg raus holen) deshalb sind diese Unterhaltungen für mich sehr Interessant. Warum soll ich auch auf einen 175€ Rieger Heckansatz sparen, wenn ich das gleiche auch für 80 oder 100€ haben kann??
Also BITTE BITTE helft mir weiter und sagt mir was die einzelnen Möglichkeiten für Vor und Nachteile haben (Folgekosten wegen Lackierung, häufigen Lackabplatzern, Rissen etc., ob und (ganz wichtig wo) ihr eure Spoiler her habt und ob ihr damit zufrieden seit.
Allerdings bringt es mir nicht wenn ihr sagt meine Seitenschweller haben prima gepasst und halten ewig, haben aber auch 200€ das Stück gekostet
…also Gut & Günstig ist gefragt (nicht verwechseln mit Billig & Sch…)
Könnt ihr mir da was empfehlen?
THX
Patrick
jetzt bin ich total verwirrt.

Seit längerer Zeit will ich mir einen Heckansatz und Seitenschweller zulegen.
Dabei ist ja zuerst die Frage zu klären was für ein Material bzw. welcher Hersteller.
Desto mehr ich mich aber damit befasse, desto komplizierter wird es….

Eigentlich habe ich gedacht ABS wäre das Maß aller dinge, es reißt nicht im Winter, man kann auch mal gegen den Bordstein fahren ohne das es zerbricht, es ist preiswerter zu lackieren usw…
Nachdem ich also das passende Material gefunden hatte (wie mir schien) suchte ich nach dem passenden Hersteller…..RIEGER….er ist recht Günstig, liefert in ABS und ist ein Namhafter Tuner, ich erwarte also neben hoher Passgenauigkeit auch sonst keine Probleme…außerdem gefallen mir die Infinity Schweller auch sehr gut, und Schweller & Heckansatz aus einem Haus ist sowieso optimal, weil das dann von der Seite auch nicht so gestückelt aussieht (also alles eine Linie..)
Jetzt lese ich aber das Rieger doch nicht immer so optimal ist

Und da ich Azubi bin und noch dazu nur über ein schmales Budget verfüge muss ich hier nach dem Minimummprinzip handeln (also mit möglichst geringen Mitteln den größten Erfolg raus holen) deshalb sind diese Unterhaltungen für mich sehr Interessant. Warum soll ich auch auf einen 175€ Rieger Heckansatz sparen, wenn ich das gleiche auch für 80 oder 100€ haben kann??
Also BITTE BITTE helft mir weiter und sagt mir was die einzelnen Möglichkeiten für Vor und Nachteile haben (Folgekosten wegen Lackierung, häufigen Lackabplatzern, Rissen etc., ob und (ganz wichtig wo) ihr eure Spoiler her habt und ob ihr damit zufrieden seit.
Allerdings bringt es mir nicht wenn ihr sagt meine Seitenschweller haben prima gepasst und halten ewig, haben aber auch 200€ das Stück gekostet
![take it easy :] :]](/styles/vectra/smilies/7.gif)

Könnt ihr mir da was empfehlen?
THX
Patrick