Opel Vectra C Auto zieht nach rechts. Ich weiß nicht weiter...?!?

Diskutiere Auto zieht nach rechts. Ich weiß nicht weiter...?!? im Vectra - Räder, Fahrwerke, 4x4 Allrad & Co. Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Nabend zusammen! Ich hab da mal ein Problem. Ich habe schon ein bißchen gestöbert, aber leider mein Problem nicht exakt gefunden, daher hier...
V

VatervonJesus

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
21
Alter
39
Ort
Ruhrgebiet
Nabend zusammen!

Ich hab da mal ein Problem. Ich habe schon ein bißchen gestöbert, aber leider mein Problem nicht exakt gefunden, daher hier meine Problembeschreibung:

Ich fahre einen Opel Vectra C 3,0 V6 CDTI Cosmo Plus von 2006. Dementsprechend auch mit dem IDS+ Sportfahrwerk.

Mein Problem ist, dass der Wagen seit kurzer Zeit nach rechts zieht. zur Intensität ist zu sagen, dass ich bei freihändiger Fahrt auf der Autobahn nach ca. 200m die Spur gewechselt habe. Ich muss immer mindestens einen Finger im Lenkrad halten, damit das Auto gerade fährt. Das Lenkrad ist dann gerade, d.h. es dreht sich minimal nach rechts, wenn ich es loslasse. Ich habe bereits VIER mal die Achsen/Spur vermessen lassen. Alles super. Die Reifen fahren nicht einseitig ab, wurden auch schonmal getauscht. Daran liegts also auch nicht. Es gab nie einen übersehenen Bordstein, oder ein Megaschlagloch... Meine Werkstatt ist da jetzt ein wenig ratlos... Sie sagen, wenn die Werte so sind wie sie sind, ist auch nix schief... :-/

Habt ihr vielleicht Erfahrungen oder vielleicht Ideen, was man noch nachgucken kann, wenn der nach rechts zieht, aber die Achsvermessung super ist? Das ist echt langsam nervig... :-/

Danke schonmal,

Grüße ausm Ruhrgebiet...
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
44
Ort
Fintel
Die meisten Straßen sind nach rechts abschüssig, daher laufen die Wagen generell etwas nach rechts, außer wenn tiefe Spurrillen vorhanden sind oder die Straße nicht mit Gefälle zur Außenseite versehen ist.
Ganz blöde Frage, sind die Reifen gleichmäßg abgelaufen und der Reifendruck pro Achse identisch?
Falls eine Bremse schwergängig ist, sollten ja die Beläge auf einer Seite ungleichmäßig abnutzen.
 
air

air

Schichtcheffe
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
1.654
Ort
BW
hab das selbe problem, jedoch dass er nach links zieht.
habe auch spur vermessen lassen und keine 10meter weiter zog er nach links. ich glaub da hilft einfach nur selber nachstellen. jedoch nicht willkürlich, sondern auf beiden seiten immer gleich viel. sollte sich eig. dann bessern, ohne die spur großartig zu verstellen. halt imemr wieder mal nach den reifen schauen, wie sie sich ablaufen.
werde des bei mir zumindestens mal versuchen. viel kaputt machen kann man ja nicht.
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
du machst das aber nicht bei Vollgas oder?
Also Torque Steering ist ausgeschlossen?

Mir fällt auch nur ein, auf die Bühne und nochmal alles nachschauen, Bremsen, Dämpfer, Luftdruck.

auf 200m die Spurwechseln ist hart. die Strecke brauch ich, wenn ich normal bzw gemütlich wechsel :)
 
V

VatervonJesus

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
21
Alter
39
Ort
Ruhrgebiet
Also mit der abschüssigen, nicht ebenen Straße habe ich mir auch schon überlegt. Habe es aber auch auf der Gegenfahrbahn, auf Parkplätzen und und und ausprobiert. Immer das Selbe...

Luftdruck ist i.O. Bremsbeläge nutzen geichmäßig ab.

