Opel Vectra B Ticker bei 2500

Diskutiere Ticker bei 2500 im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Guten abend zusammen Habe mir vor kurzen einen Vectra B 1997 zugelegt hatte einen kopfdichtungsschaden habe ich beheben lassen durch eine...
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Guten abend zusammen

Habe mir vor kurzen einen Vectra B 1997 zugelegt hatte einen kopfdichtungsschaden habe ich beheben lassen durch eine Werkstatt
es wurde dabei gleich Zahnriemen und wasserpumpe plus die dichtungen und öl wechsel mit gemacht.
Nun ist mir aufgefallen bei jeden schaltvorgang bis 2500 touren klackert oder tickert er meine werkstatt die mir das alles gemacht hat meinte jetzt würde das peullager kommen und sollte das auto verkaufen :-( was ich natürlich nicht machen werde da es vorher nix getickert oder geklappert hat
war heute bei einem guten bekannten er meinte die haben zahnriemen falsch drauf gemacht da die einkerbungen nich gleich stehen.
Nun ist m eine frage wenn es das peullager sein sollte dann sollte es doch im stand auch klackern oder irre ich mich da weil im leerlauf ist nichts erst bei 2500 touren!


ist ein Vectra b Motor buchstabe X18 XE

keine spähne im öl
 
Zuletzt bearbeitet:
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Meinst du die Einkerbung um den oberen Totpunkt einzustellen?

Die kann nicht mit der Makierung auf dem Gehäuse übereinstimmen, da du ja gefahren bist und sich natürlich alles dreht.

Ist genauso wenn du oben am Reifen einen Strich machst und fährst und wieder anhälst, dann ist der Strich auf dem Reifen nicht mehr oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Ja die meine ich aber die müssen doch in der selben richtung zeigen?? Hat ja 2 zahnräder beim einbau stehen die oben das ist mir klar aber wenn motor leuft sollen die auch immer in eine richtung zeigen??


Leuft natürlich auch unrund seid dem wechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ich möchte dich wirklich nicht verunsichern, aber momentan verstehe ich nicht so genau wie du das meinst, warte mal ob ein anderer was dazu sagt.

Es ist so, daß das Zahnrad der Nockenwelle den doppelten Umfang hat als das Zahnrad der Kurbelwelle.

Darum hast Du einmal Übereinstimmung auf der richtigen Marke und einmal um 180 Grad verdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Nun ist mir aufgefallen bei jeden schaltvorgang bis 2500 touren klackert oder tickert er meine werkstatt die mir das alles gemacht hat meinte jetzt würde das peullager kommen und sollte das auto verkaufen :-( was ich natürlich nicht machen werde da es vorher nix getickert oder geklappert hat
war heute bei einem guten bekannten er meinte die haben zahnriemen falsch drauf gemacht da die einkerbungen nich gleich stehen.
Kommt das Geräusch aus den Bereich Zahnriemen ? Geht weg wenn du Gas gibst und kommt wieder wenn die Drehzahl konstant ist , egal in welchen Bereich (natürlich kein Vollgas bis deine 2500 reicht ) ?
Dann haben die ******* gebaut und der Zahnriemenspanner klappert .

Die Kerben kannst du nur testen wenn die Kurbelwelle richtig steht .Unten an deine Riemenscheibe ist eine Markierung , bei montierte Riemensscheibe eine Kerbe die Richtung eine Nase / Pin stehen muß .Dann sollte die Kerbe oben an der Riemenscheibe mal richtig stehen .
http://data.motor-talk.de/data/gall...ckenwellen-raeder-neu-2093074444711036475.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries/649540/3078100/dsci0017-29226.JPG
 
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Ja genau was ich meine ist wenn er motor sich gedreht hat müssen die mackierungen doch immer in eine richtung stehen oder irre ich mich da??? Das die nicht mit der makierung oben stehen bleiben ist mir schon klar aber wenn das linkezahnrad die makierung richtung offnung der motorhaube steht muss das rechte doch auch dort hinzeigen oder???
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Das ist zu ungenau ..
Besser ist schon das von Hand zudrehen
 
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ja genau was ich meine ist wenn er motor sich gedreht hat müssen die mackierungen doch immer in eine richtung stehen oder irre ich mich da??? Das die nicht mit der makierung oben stehen bleiben ist mir schon klar aber wenn das linkezahnrad die makierung richtung offnung der motorhaube steht muss das rechte doch auch dort hinzeigen oder???
Am besten du setzt einen Knarre an und drehst es von Hand.

