Opel Vectra A Kronmutter Antriebswelle

Diskutiere Kronmutter Antriebswelle im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich wollte heute meine Kronmutter beim Vectra A abdrehen die auf der Antriebswelle sitzt in der Mitte der Felge. Leider rührt die sich kein...
R

River

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ich wollte heute meine Kronmutter beim Vectra A abdrehen die auf der Antriebswelle sitzt in der Mitte der Felge.

Leider rührt die sich kein Stück. Den Spint mußte ich ausbohren, da das alles nur ein Klumpen Rost war und er sonst nicht rausgegangen wäre.

Nun gut, wie gesagt dreht sich die Mutter nicht (nehme an, dass man diese linksrum drehen muß) nicht abgeht.

Nun habe ich mir überlegt, wenn eine Werkstatt mir die abmacht, z.B mit einem Schlagschrauber und mir eine neue wieder draufmacht.

Die Frage ist jetzt, ob ich die neue Mutter zu Hause dann wenigstens wieder abbekomme, oder sitzt eine neue Mutter auch wieder so fest?

Mein Auto ist in Familienbesitz seit 1993 und ich weiß nicht, ob diese Mutter überhaupt mal ab war. Wenn man jetzt die Bremsscheiben wechselt, mußte da die Mutter auch runter, weil wenn ja, war sie schonmal ab, wenn nein, dann wohl eher nicht.

Ich möcht meine Federbeine rausnehmen und das geht nur wenn man die Mutter ab hat.

Als ich hinten die Stoßdämpfer gewechselt hatt, hatte ich auch das Problem mit den Muttern im Kofferraum wo die Stoßdämpfer angeschraubt sind, die mußte ich dann aufboren, da war es echt nur noch ein brauner Hügel, man sah die Mutter garnicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
die mutter bekommst du nur mit nem schlagschrauber oder einer ratsche mit rohr als verlängerung ab. die sitzt sehr fest und wird über die jahre auch noch angerostet sein.
wenn man die bremsen wechselt muss die mutter nicht ab.
aber selbst wenn du die mutter abbekommst, hast du ja immernoch das traggelenk und den spurstangenkopf der auch sehr fest sitzt. nicht von der mutter her aber die teile sind konisch.
sprüh erstmal die gewinde mit rostlöser ein und lass es mal nen tag einwirken.
 
VectraX16SZ

VectraX16SZ

Routinier
Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
576
Alter
35
Ort
Zwingendorf, Österreich
Ich gehe wenn ich bei einem meiner Autos was mache wie Federbein ausbauen 2 Wochen lang alle 2 Tage mit Rostlöser ne Runde.
Bei der Antriebswelle hilft nur Kraft oder Schlagschrauber, Traggelenk geht eigentlich auch mit ein paar gezielten Hammerschlägen auch raus.
Wobei ein Ausdrücker meist schon unter 20Euro zu bekommen ist (für gelegentlichen Gebrauch ok).
 
R

River

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Einen Ausdrücker, Abzieher und Federspanner habe ich schon alles da.

Wenn ich da eine Ratsche mit Verlängerung nehme, könnte ich mir vorstellen, dass die Ratsche ratsch macht und futsch ist. Am besten wäre wohl ein Aufsatz für die Nuß ohne Mechanik wie bei einer Ratsche im Inneren.

Wenn bei einem Bremsscheiben wechseln die Mutter nicht ab muß, war die devinitiv seit 1993 noch nie ab, weil Radlager und Stoßdämpfer sind noch die Ersten.
 
VectraX16SZ

VectraX16SZ

Routinier
Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
576
Alter
35
Ort
Zwingendorf, Österreich
eine gute Ratsche macht das mit (Gedore, Hazet und Konsorten). ansonsten einen gekröpften Ringschlüssel verwenden, oder einen Knebel besorgen, wenn nicht vorhanden...
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
Lass dir die Muttern in einer Werkstatt lösen wenn du unbedingt selbst den Rest machen lässt. Am besten baust du stahl felgen aufs Auto wenn du noch keine drauf hast und lässt zum lösen das Auto auf bemerkt Boden stehen. Einer sollte noch drinnen sitzen und die bremse treten.
 
