
Danno
Doppel-As
Themenstarter
Hallo Männer!
Ich hab ein selten dagewesenes Prob. Mein Vectra C ist gerad 2 Jahre alt. Vor etlichen Monaten bildete sich eine Blase unter der Chrombeschichtung meines Automatik-Schalthebels. Vor 2 Tagen ist das Ding nun endlich aufgeplatzt. Da das richtig fiese scharfe Kanten gab, war ich gezwungen, da noch einiges an Beschichtung zu entfernen. Darunter prangt grottenhäßlich ein schmutzig-weißes Plastikmaterial.
An den FOH brauch ich mich mit solchen optischen Geschichten nicht zu wenden. Der kackt mir einen auf den Schreibtisch, genau wie er es bei meinem Getriebe-Ruckeln schon getan hat. Alles, was nach Ablauf der regulären 2 Jahre Garantie beanstandet wird, kostet Geld. Obwohl ich eine 5jährige Anschlussgarantie habe, ist die bisher nicht viel wert und gilt ohnehin nur für die Hauptbaugruppen. Allerdings wohl nur, wenn da eins von den Teilen richtig krachen geht. Wie gesagt, ich rechne auch das Getriebe zu den essentiellen Baugruppen. Aber das wechseln sie mir im Rahmen der Garantie scheinbar nur, wenn es mir um die Ohren fliegt. Eine Fehlersuche betreibt da niemand unentgeltlich.
Insofern lachen die Affen mich nur aus, wenn ich da mit meinem abgeplatzten Chrom ankomme. Deshalb möchte ich hier mal anfragen, ob jemand eine Idee hat, wie man das optisch wieder ein wenig farblich glätten könnte bzw. ob man das Oberteil des Schalthebels eventuell tauschen kann. Der Hebel sieht so aus als wäre er aus mehreren "Abschnitten" aufgebaut. Da allerdings eine Schaltsperre in Form dieses Knopfes integriert ist, fürchte ich, so einfach wird da nichts mit Wechseln sein. Es würde mir schon genügen, wenn man dieses Plastik nicht mehr sehen müsste, denn das sieht so richtig armseelig aus.
Schöne Grüße!
Ich hab ein selten dagewesenes Prob. Mein Vectra C ist gerad 2 Jahre alt. Vor etlichen Monaten bildete sich eine Blase unter der Chrombeschichtung meines Automatik-Schalthebels. Vor 2 Tagen ist das Ding nun endlich aufgeplatzt. Da das richtig fiese scharfe Kanten gab, war ich gezwungen, da noch einiges an Beschichtung zu entfernen. Darunter prangt grottenhäßlich ein schmutzig-weißes Plastikmaterial.
An den FOH brauch ich mich mit solchen optischen Geschichten nicht zu wenden. Der kackt mir einen auf den Schreibtisch, genau wie er es bei meinem Getriebe-Ruckeln schon getan hat. Alles, was nach Ablauf der regulären 2 Jahre Garantie beanstandet wird, kostet Geld. Obwohl ich eine 5jährige Anschlussgarantie habe, ist die bisher nicht viel wert und gilt ohnehin nur für die Hauptbaugruppen. Allerdings wohl nur, wenn da eins von den Teilen richtig krachen geht. Wie gesagt, ich rechne auch das Getriebe zu den essentiellen Baugruppen. Aber das wechseln sie mir im Rahmen der Garantie scheinbar nur, wenn es mir um die Ohren fliegt. Eine Fehlersuche betreibt da niemand unentgeltlich.
Insofern lachen die Affen mich nur aus, wenn ich da mit meinem abgeplatzten Chrom ankomme. Deshalb möchte ich hier mal anfragen, ob jemand eine Idee hat, wie man das optisch wieder ein wenig farblich glätten könnte bzw. ob man das Oberteil des Schalthebels eventuell tauschen kann. Der Hebel sieht so aus als wäre er aus mehreren "Abschnitten" aufgebaut. Da allerdings eine Schaltsperre in Form dieses Knopfes integriert ist, fürchte ich, so einfach wird da nichts mit Wechseln sein. Es würde mir schon genügen, wenn man dieses Plastik nicht mehr sehen müsste, denn das sieht so richtig armseelig aus.
Schöne Grüße!
