M
mk59555
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 9
- Alter
- 53
Hallo ihr lieben,
hab mal ein Bild von meinem Unfall-Vectra angehängt. War eine "Vorfahrtsmissachtung".
Die Frontschürze und die Lampen habe ich mal demontiert. Stoßstangenverstärkung und die beiden Halter, die am Längsträger angeschraubt sind, sind natürlich total verbogen.
Die Seitenwand des linken Längsträgers ist auch etwas eingedrückt, konnte ich aber mit einem Brecheisen wieder einigermaßen richten. Reicht das dann wohl oder muss ich da mit bösen Überraschungen beim nächsten TÜV rechnen?
Die Halter wollte ich auch im Schraubstock wieder in die alte Form bringen. Die Verstärkung will ich neu machen.
Was meint Ihr? Ich habe den Eindruck, dass die ganze Front irgendwie leicht verzogen sein könnte!? Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es vielleicht auch "nur" die Motorhaube ist, die neu ausgerichtet werden muss. Das linke Schanier der Haube hat sich jedenfalls hochgebogen, Der Zapfen ist etwas verbogen und die Haube lässt sich nur öffnen, wenn ich sie dabei nach links (von vorne gesehen) drücke.
Vielleicht weiß ja jemand, was die typischen Schäden bei so einem Aufprall sein können?
Meine Kernfrage ist, ob es sich lohnt, an der Reparatur weiter zu machen? Wenn mir jetzt schon jemand anhand des Bildes und meiner Beschreibung sagen kann, das die Front auf jeden Fall gerichtet werden muss, dann kann ich es nämlich lieber lassen. Der Luftspalt ist übrigens links=0mm und rechts etwa 8-10mm. Oben bei den Schanieren passt es auf beiden Seiten.
Seit dem Unfall geht die Kühlwassertemperaturanzeige nicht mehr richtig. Sie bleibt beim Fahren ganz unten. Wenn ich das Gas wegnehme, steigt sie etwas an und beim Beschleunigen geht sie wieder runter. Die Motorkühlung scheint aber OK zu sein. Bin mit dem Wagen nach dem Unfall noch 400km Autobahn gefahren (Unfall war 400km von zuhause entfernt) und es war alles OK. Innenraum wurde auch wie immer warm.
Wer hat einen Rat für mich? Für viele Antworten und Diskusionen bin ich euch sehr dankbar!
hab mal ein Bild von meinem Unfall-Vectra angehängt. War eine "Vorfahrtsmissachtung".
Die Frontschürze und die Lampen habe ich mal demontiert. Stoßstangenverstärkung und die beiden Halter, die am Längsträger angeschraubt sind, sind natürlich total verbogen.
Die Seitenwand des linken Längsträgers ist auch etwas eingedrückt, konnte ich aber mit einem Brecheisen wieder einigermaßen richten. Reicht das dann wohl oder muss ich da mit bösen Überraschungen beim nächsten TÜV rechnen?
Die Halter wollte ich auch im Schraubstock wieder in die alte Form bringen. Die Verstärkung will ich neu machen.
Was meint Ihr? Ich habe den Eindruck, dass die ganze Front irgendwie leicht verzogen sein könnte!? Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es vielleicht auch "nur" die Motorhaube ist, die neu ausgerichtet werden muss. Das linke Schanier der Haube hat sich jedenfalls hochgebogen, Der Zapfen ist etwas verbogen und die Haube lässt sich nur öffnen, wenn ich sie dabei nach links (von vorne gesehen) drücke.
Vielleicht weiß ja jemand, was die typischen Schäden bei so einem Aufprall sein können?

Meine Kernfrage ist, ob es sich lohnt, an der Reparatur weiter zu machen? Wenn mir jetzt schon jemand anhand des Bildes und meiner Beschreibung sagen kann, das die Front auf jeden Fall gerichtet werden muss, dann kann ich es nämlich lieber lassen. Der Luftspalt ist übrigens links=0mm und rechts etwa 8-10mm. Oben bei den Schanieren passt es auf beiden Seiten.
Seit dem Unfall geht die Kühlwassertemperaturanzeige nicht mehr richtig. Sie bleibt beim Fahren ganz unten. Wenn ich das Gas wegnehme, steigt sie etwas an und beim Beschleunigen geht sie wieder runter. Die Motorkühlung scheint aber OK zu sein. Bin mit dem Wagen nach dem Unfall noch 400km Autobahn gefahren (Unfall war 400km von zuhause entfernt) und es war alles OK. Innenraum wurde auch wie immer warm.
Wer hat einen Rat für mich? Für viele Antworten und Diskusionen bin ich euch sehr dankbar!
Anhänge
-
36,7 KB Aufrufe: 251
-
38,4 KB Aufrufe: 291
Zuletzt bearbeitet: