Piiiiiiepen

Diskutiere Piiiiiiepen im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hey also ich hab bei mir eine neue Musikanlagen eingebaut vom blaupunkt und ich hab auch die lautsprecherkabel auf der Beifahrer Seite und Strom...
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
hey

also ich hab bei mir eine neue Musikanlagen eingebaut vom blaupunkt und ich hab auch die lautsprecherkabel auf der Beifahrer Seite und Strom auf der fahrerseite gelegt. aber jetzt hab ich trotzdem son scheiß surren piepen ka in den Hochtöner. das pieben wird mittem gasgeben lauter! hilft da ein powercap.

HILFE

mfg

DuNe
 
chaos

chaos

Gesperrt
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
probier mal den entstörkondensator an der lichtmaschine anzuschliessen..
vll bringt der was, aber n powercap glaub ned das das da was bringen würd
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
und auf welche seite haste die cinchleitungen gelegt ????
sollten dann wenn der strom links liegt auf die rechte seite .......


MFG Mig
 
markusw91

markusw91

Doppel-As
Dabei seit
11.03.2006
Beiträge
205
Ort
Deggendorf
hi,
Man kann doch am Ende des Chinchkabels einen Entstörfilter reinsetzten,
vorrausgesetzt der is noch nich drinn.

mfg

Markusw91
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
38
Ort
Hamburg
ich denke auch dass das problem mit einem endstörfilter erledigt ist
 
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
wie sieht denn so ein filter aus? kann mal einer vllt einen link posten.

danke
 
Baschti

Baschti

Mitglied
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
40
Alter
43
Ort
Hessen / WMK
Ich hat ma nen Endstörfilter drin un der hat bei mir voll die Leistung weggenommen, also der Bass war nur noch halb so stark wie vorher.....

Such dir mal einen stärkeren massepunkt, oder du lässt deine Lichtmaschine entstören....
 
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
kann das daran liegen, das der massepunkt nicht stark genug ist?
 
Baschti

Baschti

Mitglied
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
40
Alter
43
Ort
Hessen / WMK
Ja, kann schon sein.
Probiers aus, und wenn das eben nicht hilft, probiere es mit dem Endstörer.
Fahr zum FH un teste es gleich vor Ort, bevor du die Katze im Sack kaufst. (Hätte ich auch machen sollen =D)
Aber wie schon geschrieben, bei mir war die Leistung danach nur noch halb so stark.
 
aaser156

aaser156

Routinier
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
42
Ort
Bruchhausen-Vilsen
ja mit den filtern kann man schon probleme bekommen.habe schon öfters gelesen das die an qualität und klang nagen.
bei mir habe ich auch das gleiche problem.
habe mich aber dran gewöhnt,meistens habe ich die musik eh lauter als das pfeifen ist von daher.

welche masse punkt habt ihr den eigentlich genommen.
ich bin bei mir an der schraube vom gurt dran.
habe dort alles blank gemacht und dann den masse stecker ganz nach unten aufs blech geschraubt.
irgend wo habe ich mal gesehen das einer die batterie auch an masse gelegt hat.
also von der batterie nen massekabel irgend wo verschraubt.
 
slimer

slimer

Routinier
Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
562
Ort
n. darmstadt
alles was eigentlich nicht ins kabel gehört mindert die klangqualität

ich würde so oder so immer powercap verbauen und dabei gleich gescheite massepunkte suchen
zusätzlich die massebrücke von batterie zur karosse verbessern das bringt einiges
 
aaser156

aaser156

Routinier
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
42
Ort
Bruchhausen-Vilsen
also nen powecap benutze ich auch,hat bei mr aber ncihts gebracht gegen das piepen
 
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
also ich bin als massepunkt an die schraube vonner rücksitzbank gegangen *g*. könnte sein dsa das nicht der besste punkt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
slimer

slimer

Routinier
Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
562
Ort
n. darmstadt
ich glaube das ist sogar verboten ??

kenne viele die das machen, war mir aber zu blöd und hab selber einen gemacht neben der originalmasse von der elektrischen antenne
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
So krass ist das auch mit dem Massepunkt nicht.
Ich hab auch den normalen von der Antenne genommen nur eine Größere Scrauber reingedreht.

Pflicht ist halt dass man das Stück im Motorraum (Batterie - Rahmen) auch wechselt.
Sonst läuft die überschüssige Masse sonstwolang (beim Kumpel ist mal des Handbremsseil durchgebrannt, als die Massebrücke vom Marder zerfressen war).

Ansonsten sind entweder die Chinchkabel schlecht abgeschirmt
oder das Radio ist billig bzw hat eine geringe Ausgangsspannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
@me Seidel
Ausgangsleistung 4 x 50 (W)
Rauschabstand 96 (dB)
Spannungsversorgung 12V (11 - 16V)
Lautsprecherimpedanz 4 - 8 (Ohm)
Klirrfaktor 0,01% (1 kHz)
Frequenzgang 20Hz - 20kHz (CD)
Vorverstärker-Ausgangsspannung 2,5 (V)
Vorverstärker-Ausgangsimpedanz 200 (Ohm)
Kanaltrennung 75 (dB)
Frequenzbereich UKW 87,5 - 108 (MHz)
Frequenzbereich MW 531 - 1602 (kHz)
Frequenzbereich LW 153 - 279 (kHz)
Stromaufnahme < 2,2 (A)


IST DAS SCHLECHT?
 
rauscher83

rauscher83

Routinier
Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
740
Alter
42
Ort
Pronsfeld
Ich hab zwar net viel ahnung von den zahlen die du dahin getippt hass aber ich hatte dat problem auch mal nur bei mir war von den chinchbuchsen in der endstufe einer von den zwei Lötpunkten auf!!!

Ich hatte auch alles aus probiert bis ich zufällig an die stecker gekommen bin!!!

Versuch einfach mal obs dadran liegt!!!
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
@DuNe

2,5 V Ausgangsspannung am Preout sind OK, mein altes hatte auch nicht mehr und klang rein.
Vielleicht hab ich das etwas falsch geschrieben.
Das Radio würde ich auch als letztes in Betracht ziehen.

Als erstes würde ich das/die Cinchkabel in als Fehlerquelle sehen.
Wenn das recht günstig war, KANN das schon schlecht sein.
Da laufen ja die 2,5 V entlang, die in der Endstufe auf ein vielfaches verstärkt werden.
0,1 V Fremdspannung verursachen da schon eine große Störung.

Wenn möglich mal einfach Radio aus soweit wie möglich aus den Schacht ziehen, Kabel quer durchs Auto legen (keine Stromkabel in der Nähe) und Motor laufen lassen.
Klang besser -> Kabel
Klang gleich -> Masse, Radio, Endstufe

Masse im Motorraum wurde hoffentlich gewechselt (so stark wie Plus zum Kofferraum)

Für <10
 
Zuletzt bearbeitet:
DuNe

DuNe

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
29
Ort
Osnabrück
SO hat sich alles erledigt. es war der Massepunkt!!

aber DANKE
 
Thema:

Piiiiiiepen

Oben