
klucor
Frischling
Themenstarter
Hallo,
ich biete meinen Vectra GTS 1.9CTDI Automatik an.
Der Vectra wurde im April 2005 bei Ebay ersteigert.
Verkäufer war Auto-Deppe ( Opel und Saab Händler ).
Es war ein Opel-Direktionswagen. Damals mit ca.38000km.
Als es das erstemal wärmer wurde viel mir auf das die Klima nicht kühlte. Kurz darauf wurde auf Garantie der Klimakühler erneuert. Zeitgleich noch eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
Als nächstes ( ca. 42000km ) ein starkes knacken in der Vorderachse.
Nachdem Opel in Jüterbog den Fehler nicht finden konnte fuhr ich zu Opel nach Potsdam. Der Meister fuhr einmal um den Block uns es war klar die unteren Windungen der Federn benötigen "Gummiüberzieher" bei der Gelegenheit wurde gleich eine Durchsicht durchgeführt.
Bei ca. 55000km hatte der Motor fast keine Leistung mehr. Wieder zu Opel nach Jüterbog ( ist am nächsten ) drann.
Nach Aussage den Autohauses war der Motor innerlich undicht, Öldämpfe drangen in den Verbrennungsraum, eine Einspritzdüse ist verbrannt.
Opel ordnete den Tausch den Motors an. Kostete ca. 6800 Euro dauerte ca. 3 Wochen. Ging auf Garantieverlängerung.
Dann wurde der Vectra abgeholt, am nächsten morgen sprang der Wagen schlecht an die Motorkontrolle leuchtete. Wieder zu Opel JB, der OT-Geber hat nicht richtig gearbeitet.
Das Fahrzeug roch im Inneraum nach Abgase. Die Lüftung zog diese an. Desweitern viel ein schleichender Wasserverlust auf. Beim erstenmal füllte Opel JB auf, mit der Aussage " Da ist noch Luft im Kühlsystem vom Motorwechsel". Beim zweitenmal füllte man wieder auf, nahm den Wagen auf die Bühne und fand nicht. Auf den Abgasgeruch wies ich abermals hin.
Ich fuhr weiter, irgendwann später leuchtete die Kühlwasserkontolle, diesmal bin ich wieder zu Opel nach Potsdam. Der Meister nahm das Fahrzeug auf die Bühne leuchtete es einmal unten aus, und fand den"einfachen" Fehler. Ein Klemmschelle war undicht. Kühlwasser war deutlich zu sehen.
Zwischdurch rutschte dann mal der Schlauch vom Turbo runter. Keine Leistung. Das Autohaus aus Jüterbog kam mit Geländewagen und Hänger, Werkzeug hatte er nicht dabei. Das Fahrzeug wurde geholt und wieder geliefert. Kostenlos. Das Gewinde der Schlauchschelle war ausgeleiert.
Reparieren musste dies dann wieder nach Jüterbog, weil diese den Motor gewechselt haben und daher der Fehler kommt. Sie haben also das Vorrecht zur Fehlerbeseitigung. Bei Opel in Potsdam müsste ich die Reparatur bezahlen bei Opel JB nicht.
Die Schelle wurde erneuert, auf den Abgasgeruch wies ich abermals hin.
Dan kam die nächste Durchsicht, der Abgasgeruch wurde nicht gefunden, dafür remmpelte irgend jemand auf den Autohaus in Jüterbog Gelände den Wagen vorne an. Die Stoßstange musste lackiert werden.
Ein Corsa wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Blitz wurde ebenfalls beschädigt. Die Abholung hat sich dann noch einmal um eien Tag verschoben. Opel Jüterbog wurde vergessen nach dem lackieren eine neuen Blitz zu bestellen.
Zwischen durch war ich noch ungefähr 2x dort wegen des Abgasgeruchs. Sie haben nichts gefunden.
Also ich wieder zu Opel nach Potsdam. Der Mechaniker stellte den Abgasgeruch ebenfalls fest, desweiteren fehlte eine Schraube am Krümmer. Allerdings keine die den Krümmer am Motor hielt nur eine vom Hitzblech.
Ich wieder zu Opel JB wegen dem Reparaturvorrecht.
Man dichtete auf mein Drängen den Krümmer noch mal komplett neu ab, der Geruch war darauf hin weg. Kostenlos.