Es ist beim Beschleunigen genauso stark, wie beim Rollen. Beim Bremsen ist es übrigens nicht! Er bremst völlig gerade.

Meint ihr man kann also die Spur so "verstellen", dass er danach gerade läuft? Läuft man nicht genau dann Gefahr, dass diverse Teile einseitig abnutzen?

MfG

VvJ
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
Hallo

Hatte dein Problem auch mal und es wusste keiner mehr weiter!!! Dann mußte ich durch normalen verschleiss die bremsbeläge wechseln habe auch die bremskolben mal rausgenommen und gereinigt!!! Man hat zwar nicht wirklich was gesehen aber die eine seite hat immer an der scheibe geschliffen und dadurch hat er dann zu der seite gezogen erst durch nachmessen der beläge konnte ich feststellen das ein belag etwas mehr verschlissen war!!! Seit dem fährt er wieder schnur gerade aus mal abgesehen von abschüssigen straßen!!! Ich würde einfach mal die vorder und die hintere bremse aufmachen und die führungen reinigen und die kolben ein paar mal rein und raus drücken!!! Und vielleicht gleich die beläge wechseln wenn sie nicht mehr die tollsten sind!!!
 
V

VatervonJesus

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
06.02.2006
Beiträge
21
Alter
39
Ort
Ruhrgebiet
Das mit der Bremse ist gut. Das würde auch erklären, warum er beim Bremsen selbst in der Spur bleibt. Ich werd das mal prüfen lassen.
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
Das mit der Bremse ist gut. Das würde auch erklären, warum er beim Bremsen selbst in der Spur bleibt. Ich werd das mal prüfen lassen.
stimmt. Weil Antrieb kannste ausschließen. Es sei denn der zieht noch nach rechts, wenn du bremst und dabei Gas gibst.
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
44
Ort
Fintel
Alternativ kannst Du selbst vorab gucken, ob nach einer Fahrt die Felgen pro Achse unterschiedlich warm sind. Also Hinterachse wird kühler sein.
 
Apophis68

Apophis68

Eroberer
Dabei seit
14.02.2011
Beiträge
91
Ort
Hannover
Moin Moin,

wie könnte es anders sein, auch mein Schwatter zeigt diese Syndrom:super:
Genau wie bei deinem VatervonJesus, meiner zieht auch immer leicht nach rechts, aber beim Bremsen ist alles Top. Hat gerade frisch TÜV vor 4 Wochen bekommen, mit 1A Werten.
Warscheinlich auch wegen den, vor 8 Wochen, neu eingebauten Scheiben und Belege. Vorn und hinten.

Auch bei mir wurde in den letzten 5 Monaten zwei mal eine Achsvermessung gemacht. Egal ob mit Sommer oder wie jetzt mit Winterreifen, er zieht nach rechts.

Ich hab bei mir aber noch ein As im Ärmel, zumindestens hoffe ich das
weil sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.

Ich habe vor paar Wochen meine Räder vorne mal angefasst, also das Fahrzeug war auf der Bühne und ich habe ein Rad fest gegriffen, rechts und links (so in 9:15UHR stellung8)) und dann den Reifen ruckartig hin und her bewegt. Schnelle ruckartige Bewegungen und dabei fest gestellt, daß rechte Axialgelenk/Spurstange hat leichtes Spiel. Nicht viel aber man merkt es, so ein Pock, Pock, Gnuck, Gnuck und links ist kein Spiel.

Jetzt hoffe ich das es damit zutun hat. Ich hab mir folgende Theorie ausgedacht:bowdown:
So ein Auto hat ja auch ne Vorspur und ein Nachlaufwinkel etc.
Könnte es sein das beim Bremsen der Wagen durch, a. Gewicht, b. Verzögerung, c. und weiß der Gaier *grins , vorne ja runter geht, sprich die Achse belasstet wird, vorn einfedert und dadurch die Vorspur leicht verändert wird, die Räder mehr nach innen zeigen und das Fahrzeug, trotz Spiel im Axialgelenk gerade bremst!?

