Vectra B = Werkstattwagen?

Diskutiere Vectra B = Werkstattwagen? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi, ich interessiere mich sehr für einen Opel Vectra B Caravan, 1,8, 85 kw. Lieblingsfarbe schwarz ab Bj. 97. Nicht getunt, und ich will auch kein...
H

halleluja

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
3
Hi, ich interessiere mich sehr für einen Opel Vectra B Caravan, 1,8, 85 kw. Lieblingsfarbe schwarz ab Bj. 97. Nicht getunt, und ich will auch kein Tuning vornehmen. Das Problem: Ehemalige und derzeitige Vectra-Fahrer klagen mir ihr Leid über häufige Werkstattbesuche. Freunde von mir haben sich vor einem Jahr einen C gekauft, und sind jetzt schon angenervt, da auch sie öfter einen Leihwagen habe, als ihnen lieb ist. Auch der Gebrauchtwagentest bei Autobild zeigt eindeutig auf, dass der Vectra B kein zuverlässiges Auto ist. Im Gegenzug steht in einem anderen Test der Autobild, dass mit dem Vectra B Caravan auch die Qualität kam, und sowieso an den späteren Baujahren Besserungen vorgenommen worden sind. Und ich kenne auch einen zufriedenen Vectra (vor Facelift) Fahrer.

Ich finde den Wagen aber schön, und man bekommt viel Kombi für sein Geld. Mein Budget kann z.Zt. 3500 Euro nicht überschreiten, dafür bin ich bereit km Leistungen bis 150 000 hinzunehmen, da die Motoren, sofern sie kein Öl fressen, ja wohl recht gut sein sollen. Was ich für mein Geld bekommen kann, das sehe ich bei autoscout, und das sind einige Fahrzeuge, die meinen Vorstellungen entsprechen.

Nun meine Frage an Euch, kann jemand, der nicht selbst am Auto rumschrauben kann und will, einen 97er Vectra B, 85kw kaufen, ohne dass er befürchten muß, mehr als 1 mal im Jahr die Werkstatt aufzusuchen? Für direkte und ehrliche Antworten bin ich dankbar, auch Ja und Nein werden akzeptiert. :super:
 
Chriss

Chriss

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
1.034
Ort
Südbrookmerland
Pkw-Inserat: Detailansicht

schau dir den hier mal an,denke wenn der Verkäufer frisch TüV drauf macht wirst du keine Probleme mit dem Kleinen haben evtl noch ne Inspektion und fertig. :151:

MfG

Chriss :bowdown:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Nun meine Frage an Euch, kann jemand, der nicht selbst am Auto rumschrauben kann und will, einen 97er Vectra B, 85kw kaufen, ohne dass er befürchten muß, mehr als 1 mal im Jahr die Werkstatt aufzusuchen?
Meiner Meinung nach: Nein.

Wenn du hier im Forum nach "Kaufberatung" suchst, wirst du mehr über die typischen Schwachstellen erfahren. Die 1,8- und 2,0-Maschinen haben das Problem mit den ständig reißenden Krümmern. Vor Facelift kommen noch defekte Getriebe durch falsch gehärtete Zahnräder und eine häufig undichte Servolenkung (Lenkgetriebe defekt) dazu. Durchgescheuerte Klima-Schläuche, Pixelfehler im Bordcomputer und Rost an allen Ecken kommen auch noch dazu. Das sind hausgemachte Schwachstellen, die in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen sollten. Wenn der Wagen einmal läuft, hat man zwar für wenig Geld ein gut ausgestattetes Auto, Aber der Weg dorthin kann steinig werden. Bei aller Liebe zu Opel: Wenn du nicht selbst schrauben willst, dann solltest du von dem '97er die Finger lassen.

Auch, wenn es kein Opel ist: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lmgyuaapc11w
Oder der hier: http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lwztwuuk4sej
Kommt sowas auf in Frage?
 
H

halleluja

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
3
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten "Chriss" und Vectra CDX" :151:

Der Link von Dir Chriss ist sehr interessant. Dann haben mich aber wieder die Pannenstastiken, die ich mir von 2000 bis heute angeguckt habe auf den Boden zurückgeholt. Natürlich sind Pannenstastiken und Statisken allg. nicht alles, aber trotzdem ein nicht zu verachtendes Kriterium.

