Probleme nach Kauf (Vectra C)

Diskutiere Probleme nach Kauf (Vectra C) im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo Forum. Ich habe mir im November 2008 einen Vectra Kombi (1.9 CDTI, BJ. 4/2005, Laufleistung 65.000 KM) gekauft. Seit ich den Wagen habe...
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Hallo Forum.

Ich habe mir im November 2008 einen Vectra Kombi (1.9 CDTI, BJ. 4/2005, Laufleistung 65.000 KM) gekauft. Seit ich den Wagen habe, habe ich Probleme damit:

(Sorry, ich bin kein Fachmann)

- Ansaugklappen defekt
- Irgendwelche Ventile in der Einspritzsteuerung
- Thermostat defekt
- Lüftungsdüse defekt

Der Händler (Opel Vetragswerkstatt) hat soweit alles anstandslos repariert (2 mal für ca. 4 Tage in Werkstatt, weil Teile angeblich nicht geliefert wurden), allerdings gibt es ein paar Sachen, die mich immer noch nerven und bevor ich jetzt den Händler wieder damit behellige, wollte ich erstmal fragen, ob es evtl. normal für das Fahrzeug ist.

1. Der Wagen wird, wenn ich morgens damit zur Arbeit fahre erst nach ca. 10 - 11 Kilometer warm (erst jetzt kommt einigermassen warme Luft aus der Lüftung, die Betriebstemperaturanzeige bewegt sich auch gerade mal einige Millimeter nach oben - nach 15 KM komme ich auf ca. 85 Grad)

2. Der Wagen klappert wie ein sibirisches Pferdefuhrwerk. Jede Bodenunenebenheit verursacht ein Klappern und wenn der Wagen etwas tiefer in die Federn geht, dann hört es sich, als ob er mit irgendwelchen Kunststoffteilen auf die Strasse aufsetzt. Wenn ich den Wagen abstelle riecht er auch leicht nach verbranntem Gummi.

3. Wenn die Klimaautomatik auf 23 Grad eingestellt ist friere ich in dem Wagen. Ab ca. 25 Grad wird es warm, wenn ich es richtig muckelig haben will muss ich die Automatik auf "HI" stellen.

Ich hatte vorher einen Passat und kannte sowas garnicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei Opel normal ist.

HILFE!!! :O
 
A

anwill

Gast
1) 85 Grad ist eigentlich normal
2). Das Geräusch kommt von den vorderen Federn. Da die orginal Federn keinen Gummiüberzug auf der ersten unteren Windung haben, "knirscht" es auf dem Federteller. Das hört man bei mir vorallem bei einer Bodenwelle. Ich lasse mir, wenn ich mal die Zeit fnde, Federn von H&R mit einer Tieferlegung von 40mm einbauen. die haben das Gummi auf der Windung, und damit ist das Geknirsche dann verschwunden.
3). Ich stelle meine nicht höher als 23 Grad und friere nicht.
 
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Hallo.

Danke für die Antwort.

Ich mag mir einfach nicht vorstellen, dass es normal ist, wenn die Federung bei jeder Bodenwelle "knirscht". Das habe ich bis jetzt noch bei keinem anderen Auto erlebt und ich fahre schon seit 24 Jahren Auto.

Ist es denn bei Dir auch normal, dass der Wagen erst nach 10 Kilometer warm wird?

Danke und Gruß

Carsten
 
-El Diablo-

-El Diablo-

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.169
Alter
40
Ort
HH
Naja das ist n Diesel, die brauchen immer länger bis sie warm werden.
 
M

Moritz47

Frischling
Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
2
Bei einem Diesel dauert es immer etwas länger, bis er warm wird, weil ein Diesel einen besseren Wirkungsgrad als ein Benziner hat.
Ändern kann man das nur mit einem Zuheizer, den man aber von neu an mitbestellen muss, da ein nachträglicher Einbau sehr teuer ist.
Als Alternative kann man eine Standheizung einbauen oder aber einfach etwas länger warten, bis es warm wird.
 
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Ja, der Passat war auch ein Diesel. Ich habe ihn aber schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr, deshalb kann ich nur sagen, dass er gefühlt schneller warm wurde.

Was allerdings schlimmer ist, das ist das Problem mit den Stoßdämpfern. Heute bin ich ins Parkhaus gefahren und bei der Einfahrt hat es sich so angehört, als würde der Wagen aufsetzen, es hat richtig gescheppert, Leute, die auf dem Bürgersteig standen haben sich umgedreht, ich denke nicht, dass das an ein paar Gummiringen liegt, die da fehlen.

Danke und Gruß

Carsten
 
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Ok, aber das Problem was du hast wurde hier auch schon diskutiert. Das "Knirschen" haben viele, benutzt mal die Suchfunktion.
Ja, mittlerweile habe ich dazu einges gefunden, vielen Dank.

Carsten
 
M

Moritz47

Frischling
Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
2
Was das Geräusch angeht solltest du wirklich eunmal zum FOH fahren und schauen lassen. Normal ist das nicht. Mein Vectra C Caravan Bj. 07 fähr sehr ruhig und zeigt kein Geräusch. Es kann sein, dass die Stoßdämpfer der McPherson Stäbe an der Vorderachse hin sind oder vielleicht ein Federbruch an der Hinterachse. Ich weiß ja nicht inwieweit dein Vorgänger am Fahrwerk und den Federn gebastelt hat.
Auf jeden Fall solltest du das Problem mit dem FOH besprechen.
 