Dann war ne ganze Weile Ruhe. Gut, das Schloss der Heckklappe klapperte wurde in einer freien Werkstatt nachgestellt.
Der Wagen lief im Leerlauf manchmal etwas unruhig, ist halt ein Opel.
Dann bei ca. 75000km, wieder ein Leistungverlust. Wieder zu Opel JB ( nur 20km ). Nach 3 Tagen Prüfung kam man zu dem Ergebniss das die Ansaugbrücke undicht war, der Motor zog Nebenluft, die konnte das Abgasrückführungsventil noch ausgleichen, ist aber dadurch kaputtgegangen. Erst hiess es von Opel JB, ich müsste das AGR bezahlen ( ca. 250 Euro ) die Brücke ebenfalls ( ca. 900 Euro ). Dann kam mein Hinweis auf die bestehende Anschlussgarantie. Mit Kulanz ging gar nichts.
Am Folgetag wurde dan AGR kostenlos erneuert mit dem Hinweis das die Brücke ebenfalls erneuert werden müsste. Ich nahm das Fahrzeug erstmal wieder mit, die Leistung ist wieder voll da. Bei genauem Blick in den Motorraum, sah ich das eine Unterdruckleitung überbrückt wurde.
Opel wurde von mir über den Vorgang per Mail informiert. Eine Antwort steht noch aus.
Für sämtliche Nacharbeiten gabs vom Autohaus in Jüterbog nie einen Nachweis. Meiner Meinung nach um hier die eignen Fehler zu vertuschen. Persönlich kann ich vom Opel in Jüterbog nur abraten. Meiner Meinung nach wird hier schlampig gearbeitet. Man war aber immer freundlich.
Das Fahrzeug steht nun zum Verkauf.
Ein Händlerangebot liegt bereits schriftlch vor. Ein neuer Wagen ist bereits bestellt ( kein Opel ).
Ansich ist der Vectra ein schönes Auto, eine hohe Laufleistung traue ich ihm aber nicht zu. Auf weitere Überraschungen hab ich auch keine Lust mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Insignia besser sein soll.
Vor kurzem wurden noch die hinteren Bremsbeläge erneuert.
Wer Intresse hat kann sich gerne melden.
Gruss
Pkw-Inserat: Detailansicht
ich biete meinen Vectra GTS 1.9CTDI Automatik an.
Der Vectra wurde im April 2005 bei Ebay ersteigert.
Verkäufer war Auto-Deppe ( Opel und Saab Händler ).
Es war ein Opel-Direktionswagen. Damals mit ca.38000km.
Als es das erstemal wärmer wurde viel mir auf das die Klima nicht kühlte. Kurz darauf wurde auf Garantie der Klimakühler erneuert. Zeitgleich noch eine Garantieverlängerung abgeschlossen.
Als nächstes ( ca. 42000km ) ein starkes knacken in der Vorderachse.
Nachdem Opel in Jüterbog den Fehler nicht finden konnte fuhr ich zu Opel nach Potsdam. Der Meister fuhr einmal um den Block uns es war klar die unteren Windungen der Federn benötigen "Gummiüberzieher" bei der Gelegenheit wurde gleich eine Durchsicht durchgeführt.
Bei ca. 55000km hatte der Motor fast keine Leistung mehr. Wieder zu Opel nach Jüterbog ( ist am nächsten ) drann.
Nach Aussage den Autohauses war der Motor innerlich undicht, Öldämpfe drangen in den Verbrennungsraum, eine Einspritzdüse ist verbrannt.
Opel ordnete den Tausch den Motors an. Kostete ca. 6800 Euro dauerte ca. 3 Wochen. Ging auf Garantieverlängerung.
Dann wurde der Vectra abgeholt, am nächsten morgen sprang der Wagen schlecht an die Motorkontrolle leuchtete. Wieder zu Opel JB, der OT-Geber hat nicht richtig gearbeitet.
Das Fahrzeug roch im Inneraum nach Abgase. Die Lüftung zog diese an. Desweitern viel ein schleichender Wasserverlust auf. Beim erstenmal füllte Opel JB auf, mit der Aussage " Da ist noch Luft im Kühlsystem vom Motorwechsel". Beim zweitenmal füllte man wieder auf, nahm den Wagen auf die Bühne und fand nicht. Auf den Abgasgeruch wies ich abermals hin.