R

River

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ich habe zwar das Buch "Jetzt helf ich mir selbst" aber leider momentan nicht zur Hand. In diesem stehen die Nm drin wie fest die sitzt und auch wieder angezogen werden muß.

Im Internet ist die Rede von 100Nm bis 130Nm, kann mir das garnicht so vorstellen, weil 130Nm lößt man doch ganz locker. Die Radbolzen wo die Felge angeschraubt ist zieht man laut Buch auch nur mit 110Nm fest und die bekomme ich locker ab.

Kann das wirklich so sein, wenn ich eine neue Kronmutter drauf habe, dass ich die genauso locker abschrauben kann wie normale Radbolzen, weil wenn ja, laß ich mir neue aufschrauben in der Werkstatt und hab ja dann zu Hause kein Problem die wieder zu lösen.
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
Die werden die wieder mit schlagschrauber anbrummen. Kenn eigentlich keine Werkstatt die das nach nm anzieht
 
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
Wenn die Mutter einmal gelöst ist und die neue "Normal" angezogen wird hast du da keine Probleme mehr mit. Solltest du sie trotz verlängertem Hebelweg nicht aufbekommen dann geh zur Werkstatt und red mit denen.
Nach einer gewissen zeit gammeln die halt fest. Weiß noch wie ich die das erstmal von meinem Vecci losgemacht habe. Ratsche + ein Meter Rohr und dann sollte das funktionieren. Bis du so ne Antriebswelle abgerissen hast brauchst du nämlich schon unmenschliche kraft. 8)

Und seit 93 war die bestimmt schonmal auf. Kenne keine Achsmanschette die 20 Jahre hält.
Die solltest du dann auch in einem mit neu machen wenn du gerade dabei bist.
 
air

air

Schichtcheffe
Dabei seit
07.12.2007
Beiträge
1.654
Ort
BW
Hatte auch Probleme mit der Kronenmutter.
Vorbesitzer hat die nicht vorschriftsgemäß angezogen, sondern einfach angeknallt.
Erst mit WD40 eingesprüht und paar Tage einwirken lassen.
Habe sie dann mit Kältespray eingesprüht und dann mit einem Brenner erhitzt.
Und dann mit einem Rohr als Hebel aufgemacht.
 
R

River

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
So die Mutter ist ab. Ein Splint mußte ausgebohrt werden, da er sich mit dem Loch schon verbunden hatte.

Ich bin dann nach Hause gefahren und habe mal versucht die mit 50cm Ratsche abzudrehen und es geht ohne Probleme.

Der in der Werkstatt sagte mir, dass man die Stoßdämpfer auch ohne das Federbein rausnehmen wechseln kann. Die drücken die Patrone einfach nach unten, im Buch steht aber das man das Federbein ausbauen soll.

Egal ich baue das aus, will eh alle Muttern erneuern.
 
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
Kann mir das irgendwie gerade nicht vorstellen wie das ohne auszubauen gehen soll.

Egal, Glückwunsch, dann weißte ja jetzt wie es geht wenn mal wieder eine fest sitzt.
Baust du ein neues Fahrwerk ein oder nur neue Dämpfer?
 
R

River

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
05.02.2013
Beiträge
194
Ort
Havelland
Ja das kann ich mir auch nicht vorstellen, da die Patronen ja auch oben am Domlager festgeschraubt sind und wie soll man da sonst rankommen, naja egal wir wissen das es nicht geht, Werkstätten reden eh viel Blödsin.

Ich habe den 2 Euro für die Kaffekasse gegeben.

Ein neues Fahrwerk baue ich nicht ein, sondern ich wechseln nur die Patronen, die wurden definitiv noch nie gewechselt und das knallen wird immer lauter. Hinten hat es auch fürchterlich geknalt, aber seit die neuen drin sind, ist alles ruhig.