Während beim normalen geradeaus Fahren oder Beschleunigen die Achse/Räder nicht so belasstet werden, daß Fahrzeug nicht einfedert und somit die Vorspur wieder geringer ist und jetzt kommt aber das böse Axialgelenk ins Spiel, welches es ja hat, daß rechte Rad wird leicht nach aussen verstellt (ist lose wegen dem spiel) und dadurch zieht der Wagen nach rechts!

Klingt doch erst einmal nicht schlecht oder, will euch aber auch nicht vorenthalten wie ich auf so eine Idee überhaupt komme. Nein es liegt nicht an der Uhrzeit:kaputt:

Ich bin früher mal mit so Verbrenner Modellbuggys gefahren, wer sowas schonmal gesehen hat oder besitzt, weiß das die ja genauso Achsgeometrie besitzen, Einzelradaufhängung, Öldämpfer, Dreieckslenker und Stabbis.
Auch Vor/Nachspur, Sturz und Nachlaufwinkel kann und sollte man gescheit einstellen, zumindestens im Modellrennsport, bei Meisterschaften wird das richtig Akribisch gemacht;(

Und wer bei so einen Modellwagen die Vorderachse mal im Stand nach unten drückt, der sieht was ich meine. Die Räder stellen sich leicht nach innen, was der Spurtreue beim Bremsen gut tut.
Gleichzeitig wird das Einlenkverhalten besser.
Stehen die Räder im Gegenteil zu weit nach aussen oder haben eventuell Verbindungen zu den Rädern hin, Spiel oder sind lose, wird das Modell schnell Spur untreu oder beim geradeaus Fahren zieht es hin und her, läuft nicht geradeaus beim beschleunigen.

Und da das mein Modellbuggy so gemacht hat, warum nicht mein Vecci? :Fragezeichen:

Zumindestens kann man mal drüber Fachsimpeln:kaputt:

Bis die Tage

Gruß
Peter

ps: vergessen..., schaut mal alle nach, also die wo es nach rechts zieht, wackeln am rechten Rad und die wo es nach links zieht, am linken. Mal schauen wer alles eine defekte Spurstange hat. *grins
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
@Apophis68

Also der ansatz ist schon mal nicht schlecht allerdings hast du nicht geschrieben welche antriebs art dein modell auto hat!!! Das mach nämlich auch nen riesen unterschied in der stellung der vorderräder und den einstell werten der gesammten achse!!! was mich nur jetzt wndert wenn deiner erst vor 4 wochen TÜV bekommen hat und auch schon zweimal vermessen wurde warum wurde dann das spiel in der rechten Spurstange nicht festgestellt!!! Denn bei der Achsvermessung muß geprüft werden ob alles in ordnung ist und der TÜV prüft das auch!!! Damit will ich jetzt aber nicht sagen das da noch nicht war!!!
Wohl eher das die das nicht geprüft haben und somit schlechte arbeit gemacht haben???
Allerdings kanns natürlich auch sein das das jetzt erst noch dazu gekomen ist???
Oder das Spiel ist so gering das man es vernachlässigen kann!!!
Am besten einfach mal die Spurstange austauschen und schauen was passiert!!!

P.S: Es wäre vielleicht auch mal ganz Interessant wenn ihr mal eure Letzten Vermessungs Protokolle Posten könntet vielleicht hat ja jemand was übersehen oder die falschen werte??? Kann ja alles mal vorkommen niemand ist perfekt!!! Und wurden die Vermessungen beim FOH oder bei jemanden anderes gemacht???
 