Ich fuhr weiter, irgendwann später leuchtete die Kühlwasserkontolle, diesmal bin ich wieder zu Opel nach Potsdam. Der Meister nahm das Fahrzeug auf die Bühne leuchtete es einmal unten aus, und fand den"einfachen" Fehler. Ein Klemmschelle war undicht. Kühlwasser war deutlich zu sehen.
Zwischdurch rutschte dann mal der Schlauch vom Turbo runter. Keine Leistung. Das Autohaus aus Jüterbog kam mit Geländewagen und Hänger, Werkzeug hatte er nicht dabei. Das Fahrzeug wurde geholt und wieder geliefert. Kostenlos. Das Gewinde der Schlauchschelle war ausgeleiert.
Reparieren musste dies dann wieder nach Jüterbog, weil diese den Motor gewechselt haben und daher der Fehler kommt. Sie haben also das Vorrecht zur Fehlerbeseitigung. Bei Opel in Potsdam müsste ich die Reparatur bezahlen bei Opel JB nicht.
Die Schelle wurde erneuert, auf den Abgasgeruch wies ich abermals hin.
Dan kam die nächste Durchsicht, der Abgasgeruch wurde nicht gefunden, dafür remmpelte irgend jemand auf den Autohaus in Jüterbog Gelände den Wagen vorne an. Die Stoßstange musste lackiert werden.
Ein Corsa wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Blitz wurde ebenfalls beschädigt. Die Abholung hat sich dann noch einmal um eien Tag verschoben. Opel Jüterbog wurde vergessen nach dem lackieren eine neuen Blitz zu bestellen.
Zwischen durch war ich noch ungefähr 2x dort wegen des Abgasgeruchs. Sie haben nichts gefunden.
Also ich wieder zu Opel nach Potsdam. Der Mechaniker stellte den Abgasgeruch ebenfalls fest, desweiteren fehlte eine Schraube am Krümmer. Allerdings keine die den Krümmer am Motor hielt nur eine vom Hitzblech.
Ich wieder zu Opel JB wegen dem Reparaturvorrecht.
Man dichtete auf mein Drängen den Krümmer noch mal komplett neu ab, der Geruch war darauf hin weg. Kostenlos.
Dann war ne ganze Weile Ruhe. Gut, das Schloss der Heckklappe klapperte wurde in einer freien Werkstatt nachgestellt.
Der Wagen lief im Leerlauf manchmal etwas unruhig, ist halt ein Opel.
Dann bei ca. 75000km, wieder ein Leistungverlust. Wieder zu Opel JB ( nur 20km ). Nach 3 Tagen Prüfung kam man zu dem Ergebniss das die Ansaugbrücke undicht war, der Motor zog Nebenluft, die konnte das Abgasrückführungsventil noch ausgleichen, ist aber dadurch kaputtgegangen. Erst hiess es von Opel JB, ich müsste das AGR bezahlen ( ca. 250 Euro ) die Brücke ebenfalls ( ca. 900 Euro ). Dann kam mein Hinweis auf die bestehende Anschlussgarantie. Mit Kulanz ging gar nichts.
Am Folgetag wurde dan AGR kostenlos erneuert mit dem Hinweis das die Brücke ebenfalls erneuert werden müsste. Ich nahm das Fahrzeug erstmal wieder mit, die Leistung ist wieder voll da. Bei genauem Blick in den Motorraum, sah ich das eine Unterdruckleitung überbrückt wurde.
Opel wurde von mir über den Vorgang per Mail informiert. Eine Antwort steht noch aus.
Für sämtliche Nacharbeiten gabs vom Autohaus in Jüterbog nie einen Nachweis. Meiner Meinung nach um hier die eignen Fehler zu vertuschen. Persönlich kann ich vom Opel in Jüterbog nur abraten. Meiner Meinung nach wird hier schlampig gearbeitet. Man war aber immer freundlich.
Das Fahrzeug steht nun zum Verkauf.
Ein Händlerangebot liegt bereits schriftlch vor. Ein neuer Wagen ist bereits bestellt ( kein Opel ).
Ansich ist der Vectra ein schönes Auto, eine hohe Laufleistung traue ich ihm aber nicht zu. Auf weitere Überraschungen hab ich auch keine Lust mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Insignia besser sein soll.
Vor kurzem wurden noch die hinteren Bremsbeläge erneuert.
Wer Intresse hat kann sich gerne melden.
Gruss
Pkw-Inserat: Detailansicht
Zuletzt bearbeitet: