Hifi-Ausbau

Diskutiere Hifi-Ausbau im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hy Leutz Habe vor mir meinen Kofferraum komplett mit Endstufen und alles was dazu gehört zu bestücken .... dafür wollte ich mir eine 19mm starke...
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
Hy Leutz

Habe vor mir meinen Kofferraum komplett mit Endstufen und alles was dazu gehört zu bestücken .... dafür wollte ich mir eine 19mm starke MDF-Platte holen , diese genau zuschneiden und in wagenfarbe lackieren ..... jetzt stellt sich für mich nur die frage ..... wie befestige ich die ??? mit schrauben durchs bodenblech ? oder kleben ?
da wollte ich mal fragen wie ein paar von euch das gemacht haben ?
Achja und es sollten auch bei den heftigsten Bass-schlägen nichts klappern oder sonstiges ..... also bombenfest ^^

gebt mal plz ein paar tips ^^

MFG Mig
 
zweimetervier

zweimetervier

Mopedschrauber
Dabei seit
09.07.2006
Beiträge
15
Ich kann dir zwar leider (noch) keine Tips zur Befestigung geben, aber ich würde anstatt der MDF Platte eine OSB Platte nehmen.

Die OSB Platte ist in alle Richtungen mit Fasern querverklebt und hat eine extrem hohe Stabilität und Belastbarkeit. Du würdest dann schon mit einer dünneren Platte eine höhere Festigkeit erzielen.

Wichtig ist, dass Du wirklich eine im Baumakrt (ich empfehle Bauhaus - wenns gut werden muss) kaufst, da sie dort entsprechend vorbehandelt sind und die Oberfläche (einigermaßen) glatt ist.
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
ja wegen dem material wollte ich mich auch noch kundig machen ..... da soll es ja auch noch so ein leichteres holz mit mehr dichte usw. geben .... geht mir in ersterlinie um die befestigung das nix rappelt ..... und , natürlich soll es vernünftig werden ;(
 
www.dragon-vectra.de.tf

www.dragon-vectra.de.tf

Mister Vectra 2007
Dabei seit
24.02.2006
Beiträge
1.247
Alter
43
Ort
Bad Wildungen
Hi soll die MDF Platte als Bodenplatte dienen? wen Ja was baust du alles Drauf ich z.b hab au ne Bodenplatte habe diese zum Teil von unten mit kanthölzern ausgeglichen damit die platte gerade liegt und eine ca.25 kg Schwere Bass kiste drauf stehen und da klappert nichts schau ma in meiner garage da sieht man es ganz gut und dangib ma bescheid wie du eas vorhast.mfg. big...
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
ja genau die soll als bodenplatte dienen ..... will dann über der reserverad-mulde ein loch machen für nen 30er sub der mit magnet nach oben zeigend eingeschraubt werden soll ... damit der schön in die mulde bullert .... dvor noch nen ca. 8 cm durchmesser reflexrohr ..... hinter dem bass dann 2 mittelgroße endstufen und en 10 farad powercap und evtl. links hinten in der ecke ne zusatzbatterie ..... weiss ja ned wie schwer das alles is .... will nur vermeiden das wenn die membran mal mit voller power hoch und runter donnert das mir dann da die platte dadurch angehoben wird und ich son scheiss *brrrrrrr* höre
 
G

gsi-züchter

Doppel-As
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
176
Alter
38
Ort
Bielefeld
kannst knicken, da musste auch die Reseveradmulde mit GFK übelst verstärken,
sonst wirds eh rappeln, glaub mir, hab ne 22er MDF Bodenplatte, darunter nur noch Dämmsch*****ohne Ende und darauf einen 38er Emphaser XT3 druff inner Kiste, hab alles versucht aber es fängt da eh nach kurzer Zeit alles immer wieder an zu klappern:P :P :P

aber mal ne andere frage: Warum die Reserveradmulde??? ist doch Kinderkram...bekommste doch nie ordenlich Druck raus!!!beim Rauchen muss man im Auto noch sehn wie der Dunst schön mit dem Bass rumwabbert:super: :super: :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
na will die mulde mit bitumenmatten auskleben .... nich den woofer direkt draufsetzen, ne ca. 20 cm schräge anhöhe kommt noch drunter für ca. 60 Liter volumen .... sons is klar das da nix wemmst ..... naja und wegen der optik halt ne ^^
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
also die platte nehm ich schon mal :ja:
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
das mit dem ausbau musste ich aufgrund eines metallkatalysators verschieben ..... aber sobald ich in 2monaten anfang werd ich bericht erstatten :ja:
 