Wie gesagt einmal steht es um 180 Grad unterschiedlich und einmal ist es überein, dass liegt an der unterschiedlichen Größe der beiden Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
So war heute bei Opel steuerzeiten sind io das böse kommt es sind die peuellager :-(

würde gern peullager machen aber opel weiß noch nicht mal was für welche lager ich brauche da es unterschidliche gibt !!

Oder lieber ein austauschmotor bietet ihr hier auch was an motormäßig???
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Die haben die Riemenabdeckung angemacht und nachgeschaut das die Steuerzeiten stimmen und auch nicht der Spanner am Anschlag ist ?
Das war aber nicht die auch die Kopfdichtung gemacht haben ?

Es wäre auch nicht schlecht wenn du mal erklären könntes wo jetzt das Geräusch her kommt . Pleuellager hört man meisten an der Ölwanne lauter .

Mal überlegt das noch mal woanders testen zu lassen ?

Was hat der Motor denn runter ?
 
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Der Motor hat jetzt 202000 km runter bei 201524km haben wir kopfdichtung und zahnriemen wasserpumpe zylinderschrauben plus öl wechsel haben die gemacht

das klopf geräusch kommt meines erachtens von oben her und obel meine von unten wie kann ich es noch testen von wo es genauer her kommt
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Was ist mit den ersten beiden Fragen ?

Na ja . Wenn du es nicht herraus hörst (Mal unten den Wagen gelegen ) würde ich einfach doch mal eine zweite Meinung holen .An besten von einen Motoreninstandsetzer (Gelbe Seiten )
Aber hatte ich ja schon fast so geschrieben .

Man kann es auch von unten mal etwas näher prüfen .wenn die Ölwanne ab ist .
Aber wie gut das noch einer beurteilen kann.
 
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Wenn die Ölwanne ab ist?

Dann läuft doch der Motor ohne Öl.
 
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Nee kopfdichtung und zahnriemen hat eine andere werkstatt gemacht !

Werde morgen noch mal ne 2 meinung einholen und mich auch selber noch mal unters auto legen und hören weil kann es selber ja auch nicht wirklich glauben
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Wenn die Ölwanne ab ist?

Dann läuft doch der Motor ohne Öl.
Da steht nicht das er den Motor laufen lassen soll , sondern prüfen .
Pleuellagerschaden zeigt sich ja am Spiel im Lager , das Spiel kann man messen .(vielleicht auch sehen oder fühlen , wenn schon sehr schlimm ist .
Deswegen habe ich ja geschrieben wer kann das noch ?

@vectra_1997
Hast du das vorher nicht gehabt ?
Ölwechsel ist gemacht worden ?
 
V

vectra_1997

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.04.2013
Beiträge
7
Oö wechsel wurde gemacht mit zahnriemen und kopfdichtungswechsel keine spähne im öl!!
 
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Auf diversen Internetseiten lese ich, das ein Pleullager kein Verschleisteil ist, aber was ist schon 100%?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.786
Ort
Ruhrgebiet
Na da bin ich gespannt
Pleuelagerschaden oder kippende Kolben sind mir nicht so bekannt bei den Motor , Aber heißt ja nichts
Es hält nichts ewig , ist nur blöd weil du den gerade erst hast .
Lager selber sind ja nicht so teuer .
http://www.mrg-motors.de/produkte/o...--x18xe/b/1/pleuellager-x18xe-motor-op-mi-031
Nur was das einbauen kostet ?

Wie geschrieben Zahnriemenspanner würde ich mehr vermuten .zb Wasserpumpe nicht auf Markierung gesetzt .
Krümmerriss oder abgerissene Schraube Krümmer immer wieder gerne ;noch einfacher :Abdeckblech Krümmer lose .
Hydrostössel wegen verwässerten Öl /Thermostat defekt
Motorlager defekt zb http://www.teilesuche24.de/metzger/motorlager-8050617?c=100538&at=43123
Hört sich aber alles etwas anders an ,als ein defektes Pleuellager .
 
Zuletzt bearbeitet:
R

River

Doppel-As
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ich würde mir da auch noch eine weitere Meinung einholen und der anderen Werkstatt aber nichts davon sagen was die davor gesagt hat, weil dann sagen die garantiert das es so ist.

Mein C16NZ hat jetzt 321.000km runter und die Pleuelläger ist noch die Ersten.

Vor 4 Jahren war ich mal zur HU da sagten die "Lenkgetriebe undicht" muß gewechselt werden, Kosten ca. 1000Euro.

