Automat Vs Schalter, 1,8 vs 2,2 l. ?

Diskutiere Automat Vs Schalter, 1,8 vs 2,2 l. ? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; so, bin jetzt letzens einen Gts 2,2 Bj 06 probegefahren, war erst skeptisch wegen der automatik, aber die macht echt laune, besonders mit der...
Heffernan

Heffernan

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
381
so, bin jetzt letzens einen Gts 2,2 Bj 06 probegefahren, war erst skeptisch wegen der automatik, aber die macht echt laune, besonders mit der "tiptronic", echt super, so zu schalten!!
Aber hat der 2,2 l mit automatik weniger leistung als der schalter?
Hieß es ja früher immer, automatik geht schlechter und brauch mehr sprit??

obwohl er echt schön gefahren ist, bin begeistert!

Der Haken an dem Auto, Bj 5/06, 75000 km, für 12800 euro, ist das preislich ok?
Hab im www mehrere gefunden, teils mit mehr aussatttung und 40000 km, für das gleiche geld...?
Der hatte jetzt navi, pdc, xenon mit kurvenlicht, um mal das interessante zu sagen, der andere (der 700 km weiter weg steht) hätte kein navi, dafür aber sitzheizung, schiebedach, und auch pdc und xenon mit kurvenlicht, und schaltgetriebe!

Dafür wären bei ersterem sogar 5 jahre gebrauchtwagen-garantie dabei, beim 2ten nur 1 jahr...
was sagt ihr zu den angeboten?

Und was ist denn der unterschied zwischen dem 1,8er und dem 2,2er?
außer 1 endrohr und 15 ps mehr/weniger? gibts noch mehr?
der 2,2 er hat ne kette,oder?
Unterhalt, versicherung?

wie sind denn die preise so angesiedelt?
sollte man jetzt zuschlagen, oder kann ich noch warten, bzw ziehen die preise wieder an?

Danke für tipps!
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
nimm den mit der 5-Jährigen Garantie !!!!!!!!!!!!!!!

Wenn der Automatik ist noch besser 8)
 
Heffernan

Heffernan

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
381
findest du den automat besser?
wie ist es um die anfälligkeit bestellt bei der automatik?
ja, 5 jahre garantie ist schon geil, im 1.jahr zahlt opel 100 %, dann werden es jedes jahr 10 % weniger, aber besser als nix!!

würden dich die 30.000 km ,die der mehr ggü. anderen angeboten hat, nicht stören? dafür aber eben 5 jahre garantie?
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
man hört und liest immer wieder das die Automatik anfällig sein soll, aber sehr selten hört man das die Automatik locker über 200 TKM schafft.

Meine hat aktuell 101.000 KM hinter sich, immer noch die erste und wenn sie warm ist, kann man sie auch ohne probleme mit dem Kick-modus fahren.

Das der eine 30.000 KM mehr hat muss nicht bedeuten das er schlechter ist, wurden die Fahrzeuge auf Kurzstrecken oder Langstrecken bewegt ist eher die Frage. Langstrecken sind besser für den Motor, als die Kurzstrecken, gerade im Winter.

Die 5 Jahre Garantie sind natürlich der Knaller :151:

Ob jetzt 1,8 oder 2,2, der 2,2 hat eine Kette -> also Wartungsfrei, willst du Motortuning betreiben, dann nimm eher den 1,8. Bei Dbilas bekommst du auf bis zu 280 PS hochgezüchtet, wenn es ein muss/sollte. 8)

Ich fahre Automatik und möchte nie wieder etwas anderes fahren !!!!

Ich gebe noch einen weitere Vorteile für die Automatik her,
1. meine Mutter wurde am Knie operriert, konnte Ihren Schaltwagen nicht fahren, meinen hätte sie ohne Probleme fahren können
2. du hast weniger im Auto zu tun und kannst mehr beobachten, Sicherheitsgewinn

Bevor meine Frau und ich uns den Automatikwagen zugelegt haben, wollte meine Frau einen Schalter haben. Dann haben wir uns bei Sixt einen Automatikwagen für eine Tag ausgeliehen und sie ist den ganzen Tag damit herum gefahren. Am Berg rollte er nicht zurück, sie verschaltet sich nicht, der Motor stirbt nicht ab. Dann ging der Wagen an Sixt wieder zurück

und wir suchten und kauften einen Vectra mit einer Automatik 8) 8) 8)

Bis heute keine Sekunde bereut.

Gruss
Mirko
 
Danno

Danno

Doppel-As
Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
154
Ort
Berlin
Damit hat Meister Mirko die Vorteile des AT nochmal in übersichtlicher Form zusammengestellt. Dem kann ich nur voll zustimmen!

Dieses ActiveSelect (häufig mit dem Tiptronic anderer Hersteller verwechselt) ist meines Erachtens total überflüssig. Kein Mensch schaltet korrekter und schneller als das AT selbst, gerade in den unteren Gängen. Abgesehen davon behält das AT sowieso die Oberhand. Wenn die Drehzahl zu gering ist, schaltet es gar nicht erst hoch, da kann man noch so am Hebel rumdödeln. Ich habe diesen Modus zweimal probiert und dann entnervt die Automatik wieder reingehauen.

Also einfach AT-Modus rein und wohlfühlen! :151: Der Kupplungsfuß wird Dir im Stau nie wieder schmerzen oder lahm werden. Den kannst Du wegparken.
Ein etwas höherer Verbrauch von 1-2 Liter/100 wird dem AT nachgesagt. Im Stadtverkehr kann man davon auch ausgehen. Dort wird allerdings auch ein untalentierter Schaltgetriebefahrer seinen Verbrauch bei schleifender Kupplung nach oben treiben.

Von den 5 Jahren Garantie würde ich mir nicht zu viel versprechen. Die habe ich auch, aber bisher wurde kein einziger Schaden darüber abgewickelt. Wird vom FOH immer sofort abgewiegelt. Nur wenn es mal eine "Hauptbaugruppe" komplett zerlegen sollte, was so gut wie niemals vorkommt, dann kann "auf Antrag" ggf. eine Übernahme der Kosten erfolgen. Ich habe auch bisher in keinem Forum gelesen, dass mal jemand bei einem über 2 Jahre alten Fahrzeug eine Garantiereparatur bekam. Immer steht da nur was von Opels Kulanz. Darüber werden 80% der Fälle abgewickelt. Genau so habe ich das auch kennengelernt. Diese lange Garantie scheint nur eine schöne Kosmetik zu sein, um das Angebot aufzuwerten und Kunden anzulocken. Mittlerweile gibt es die 6 Jahre (5 Jahre bei Gebrauchten) ja eh ncht mehr.

Soviel nur nochmal als Ergänzung!
 
Heffernan

Heffernan

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
381
ok, vielen Dank erstmal!
Also ,zusammengefasst:
Der AT braucht mehr sprit, und der "selbst-schalt-modus" nervt recht schnell (der mich eigentlich bei der probefahrt begeistert hat, war aber eben nur ne stunde).
Vorteile, ja, das mit dem selbst losfahren beim bremse lösen ist auch geil!

Leistungsmässig, bin jetzt nur den 2,2 er gefahren, ist der 1,8 er spürbar lahmer?
Motortuning kommt wohl nicht in frage, hab ich bis jetzt noch nicht gemacht, und auf meine alten Tage werd ichs auch nimma :)

Die 5-jahres-garantie, ja, hatte bei meinem B vectra 1 jahr garantie, und selbst das, was da kaputtging, hat er nicht ersetzt, agr-ventil usw... *grrr*
deswegen ist das jetzt kein kauf-entscheidendes argument!

aber andere Fage, wenn ich mir meine 2te wahl hole, 700 km weg, wenn was sein sollte, kann ich dann zum örtlichen FOH fahren, oder muß ich da wieder rauftingeln?
dann scheidet der wohl nämlich auch aus...

Und was sagt ihr zu den preisen, bj 05/ 06, km (der erste ) 74000km, der zweite 40.000, mit fast va ( der eine eben AT, Navi, Xenon, der andere Schalter, kein Navi, dafür SD, SH dazu, beide für knappe 13000 euro, ist das ok, oder "passt scho", normalpreis?
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
45
Ort
Pulheim / NRW
hast du die links der beiden Angebote?

Wichtig wäre auf jedenfall, dass er scheckheftgepflegt ist. Da du in Sachen motortuning nichts vor hast und ich denke das LPG-Umbau auch nicht vorhast, würde ich den 2,2 nehmen. Etwas mehr Hubraum und mehr PS schaden nie.

Also wir haben meiner Frau auch einen Jahreswagen gekauft (650 KM entfernt) und der hatte ein Problem. Wir sind dann zum Fiathändler hier bei uns in Köln gefahren und es gab keine Probleme wegen Reparatur auf Garantie.