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Was das Geräusch angeht solltest du wirklich eunmal zum FOH fahren und schauen lassen. Normal ist das nicht. Mein Vectra C Caravan Bj. 07 fähr sehr ruhig und zeigt kein Geräusch. Es kann sein, dass die Stoßdämpfer der McPherson Stäbe an der Vorderachse hin sind oder vielleicht ein Federbruch an der Hinterachse. Ich weiß ja nicht inwieweit dein Vorgänger am Fahrwerk und den Federn gebastelt hat.
Auf jeden Fall solltest du das Problem mit dem FOH besprechen.
Ich habe gerade mit meinem OH telefoniert, der sagte mir, dass es irgendwelche Federüberzüge oder so sind und dass es da schon mal eine Rückrufaktion von Opel gab (scheinbar hat mein Vorbesitzer das nicht mitbekommen). Die Teile sind bestellt und wenn sie eingebaut sind soll der Wagen ruhiger werden :-) Ich werde berichten.

Carsten
 
A

anwill

Gast
Ich habe gerade mit meinem OH telefoniert, der sagte mir, dass es irgendwelche Federüberzüge oder so sind und dass es da schon mal eine Rückrufaktion von Opel gab (scheinbar hat mein Vorbesitzer das nicht mitbekommen). Die Teile sind bestellt und wenn sie eingebaut sind soll der Wagen ruhiger werden :-) Ich werde berichten.

Carsten
Also doch.;(
 
Micha0670

Micha0670

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
1.027
Alter
55
Ort
Dormagen / NRW
Dann soll dein OH direkt die Aufnahmen (Gummis) für den Kühler mit machen.
Die können auch für ein knarzen sorgen und da gibt es auch eine Feldabhilfe.

LG,
Michael
 
T

TimeBoy

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
6
Dann soll dein OH direkt die Aufnahmen (Gummis) für den Kühler mit machen.
Die können auch für ein knarzen sorgen und da gibt es auch eine Feldabhilfe.

LG,
Michael
Ich werde es ihm sagen. Sorry, vielleicht eine dümmliche Frage, aber was versteht man unter Feldabhilfe?

Carsten
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

Ich werde es ihm sagen. Sorry, vielleicht eine dümmliche Frage, aber was versteht man unter Feldabhilfe?

Carsten
Ok, ich hab die Suche bemüht und die Erklärung gefunden ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Probleme nach Kauf (Vectra C)

Probleme nach Kauf (Vectra C) - Ähnliche Themen

  • [Allgemein] Bekannte Problem?

    Bekannte Problem?: Hallo liebes Forum! Ich bin am überlegen mir einen Insignia zuzulegen... jetzt meine Frage: gibt es beim Insignia (Nur gebraucht, Diesel, 5...
  • Probleme Einspritzdüsen

    Probleme Einspritzdüsen: Hallo Leute, mein Nahme ist Allan und wie mann sieht bin ich kein Deutsche sondern ein Englander. Ich hab ein 2007 Vectra C caravan und ich suche...
  • Opel Vectra C Y30DT Kauf, ehrliche Meinung?

    Y30DT Kauf, ehrliche Meinung?: Hallo, bin dabei meinen Vectra B 2.6 gegen einen Signum mit der bekannten Y30DT Maschine zu kaufen. Da die Meinungen des Motors seeehr...
  • Opel Vectra B Frage nach allgemeinen Problemen aufgrund evtl Fahrzeugkaufs

    Frage nach allgemeinen Problemen aufgrund evtl Fahrzeugkaufs: Seid gegrüßt werte Vectra-Fahrer. Da ich bisher keinerlei Ahnung von Opel habe, ich mir aber morgen einen Opel Vectra anschauen werde, welchen...
  • Opel Vectra C Kauf Vectra C 2.2 147PS

    Kauf Vectra C 2.2 147PS: Moin, Ich habe morgen eine Probefahrt mit einem Vectra C 2.2 147 PS und wollte euch noch einmal fragen, was genau die größten Schwachstellen sind...
  • Kauf Vectra C 2.2 147PS - Ähnliche Themen

  • [Allgemein] Bekannte Problem?

    Bekannte Problem?: Hallo liebes Forum! Ich bin am überlegen mir einen Insignia zuzulegen... jetzt meine Frage: gibt es beim Insignia (Nur gebraucht, Diesel, 5...
  • Probleme Einspritzdüsen

    Probleme Einspritzdüsen: Hallo Leute, mein Nahme ist Allan und wie mann sieht bin ich kein Deutsche sondern ein Englander. Ich hab ein 2007 Vectra C caravan und ich suche...
  • Opel Vectra C Y30DT Kauf, ehrliche Meinung?

    Y30DT Kauf, ehrliche Meinung?: Hallo, bin dabei meinen Vectra B 2.6 gegen einen Signum mit der bekannten Y30DT Maschine zu kaufen. Da die Meinungen des Motors seeehr...
  • Opel Vectra B Frage nach allgemeinen Problemen aufgrund evtl Fahrzeugkaufs

    Frage nach allgemeinen Problemen aufgrund evtl Fahrzeugkaufs: Seid gegrüßt werte Vectra-Fahrer. Da ich bisher keinerlei Ahnung von Opel habe, ich mir aber morgen einen Opel Vectra anschauen werde, welchen...
  • Opel Vectra C Kauf Vectra C 2.2 147PS

    Kauf Vectra C 2.2 147PS: Moin, Ich habe morgen eine Probefahrt mit einem Vectra C 2.2 147 PS und wollte euch noch einmal fragen, was genau die größten Schwachstellen sind...
  • Oben