Ich bin dann zu einer anderen Werkstatt und die sagten mir, dass es nur Motoröl ist was da raufgetropft war wegen einer defekten Ventilkopfdichtung, tja und seit dem vertraue ich keine Werkstatt mehr, ich fahr immer zu mindestens 3 wenn es teuer werden soll und hole mir deren Meinungen.
 
B

BR143

Gast
Wenn der Motor vorher ohne tickern lief, dann ist doch naheliegend das es nicht die Pleuellager sind, sondern es sich in irgend einer Art und Weise um einen Einbaufehler handelt. Mein Vectra ist gechippt und läuft bis 7.200 Umdrehungen und die Pleuellager halten.

Ich lass an meine Autos auch keine Werkstätten mehr ran (außer Spur einstellen und so was), sondern nur meinen Kumpel der KFZti ist - da weiß ich wenigstens wenn gepfuscht wird.

Vor 10 Jahren war mal mein Lenkgetriebe undicht und der Servobehälter hatte einen Riss aus dem Öl raus lief ... Ende vom Lied, Schelle nachgezogen (1 min Arbeit) und ich fahre heute noch damit rum :(

Tickert der Motor auch wenn er kalt ist oder nur im warmen Zustand? Wenn es nur im warmen Zustand ist, dann ist zu 99% davon auszugehen das der Riemen falsch gespannt ist (so wurde es mir mal erklärt).
 
Thema:

Ticker bei 2500

Ticker bei 2500 - Ähnliche Themen

  • Motor hat ein leises tickern

    Motor hat ein leises tickern: Habe mir kürzlich einen Vectra c 1.8 Bj.2002 gekauft,dieser hat ein leises tickern welches Drehzahlabhängig ist. Ist das normal? Kenne mich da...
  • [Elektronik] Zafira spinnt???

    Zafira spinnt???: Hallo mal wieder, so mein Zafira a 2,2 Bj.2004 lief bisher immer tadellos!!! nun spinnt er..... zuerst war einfach die Batterie leer, ok andere...
  • Opel Vectra B Nullung der Xeno- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig?

    Nullung der Xeno- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig?: Nullung der Xenon- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig? Nach Ewigkeiten habe ich es endlich geschafft und mir neue "gebrauchte" xenon...
  • (SUCHE) Supersprint ESD Vectra B

    (SUCHE) Supersprint ESD Vectra B: Hallo. Hat jemand noch nen MSD von Supersprint abzugeben? Hab den ESD;ist mir aber nen bisschen leise.:heul: Könnte nen ticken lauter sein.;( Mfg
  • Opel Vectra B Klappern/Tickern solange die Sekundärluftpumpe läuft

    Klappern/Tickern solange die Sekundärluftpumpe läuft: Klappern/Tickern bei Kaltstart solange die Sekundärluftpumpe läuft Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sobald ich meinen Vectra 1,6 16 V...
  • Klappern/Tickern solange die Sekundärluftpumpe läuft - Ähnliche Themen

  • Motor hat ein leises tickern

    Motor hat ein leises tickern: Habe mir kürzlich einen Vectra c 1.8 Bj.2002 gekauft,dieser hat ein leises tickern welches Drehzahlabhängig ist. Ist das normal? Kenne mich da...
  • [Elektronik] Zafira spinnt???

    Zafira spinnt???: Hallo mal wieder, so mein Zafira a 2,2 Bj.2004 lief bisher immer tadellos!!! nun spinnt er..... zuerst war einfach die Batterie leer, ok andere...
  • Opel Vectra B Nullung der Xeno- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig?

    Nullung der Xeno- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig?: Nullung der Xenon- Scheinwerfer nach STG-wechsel Notwendig? Nach Ewigkeiten habe ich es endlich geschafft und mir neue "gebrauchte" xenon...
  • (SUCHE) Supersprint ESD Vectra B

    (SUCHE) Supersprint ESD Vectra B: Hallo. Hat jemand noch nen MSD von Supersprint abzugeben? Hab den ESD;ist mir aber nen bisschen leise.:heul: Könnte nen ticken lauter sein.;( Mfg
  • Opel Vectra B Klappern/Tickern solange die Sekundärluftpumpe läuft

    Klappern/Tickern solange die Sekundärluftpumpe läuft: Klappern/Tickern bei Kaltstart solange die Sekundärluftpumpe läuft Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir helfen, sobald ich meinen Vectra 1,6 16 V...
  • Oben