Zuletzt bearbeitet:
Apophis68

Apophis68

Eroberer
Dabei seit
14.02.2011
Beiträge
91
Ort
Hannover
@Speedy90

Mir ist das von damals halt nur eingefallen, daß sich halt beim Einfedern, was beim Bremsen ja passiert, die Stellung der Räder sich verändert kann/könnte/tut, wie auch immer. Wie und was genau, wie man das auch nennt dann, die Spur, Sturz, Vor- oder Nachlaufwinkel, hab ich auch keinen Plan, bin kein Fachmann.
Nur das, wenn sich da was Verändert, ob ungewollt weil defekt oder gewollt weil Verstellt (wie bei meinem Modellwagen), daß ist mir Aufgefallen und hat beim Fahren ja Auswirkungen gezeigt. (beim dem Modellwagen)

Und alleine darum ging es mir, die Frage kann ein "leicht" defektes Axialgelenk sowas auslösen?
Das natürlich Unterschiede bestehen zwischen Modell und echtem Fahrzeug, ist klar. Und auch das ein 4WD Fahrzeug ganz anders eingestellt wird wie ein 2WD oder Heck-/Frontantrieb Fahrzeug oder Modell.

Ich hoffe das es bei mir durch das defekte Axialgelenk kommt und werde es sehen.
Wenn sie das Problem bei mir auslöst und ich mit meiner komischen Theorie richtig liege, kann ich mir zumindestens die Frage: Warum Bremst er gerade, zieht beim Fahren aber nach rechts? ein bisschen erklären. :bowdown:

Warum der Defekt meins Gelenks erst jetzt, von mir, entdeckt wurde und nicht durch den TÜV Menschen? Eventuell weil der FOH, bei dem der TÜV gemacht wurde, keine Rüttelbühne hat!? Weil das Spiel nur minimal ist!?
Und der TÜV Mensch damit beschäftigt war die Frage zu klären, warum hat der Herr xxx (also ich;() seine Kennzeichenbeleuchtung in der Hand!!??
(und ist nicht wie von ihm erwartet am Auto am leuchten:kaputt:)
Den genauen Grund kann ich dir nicht nennen, aber ich denke nicht das er deshalb seinen Job nicht vernünftig gemacht hat.

Eine TÜV Plakette bedeutet ja nicht das ein Fahrzeug keinerlei Schäden oder Defekte hat. Sondern nur das der Prüfer zum Zeitpunkt der Vorführung keine nennenswerten gefunden hat, für ihn nicht ersichtlich waren.:Fragezeichen:

Der Wagen zog schon vor und auch nach der Achsvermessung nach rechts.
Hab jetzt leider die letzte Vermessung nicht gefunden, aber die davor.
Siehe Anhang.

Ich hab das Gefühl er zieht auf den Sommerreifen, 225/40/18, weniger nach rechts, auf den Winterreifen, 195/65/15, mehr.
Aber ich werde berichten was nach dem Austausch der Axialgelenke ist.
Wobei auch die Koppelstangen, Stabbilager und Spurstangenköpfe mit gemacht werden. Wenn er dann gerade fährt ist es wohl schwer zu sagen ob es an den Axialgelenken gelegen hat.;(

ein schönen Abend noch..

Gruß
Peter
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
@Apophis68
Den genauen Grund kann ich dir nicht nennen, aber ich denke nicht das er deshalb seinen Job nicht vernünftig gemacht hat.
So war das nun nicht von mir gemeint, sicherlich macht er nen guten Job!!! Es kann ja auch sein das es da noch nicht war oder er sich gedacht hat so ein geringes Spiel ist kein problem!!!;(

Ich bin es nur gewohnt das unsere Prüfer hier ganz ganz genau sind und jeden kleinen sch... gleich aufschreiben!!!:)):)):))
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
Naja die wakeln ja nicht am Reifen, sondern stellen das Auto auf die Rüttelplatte.
Und dann blicken die nur auf die Gelenke. Also kleinere Wackler kriegen die nicht mit.
Und wenn du vor 4 Wochen beim TÜV warst und du ca. 2000km im Monat fährst, kann es schon sein, dass sich die Spurstange bei diesen Straßen so gelockert hat.

Aber sonst klingt deine Erklärung gut :)
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
Naja die wakeln ja nicht am Reifen, sondern stellen das Auto auf die Rüttelplatte.
Das ist so nicht ganz richtig wenn nämlich keine Rüttelbühne vorhanden ist dann wackeln die auch am Rad!!! Denn auch wenn die in der Werkstatt TÜV machen haben die wenigsten Werktätten ne Rüttelbühne, aber die Radlager, Spurstangen und der unter Querlenker sind bestandteil der Prüfung!!!
 
Schubbie

Schubbie

Routinier
Dabei seit
20.08.2009
Beiträge
882
Alter
44
Ort
Fintel
Merkwürdig, dass sich ausser hinten rechts nirgends der Sturz geändert hat, ich würde dort mal suchen.
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
Das ist so nicht ganz richtig wenn nämlich keine Rüttelbühne vorhanden ist dann wackeln die auch am Rad!!! Denn auch wenn die in der Werkstatt TÜV machen haben die wenigsten Werktätten ne Rüttelbühne,
gut das hatte ich noch nie. Ich bin halt immer beim Orginalen TÜV und war auch schon in den verschiedensten Stationen.

aber die Radlager, Spurstangen und der unter Querlenker sind bestandteil der Prüfung!!!
:151:
 
Thema:

Auto zieht nach rechts. Ich weiß nicht weiter...?!?

Auto zieht nach rechts. Ich weiß nicht weiter...?!? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Auto zieht nicht mehr

    Auto zieht nicht mehr: Hallo, ich fahre ein Opel Vectra 1.8 16V Bj.1997. Nun zu mein Problem. Ich bin frühs ganz normal zur Arbeit gefahren, mußte ne Umleitung übern...
  • bei 1700 Umdrehungen mkl an zieht nicht mehr

    bei 1700 Umdrehungen mkl an zieht nicht mehr: Hilfe, vor knapp zwei Jahren haben wir uns einen Vectra c 2,2 dti, Baujahr 2004, gekauft. Dachten, leisten wir uns mal ein neueres Auto, damit...
  • Opel Vectra C Elektrik spinnt und interessanter Stromverbauch

    Elektrik spinnt und interessanter Stromverbauch: Ich bitte um Hilfe nachdem sowohl mein Opelhändler als auch der "Mechaniker meines Vertrauens" mit Ihrem Latein am Ende sind. Vectra C / Lim...
  • Opel Vectra B Motor Problem

    Motor Problem: Hey ich weiß ich bin noch neu hier, jedoch hoffe ich das sich einer von euch auskennt. Die Motorleuchte im innenraum geht immer an wenn das Auto...
  • Kat überprüfen?

    Kat überprüfen?: Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Kat auf Durchlässigkeit zu überprüfen, hab das Gefühl das er zu ist, weil das Auto nicht mehr so zieht achja...
  • Kat überprüfen? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Auto zieht nicht mehr

    Auto zieht nicht mehr: Hallo, ich fahre ein Opel Vectra 1.8 16V Bj.1997. Nun zu mein Problem. Ich bin frühs ganz normal zur Arbeit gefahren, mußte ne Umleitung übern...
  • bei 1700 Umdrehungen mkl an zieht nicht mehr

    bei 1700 Umdrehungen mkl an zieht nicht mehr: Hilfe, vor knapp zwei Jahren haben wir uns einen Vectra c 2,2 dti, Baujahr 2004, gekauft. Dachten, leisten wir uns mal ein neueres Auto, damit...
  • Opel Vectra C Elektrik spinnt und interessanter Stromverbauch

    Elektrik spinnt und interessanter Stromverbauch: Ich bitte um Hilfe nachdem sowohl mein Opelhändler als auch der "Mechaniker meines Vertrauens" mit Ihrem Latein am Ende sind. Vectra C / Lim...
  • Opel Vectra B Motor Problem

    Motor Problem: Hey ich weiß ich bin noch neu hier, jedoch hoffe ich das sich einer von euch auskennt. Die Motorleuchte im innenraum geht immer an wenn das Auto...
  • Kat überprüfen?

    Kat überprüfen?: Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Kat auf Durchlässigkeit zu überprüfen, hab das Gefühl das er zu ist, weil das Auto nicht mehr so zieht achja...
  • Oben