
slimer
Routinier
Themenstarter
hi
habe vor paar wochen meine kompletten scheiben incl radlager getauscht gegen gebrauchte (lagen noch hier rum), da das lager auf der rechten seite stark vibrierte.
jetzt bin ich ne zeitlang mit der ksite ohne probleme gefahren, und schwups höre ich aus hinterer gegend ein sehr hochfrquentes pfeifen. es ändert mit der reifendrehzahl die frequenz und z.t. auch lautstärke
jetzt bin ich stark am grübeln da ich den kram richtig eingebaut habe und genug fett ist auch drinne.
dazu jetzt mehrere fragen
welches fett kommt da normal genau rein ?
ich habe walzlagerfett ausm landmaschinenladen reingetan, genaue bezeichnung nicht mehr lesbar, sollte aber damals laut etikett für solche sachen gedacht sein. die konsistens des original fettes ist aber ganz anders, viel fester. vllt wirds zu warm und damit zu dünnflüssig?
könnte das damit zu tun haben ?
zum lagerspiel. irgendwie handhabt das jeder anders , keine sau hat damit probleme nur ich (mach mir auch gern welche lol)
hab genug kumpels deren radlager fallen fast auseinander, da wackeln schon die räder und es klappert und poltert beim dran rütteln. die dinger fahren aber komischerweise absolut geräuschlos !??!?
so alle halbes jahr bis jahr geht mal einer her dreht das lager ne halbe umdrehung bei ohne großartig auf was zu achten und dann geht das einwandfrei. klappt bei mir nicht...
also was meint ihr ?
grund der sorge: muss mit dem wagen ab morgen jeden tag nach darmstadt und wieder zurück, also gut 60-70km mit rumgehampel in den ortschaften und da wäre es doch nciht sehr schön wenn mir in DA oder auf der b26 die lager fressen (brauch keiner sagen das passiert schon nicht, bei meinem glück geht sowas)
habe vor paar wochen meine kompletten scheiben incl radlager getauscht gegen gebrauchte (lagen noch hier rum), da das lager auf der rechten seite stark vibrierte.
jetzt bin ich ne zeitlang mit der ksite ohne probleme gefahren, und schwups höre ich aus hinterer gegend ein sehr hochfrquentes pfeifen. es ändert mit der reifendrehzahl die frequenz und z.t. auch lautstärke
jetzt bin ich stark am grübeln da ich den kram richtig eingebaut habe und genug fett ist auch drinne.
dazu jetzt mehrere fragen
welches fett kommt da normal genau rein ?
ich habe walzlagerfett ausm landmaschinenladen reingetan, genaue bezeichnung nicht mehr lesbar, sollte aber damals laut etikett für solche sachen gedacht sein. die konsistens des original fettes ist aber ganz anders, viel fester. vllt wirds zu warm und damit zu dünnflüssig?
könnte das damit zu tun haben ?
zum lagerspiel. irgendwie handhabt das jeder anders , keine sau hat damit probleme nur ich (mach mir auch gern welche lol)
hab genug kumpels deren radlager fallen fast auseinander, da wackeln schon die räder und es klappert und poltert beim dran rütteln. die dinger fahren aber komischerweise absolut geräuschlos !??!?
so alle halbes jahr bis jahr geht mal einer her dreht das lager ne halbe umdrehung bei ohne großartig auf was zu achten und dann geht das einwandfrei. klappt bei mir nicht...
also was meint ihr ?
grund der sorge: muss mit dem wagen ab morgen jeden tag nach darmstadt und wieder zurück, also gut 60-70km mit rumgehampel in den ortschaften und da wäre es doch nciht sehr schön wenn mir in DA oder auf der b26 die lager fressen (brauch keiner sagen das passiert schon nicht, bei meinem glück geht sowas)