Witzigerweise habe ich mir auch gerade bevor ich Deine Antwort "Vectra CDX" gelesen habe aufgrund der Pannenstastik und einem Test von Autobild einen Audi A4 B5 angesehen. Sehr schönes Auto, gute Pannenstastik und die Testberichte sind auch weitestgehend gut, bis auf ein paar Schwächen bei der Elektronik. Auch der 2000er Vectra Caravan ist eine Überlegung wert. Bei Diesel habe ich noch gar nicht geguckt, da mich der fehlende DPF etwas abschreckt, oder wie sind da Eure Meinungen? Und, ab welchem Baujahr und bis zu welcher km Leistung kann man denn beruhigter einen Vectra kaufen? Frage nur, weil Du mir einen Link zu dem 2000er Vectra geschickt hast. Hat der nicht evtl. die gleichen baulichen, hausgemachten Mängel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectura

Vectura

Eroberer
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
76
Alter
37
Ort
Speyer/Rheinland Pfalz
Also ich fahre 2 Vectras und die sind schon irgendwie unterschiedlich der Kombi Bj. 99 bei dem is mir schon 2 mal der keilriemn samt spannrolle weggeflogen und die innraumverkleidung am dach is lose und macht geräusche. aber am motor und getriebe war bisher nie was. dann hab ich noch ne limousine bj 98 keine probleme bisher läuft alles wie geschmiert obwohl die ein jahr älter is.
aber ich glaub als mir beim kombi das zweite mal der keilriemen weggeflogen is war die werkstatt schuld denk die haben gepfuscht

aber im großen und ganzen bin ich mit den autos zufrieden^^
 
Oberbayer

Oberbayer

Routinier
Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
997
Ort
Oberbayern
Servus!

Fahre den 2,2 dti Bj. 2001 Caravan (siehe Signatur).
Habe das Auto mit 7 tkm übernommen. Inzwischen sind 167 tkm auf der Uhr.
Hatte noch nie gravierende Probleme. Nach 130 tkm gab es mal neue Glühkerzen, auch mal neue Bremsen sowie nach 160 tkm den ersten neuen Endtopf. Ölverbrauch ist ein Fremdwort (Intervall 30 tkm!), bin nie liegengeblieben. Für mich absolut zuverlässig, sehr viel Platz und sehr guten Reisekomfort. In der Unterhaltung ebenfalls günstig. Verbrauch Spitze, jetzt mit Tempomat noch etwas weniger.
Denke beim Facelift hat man ordentlich die Kinderkrankheiten beseitigt und einen zuverlässigen Wagen zusammengeschraubt.:151:
Grüße
 
K

Kuzo1986

Gast
Ich hatte ja bis zum Winter 2006 einen Vectra B Stufenheck Bj. 9/96. Ich muss leider sagen das mein Vectra damals ein Werkstattwagen war. Ich habe ihn 2 Jahre lange gefahren, in dieser Zeit bin ich 24.000 Km gefahren.

In dieser Zeit war er in der Werkstatt wegen:

-2x Mal zum Bremsen Wechsel hinten komplett (die fahren sich scheinbar gerne mal fest)
-Federn vorne gebrochen
-Stabistangen verschlissen
-Fahrersitz gebrochen
-Tachobeleuchtung komplett ausgefallen
-Kühler undicht
-kompletter Auspuff war durchgefault
-alle vier Stoßdämpfer hatten es hinter sich
.......mehr fällt mir gerade nicht ein, ich glaube aber das ich noch was vergessen hab.......

Ich würde keinen Vorfacelift mehr kaufen und schon garnicht über 120.000km auf der Uhr. Vorher war das ein gutes und robustes Auto. Er war ja von Km 56.000 bis 171.000 in Familienbesitz. Aber ab 150.000 wurds dann nicht mehr lustig.
 
christian1982

christian1982

Eroberer
Dabei seit
14.04.2006
Beiträge
96
Alter
42
Ort
NRW
Also kann nur sagen das wenn meiner in der Werkstatt war es entweder verschleißteile oder es war meine schuld(im kalten treten usw.) ansonsten kann ich nur sagen meiner ist sehr zuverlässig und das obwohl ich denke ich mit einen der ältesten b veccis habe und die damals noch kinderkrankheiten hatten. MfG christian

P.S. ein montags-auto kann man immer erwischen egal welches model oder fabrikat man fährt
 
H

halleluja

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
3
Vielen Dank noch für die Antworten. Habe mein Budget etwas aufstocken können und habe mir vor einem Monat einen C 180 T gekauft. Die 50:50 Chance einen zuverlässigen Vectra zu bekommen war mir etwas zu riskant.

Dennoch denke ich, dass der Vectra ein gutes Auto sein kann, je nach Pflege und Vorbesitzer. Ich wünsche allen Vectra Fahrern noch viele tausend km ohne Pannen, dem Rest viel Spaß beim Schrauben 8)

Machts gut.
 
