Ich finds immer wieder niedlich mit was für Sicherungsgrößen hier hantiert werden. Habt ihr schonmal daran das eine Lichtmaschine beim Anlassen eines "Oberklasse"-PKW´s maximal 210 A fließen lässt! Welche Endstufe zieht den im normalen Betrieb (kein SPL) auch nur annähernd so viel Strom?!
Die Werte die Joni angeben hat kann ich ja noch einigermaßen nachvollziehen, aber bei 35mm2 ne 100A Sicherung?! Klar wenn man nicht weiß wohin mit seinem Geld!
Ich find die ganzen Werte ganz schön übertrieben!! Ganz ehrlich...
In den meisten Fällen reicht es, wenn ich "echte" 1000W RMS habe, die ganze Kiste mit 80-100A abzusichern.
Meine Meinung und Erfahrung...
LG Dennis
seit wann arbeitet die lichtmaschiene beim anlassen und gibt um die 210A ab?????
beim anlassen, zieht der anlasser seinen gesamten strom aus der batterie, dies kann, je nach motor mal ganz schnel mehrere 100A sein, ein oberklasse pkw kann leicht mal nen 1-2kw leistung haben.
was den kabel querschnitt betrifft, so solte auch der wiederstand von leitungen berücksichtigt werden.
hatte mal nen elektriker im laden, der wollte allen ernstens ne hifonics z400 mit nem 4qmm kabel anschliessen, da laut seiner berechnung dies ausreichen würde...

meiner erfachrung nach, sollte im car-hifi bereich immer auf nummer sicher gegangen werde, was kabelquerschnitt und sicherung angeht, denn wenn mal was passiert, kann man nachweisen das alles fachgerecht verkabelt war.
die versicherungen sind da sehr unkuland, was schadensregulierungen betrifft.
was das thema absicherung betrifft, sollte immer eine reseve nach oben sein, denn wenn mal eine spannungsspitze entsteht, wäre es ärgerlich alle paar minuten die sicherung auszuwechseln. ne 150A sicherung sollte aber bei 2 endstufen ausreichen.
mfg biker