In Sachen Garantie läuft das im Grossen und Ganzen sorum:
1. Der Hersteller schreibt den Händlern vor, was bei einem Garantiefall zu machen ist.
2. Der Hersteller sagt z.B. für den Austausch der Lenkung benötigst du 5 Arbeitsstunden.
3. Der Händler berechnet dem Hersteller seine Arbeitsstunden, das defekte Teil muss er nicht bezahlen. Er muss das defekte aber 3-6 Monate aufbewahren, falls es der Hersteller sehen möchte.
4. Der Kunde bekommt sein Auto wieder zurück und der Hersteller begleicht die Rechnung des Händlers.

Also sollte es doch egal sein, wer am Ende das Fahrzeug repariert. Mit Gewährleistung sieht das dann schon wieder anders aus, aber du hast ja Garantie. Auch wenn diese ihre Tücken haben kann, wie es Dano sagt.

Gruss
Mirko
 
Heffernan

Heffernan

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
381
ok, danke dir erstmal!
Die Angebote stehen auf Autoscout, da sind die gts ab bj 06 "übersichtlich"...

Ja, ich denke, mit dem 2,2er mach ich nix falsch, fährt sich schön, tolles fahrwerk, auch wenn ich ihn gern noch tiefer hätte der optik wegen, aber das wird erst zum thema, wenn ich einen habe!
Wie ist denn der wartungs-intervall beider motoren? schon 30.000er Intervall?
würde natürlich an geld sparen, wenn ich nur alle 2 jahre in die werkstatt muß...
 
Thema:

Automat Vs Schalter, 1,8 vs 2,2 l. ?

Automat Vs Schalter, 1,8 vs 2,2 l. ? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Motorwechsel Schalter > Automatik

    Motorwechsel Schalter > Automatik: Frage!? Ich suche einen Motor Z19DTH für meinen Vectra-C Caravan Bj. 2008 6-Gang Schalter. Ich hätte einen Z19DTH Austauschmotor mit 113tkm in...
  • Opel Vectra B Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter

    Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter: Hallo zusammen, Vorstellung: Ich bin der Marc bin 27 und komme aus der Nähe von Aachen. Ich habe nun mittlerweile 2 Vectras einen 1.6 16v und...
  • Opel Vectra B Fensterheber reagiert nach oben, aber nich nach unten

    Fensterheber reagiert nach oben, aber nich nach unten: hallo leute ich bin neu hier und habe folgendes problem. auf der beifahrerseite kann ich das fenster nicht öffnen. ist ein elektrischer. wenn ich...
  • Opel Vectra B Vectra B Automatik kein Schalten im warmen Zustand

    Vectra B Automatik kein Schalten im warmen Zustand: Hallo Gemeinde, folgendes Problem liegt vor beim Vectra B, Bj. 2001, 1.8l 16V, 170.000 KM: Automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand sehr gut...
  • Opel Vectra B Projekt Schalten am Lenkrad beim Vectra B Z22SE Automatik

    Projekt Schalten am Lenkrad beim Vectra B Z22SE Automatik: nachdem ich mit dem Thema Automatikanzeige vom Omega im Vectra konfrontiert wurde, hab ich mich mal mit der Materie beschäftigt und mir...
  • Projekt Schalten am Lenkrad beim Vectra B Z22SE Automatik - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Motorwechsel Schalter > Automatik

    Motorwechsel Schalter > Automatik: Frage!? Ich suche einen Motor Z19DTH für meinen Vectra-C Caravan Bj. 2008 6-Gang Schalter. Ich hätte einen Z19DTH Austauschmotor mit 113tkm in...
  • Opel Vectra B Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter

    Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter: Hallo zusammen, Vorstellung: Ich bin der Marc bin 27 und komme aus der Nähe von Aachen. Ich habe nun mittlerweile 2 Vectras einen 1.6 16v und...
  • Opel Vectra B Fensterheber reagiert nach oben, aber nich nach unten

    Fensterheber reagiert nach oben, aber nich nach unten: hallo leute ich bin neu hier und habe folgendes problem. auf der beifahrerseite kann ich das fenster nicht öffnen. ist ein elektrischer. wenn ich...
  • Opel Vectra B Vectra B Automatik kein Schalten im warmen Zustand

    Vectra B Automatik kein Schalten im warmen Zustand: Hallo Gemeinde, folgendes Problem liegt vor beim Vectra B, Bj. 2001, 1.8l 16V, 170.000 KM: Automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand sehr gut...
  • Opel Vectra B Projekt Schalten am Lenkrad beim Vectra B Z22SE Automatik

    Projekt Schalten am Lenkrad beim Vectra B Z22SE Automatik: nachdem ich mit dem Thema Automatikanzeige vom Omega im Vectra konfrontiert wurde, hab ich mich mal mit der Materie beschäftigt und mir...
  • Oben