Vectrafreak87

Vectrafreak87

Tripel-As
Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
408
Ort
Langenfeld NRW
Also ich kann meinen Vecci nur loben fahre ihn selbst bis jetzt ca. 70.000km (aktuelle Laufleistung ist 135.000km) und habe nicht einen Defekt zu beklagen der läuft und läuft und läuft.....
 
Vectura

Vectura

Eroberer
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
76
Alter
37
Ort
Speyer/Rheinland Pfalz
Oh man war vorhin beim Ölwechsel und naja an meiner bisher fehlerfreien Limousine haben die sich mal nochn rundumblick verschafft. Endstück vom Auspuff is ziemlich verostet und die Bremsflüssigkeit is auch nimmer die beste. Aber gibt schlimmeres als den Auspuff. Aber sonst is alles ok sind halt kleinigkeiten, solang nix am Motor dran is is ok.
 
K-deluxe

K-deluxe

Doppel-As
Dabei seit
29.06.2008
Beiträge
161
Ort
SDL
ich habe meinen vectra bei der probefahrt gleich in die werkstatt gefahren und hab die mal drunter guckn lassen(auspuff komplett gamlig+klima defekt+tid pixel fehler+stabis klappern+reifen runter)

naja mit der mängelliste bin ich gleich zurück zun händler
und hab gesagt das ich den vectra nur kaufe wenn er mängelfrei ist!!

am ende habe ich ein mängelfreien vectra b bj 98 mit 90.000km gekauft der bis heute fast mängelfrei(4 zündkerzen) geblieben ist (vor 3 jahren)und 200.000km hatt er jetz auch auf der uhr!!!

ich bin zufrieden mit meim auto
 
Vectura

Vectura

Eroberer
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
76
Alter
37
Ort
Speyer/Rheinland Pfalz
naja so ganz fehlerfrei wie ich dachte is meine Wägelchen doch nicht. Ein Tag bevor ich in die Wrkstatt musste wegen Airbag Fc auslesen. is mir die Lichtmaschine verreckt.
So warn wieder ein paar hunderter weg.
 
V

vectra 2.6

Doppel-As
Dabei seit
29.02.2008
Beiträge
152
Ort
Hessen
Ein Vectra ist auch nur ein AUTO - fängt mit A an und hört mit O auf. 8)
UND kein Auto hält ewig.
 
S

Steel

Gast
Ich hab J96 Caravan mit Z18XE, einer der Letzten, EZ. 03/2002,gekauft 10/2002 mit 2700 km auf dem Tacho. Km-Stand jetzt 127500 km. Bis Dezember letzten Jahres wurde Langstrecke gefahren, ab Januar denn extrem Kurzstrecke , weil Umgezogen, hab jetzt 5 Km. zur Arbeit.

Reparaturen seit 2002 : (Ölwechsel nicht min inbegriffen, den mache ich immer bei 15000-17000 km mit 5W40 zuletzt original GM Öl von Reifendirekt.com)

2003 - Auffahrunfall ( mir ist einer draufgefahren), Stoßstange, Heckklappe neu

2004 - wieder Auffahrunfall ( mir ist wieder einer draufgefahren), Stoßstange neu, Heckklappe repariert

Spurstangenkopf Links , Koppelstange Links

2005
Koppelstange, Spurstangenköpfe Li+Re.

2006

Zahnriemenwechsel, WaPu-Wechsel, Klimawartung usw... dazu wieder SKK Re. und Koppelstangen.....
Heckklappe, die repariert wurde, beginnt zu gammeln. Im Bereich d. hinteren Schließbügel rechts beginnt zu gammeln.
Heckklappe nach mehreren Diskussionen mit FOH, der Gewährleistung verweigerte, wieder instandgesetzt.
MKL mit P0115 kommt und geht im Sommer öfters

2007

KmStand 96000

Getriebeschaden. Beim F17 Getriebe ist die Hauptwelle eingelaufen. Reparatur beim FOH schlicht zu teuer, Austauschgetriebe von Ecotec_dbilas eingebaut (auch wenn beim ersten mal das Getriebe nicht gelaufen ist). Kosten mit allem drum und dran 1600€.

Auspuff (MSD) im Bereich Übergang zu ESD durchgerostet. ESD im sehr schlechten Zustand, beides erneuert.
SSK Rechts ist wieder hin.
Lenkerbuchsen HA ausgeschlagen.
Lambdasonde 1 vermutlich defekt (Verbrauch teilweise zu hoch, teilweise kommende und gehende MKL P0130, P0170, P1130)

Beim Reifenwechsel auf Sommerreifen haben die "Profis" von Reifen-I*le geschafft, den Radbolzen abzureisen und die haben die Radnabe nicht runtergekriegt. Daher nach Bearbeitung mit dem Hammer waren neue Bremsscheiben fällig.
Da der Mechaniker unfähig war und hat die Radnabe nicht plan gemacht, haben die Scheiben beim Bremsen hin-und her geeiert und haben sich verzogen. Neue Scheiben und Belege auf Kulanz.

2008

Und jetzt ist ZR-Wechsel wieder fällig.
Xenonbrenner leuchten sehr "sparsam"
Getriebehalter defekt


Die Woche selber gemacht : Beide Koppelstangen, Handbremsbacken, Bremsscheibe HA, Bremsbeläge HA, SSK rechts, (Links auf Garantie machen lassen), Komplettfahrwerk (Stossdämpfer HR war ja total hin), Drehmomentstütze (war hin)....

P0115 lässt wieder grüßen, Ich muss wohl doch TempGeber tauschen. Irgendwas knallt vorne, Fahrwerk ist es aber nicht, ich schätze Querlenkerbuchsen oder Stabibuchsen.

Also, man sieht, auch Facelift hat gleiche Probleme wie Vorfacelift.. und zwar auch Kostenintensive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vectura

Vectura

Eroberer
Dabei seit
11.07.2008
Beiträge
76
Alter
37
Ort
Speyer/Rheinland Pfalz
Also irgendwie wird der Vectra B meines Vaters immer mehr zum Werkstattwagen. Da ist öfter mal was kaputt. Momentan is es der Lüfter.
Was da schon dran war in den 9 Jahren ohje scheint ein echtes Montagsauto zu sein.
 
Thema:

Vectra B = Werkstattwagen?

Vectra B = Werkstattwagen? - Ähnliche Themen

  • Verschiedene Dichtung für Ölablasschraube Vectra C

    Verschiedene Dichtung für Ölablasschraube Vectra C: Moin Leute, gibt es verschiedene Größen Ölablass Schraube und deren Dichtungen? Bei meinem Vectra Caravan 1.8L. passt die herkömmliche Schraube...
  • Tankklappe vectra B und C gleich?

    Tankklappe vectra B und C gleich?: Hallo Forum, ist die Tankklappe vom Vectra B zum C identisch bzw passen die untereinander? Gruss Stefan
  • Vectra C 2,2 direct +LPG

    Vectra C 2,2 direct +LPG: Da nun sein letztes Stündlein geschlagen hat und die Werkstattodysee wohl auch nix gebracht haben wird: Silbergrau LPG-Anlage neuer Auspuff...
  • Spurvermessung Vectra B

    Spurvermessung Vectra B: Hallo, hat jemand schon mal am Vectra B die Spur eingestellt? Vorne ist ja nix wildes. Wenn man wollte könnte man das Federbein zur Sturzänderung...
  • Suche Klimaleitung Vectra B Facelift

    Suche Klimaleitung Vectra B Facelift: Hallo Forum, ich suche eine Klimaleitung, und zwar die, wo die beiden Anschlüsse zum befüllen dran sind. Sie verläuft am Luftfilterkasten entlang...
  • Suche Klimaleitung Vectra B Facelift - Ähnliche Themen

  • Verschiedene Dichtung für Ölablasschraube Vectra C

    Verschiedene Dichtung für Ölablasschraube Vectra C: Moin Leute, gibt es verschiedene Größen Ölablass Schraube und deren Dichtungen? Bei meinem Vectra Caravan 1.8L. passt die herkömmliche Schraube...
  • Tankklappe vectra B und C gleich?

    Tankklappe vectra B und C gleich?: Hallo Forum, ist die Tankklappe vom Vectra B zum C identisch bzw passen die untereinander? Gruss Stefan
  • Vectra C 2,2 direct +LPG

    Vectra C 2,2 direct +LPG: Da nun sein letztes Stündlein geschlagen hat und die Werkstattodysee wohl auch nix gebracht haben wird: Silbergrau LPG-Anlage neuer Auspuff...
  • Spurvermessung Vectra B

    Spurvermessung Vectra B: Hallo, hat jemand schon mal am Vectra B die Spur eingestellt? Vorne ist ja nix wildes. Wenn man wollte könnte man das Federbein zur Sturzänderung...
  • Suche Klimaleitung Vectra B Facelift

    Suche Klimaleitung Vectra B Facelift: Hallo Forum, ich suche eine Klimaleitung, und zwar die, wo die beiden Anschlüsse zum befüllen dran sind. Sie verläuft am Luftfilterkasten entlang...
  • Oben