Querlenker und Buchsen sind alle neu da kann nichts knallen, es sind 100% die Patronen, naja im März wird meiner 20 Jahre. Der in der Werkstatt sagte gleich zu mir, "das ist bestimmt ein Garagenwagen" tja ist er :) Fließheck, weinrot und ich falle im Straßenbild mehr auf wie die anderen, der sieht einfach nur klasse aus für sein Alter, wurde schon so oft angesprochen.
 
vectra a 92

vectra a 92

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
1.354
Alter
42
Ort
das schöne brandenburger Land
Es geht auch ohne Federbein ausbauen, macht aber kein Spaß! Musste das nämlich damals bei meinem 1.8er machen, hatte nur das notdürftigste Werkszeug und der Dämpfer musste vor Ort raus und ein neuer rein.
 
iCE-tEA

iCE-tEA

Campingplatz Schläger
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
4.044
Alter
42
Ort
Thüringen / Jena
aber patrone nach unten raus ist quatsch... das klappt nicht... und der ausbau ist schon sinnvoll denn das spart enorm viel zeit...!
 
Thema:

Kronmutter Antriebswelle

Kronmutter Antriebswelle - Ähnliche Themen

  • Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe

    Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe: Hallo zusammen. Ich habe einen Vectra B CC von 98 mit dem X18XE oder X18XE1 motor (1799ccm). Er hat jetzt knappe 118000km runter und die...
  • Vectra C Caravan Antriebswelle

    Vectra C Caravan Antriebswelle: Vectra C Caravan 1.9 cdti 110kw Automatik Hallo kann mir da Schnell jemand Helfen meine Antriebswelle ist Kaputt Zuviel Spiel. Kann mir da...
  • Opel Vectra B 4 loch auf 5 loch umbauen?

    4 loch auf 5 loch umbauen?: Guten Abend, Ich wollte mal Fragen, ob es möglich ist vom Vectra B Caravan (FL) 2.5 i v6 die vorderen antriebswellen auf einen Vectra B Caravan...
  • Splinte Antreibswetter und Querlenker

    Splinte Antreibswetter und Querlenker: hallo ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann welche Splinte also Größe und vielleicht auch welches Material die Splinte der Kronmutter...
  • Kronmutter nachziehen?

    Kronmutter nachziehen?: Hallo, ich habe da ein kleines problem. Ich fahre seit mehreren Jahren vectra A und bau auch alles selber nur hab ich jetzt einen Fall gehabt den...
  • Kronmutter nachziehen? - Ähnliche Themen

  • Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe

    Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe: Hallo zusammen. Ich habe einen Vectra B CC von 98 mit dem X18XE oder X18XE1 motor (1799ccm). Er hat jetzt knappe 118000km runter und die...
  • Vectra C Caravan Antriebswelle

    Vectra C Caravan Antriebswelle: Vectra C Caravan 1.9 cdti 110kw Automatik Hallo kann mir da Schnell jemand Helfen meine Antriebswelle ist Kaputt Zuviel Spiel. Kann mir da...
  • Opel Vectra B 4 loch auf 5 loch umbauen?

    4 loch auf 5 loch umbauen?: Guten Abend, Ich wollte mal Fragen, ob es möglich ist vom Vectra B Caravan (FL) 2.5 i v6 die vorderen antriebswellen auf einen Vectra B Caravan...
  • Splinte Antreibswetter und Querlenker

    Splinte Antreibswetter und Querlenker: hallo ich wollte fragen ob mir jemand sagen kann welche Splinte also Größe und vielleicht auch welches Material die Splinte der Kronmutter...
  • Kronmutter nachziehen?

    Kronmutter nachziehen?: Hallo, ich habe da ein kleines problem. Ich fahre seit mehreren Jahren vectra A und bau auch alles selber nur hab ich jetzt einen Fall gehabt den...
  • Oben