S

StyLopath

Tripel-As
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
254
Zum Material:
OSB ist wirklich deutlich steifer und fuer Halterungen etc hervorragend geeignet.
Fuer das Gehaeuse des Sub wuerde ich allerdings zu MDF greifen weil es vom Resonanzbereich her deutlich besser fuer Lautsprecherbau geeignet ist.
ausserdem musst du darauf achten alle kanten nicht einfach zu schrauben sondern auch zu leimen denn undichtigkeiten beeinflussen den klang negativ.
Eine Dämmung des gehaeuses mit entsprechender watte schafft nicht nur abhilfe bei dröhnen,sondern setzt auch die resonanzfrequenz des gehaeuses herab - wenn du die reserveradmulde verwendest ist dies also schwer zu empfehlen.
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
also den boden hätte ich mit bitumen-matten ausgedämmt .... und das gehäuse speziell luftdicht rüber gebaut .... evtl. an den hochstehenden seiten dämm-matten .... mit reflexrohren ...... das käm schon recht heftig ..... und so brauch ich sogesehen standfestes holz wo einfach dann nur endstufen .... kondensatoren ... batterie etc. drauf kommt und das ich super befestigen gegen klappern wie gesagt ^^
 
S

STH

Foren As
Dabei seit
16.07.2006
Beiträge
131
Für nen Woofer IN der Reserveradmulde gibt es verschiedene Möglichkeiten.

- GFK
- Biegesperrholz
- eckige Kiste die genau rein passt

MDF kannste nehmen, funktioniert. Wenn Du nen bissel mehr Geld übrig hast, nimm Multiplex, das hält 500Jahre.

Wenns optisch gut ausschauen soll, unbedingt nen doppelten Boden bauen.
Dann kannste auch bei Bedarf den Kofferraum "normal" nutzen.
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
38
Ort
Oberhausen
genau ... eine art kiste die in die mulde passt und noch nach oben rausschaut ...... ja multiplex kam mir auch schon innen sinn ....... nene kofferraum brauch ich nicht ... ausser für sound ^^
 
L

Legolasder2

Mopedschrauber
Dabei seit
06.10.2006
Beiträge
15
Ort
MKK
hallo,
lese hier ensetzt euren ausbau ideen und stell mit erstaunen fest, das ihr ganz schön stückel kram baut.
ich habe auch einen reserverat sub und kann mich über druck nicht beschweren.
bodenplatte aus MDF nicht multi und sowas, erhöht nur das gesamt gewicht ohne ende.
dann der sub im reserv., muss nicht eckig sein. schau mal in der ssuchmaschiene nach nem weehl bomb. ich bau die dinger selber, ja eckig aber schon sehr rundliche ecken (bild sende ich gerne wenn ich ne e-mail bekomme)
bin grade dabei meinen caravan umzu bauen. boden MDF 14mm sub hat 22mm mdf bei 59l basreflex.
ich sende gerne ein paar bilder vom bau des subs bis zu meinem ausbau.
als woofer ist ein jbl doppelschwinger mit ner mac audio mono amp. 1,5kw und da kommt ordendlich druck rüber.

bin gerne über witere ideen dankbar und teile gerne meine ideen zum ausbau mit anderen .

gruss Martin
 
B

blueXtreme

Doppel-As
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
182
Die Holzfrage kann für mich immer und eindeutig mit einem Wort beantwortet werden: MULTIPLEX (Birke Multiplex)

steif, leicht, stabil, sehr gut zu verleimen, Schrauben halten Bombe, super zu sägen, ect. pp.

GFK würde ich nur für stellen nehmen wo man extreme Rundungen machen muss, da es klanglich immer im Nachteil gegenüber Holz ist, da man zu 99% keine Lust/Geld hat die nötige Wandstärke zu laminieren.

Hier mal ein paar Fotos!

Mein Vectra wie er aktuell ist:


Ein Vectra C Kombi den wir letztens gemacht haben:


Mal ein "Pornöses Spaßprojekt" von mir:




Nochmal was Lackiertes:


Hier mal bissl was für die Ohren:



Und mein Vectra A, wer braucht eine Rückbank?


Bis auf das Gehäuse im Vectra A, war alles aus feinem MPX, was ich jedem nur Empfehlen kann!

Gruß Benny
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

bodenplatte aus MDF nicht multi und sowas, erhöht nur das gesamt gewicht ohne ende.
Multiplex ist leichter als MDF ;)

Gruß Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
onkelnoll

onkelnoll

Tripel-As
Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
266
Ort
Erlangen
also den boden hätte ich mit bitumen-matten ausgedämmt .... und das gehäuse speziell luftdicht rüber gebaut .... evtl. an den hochstehenden seiten dämm-matten .... mit reflexrohren ...... das käm schon recht heftig ..... und so brauch ich sogesehen standfestes holz wo einfach dann nur endstufen .... kondensatoren ... batterie etc. drauf kommt und das ich super befestigen gegen klappern wie gesagt ^^
willst du nur die platte auf die reserveradmulde bauen und abdichten, ohne extra gebautes gehäuse?
oder versteh ich da was falsch.
dann würdest dus doch nie richtig dicht kriegen, und welches volumen wärs denn dann?

zur befestigung:
"Würth Klebt und Dichtet" !!!!!
damit ein paar holzleisten auf das blech im kofferraum kleben und somit auch gleich die höhenunterschiede ausgleichen.
dann die abdeckplatte auf diese leisten schrauben. hält bombenfest.
das einzige, was noch besser hält, wären schweißmuttern.

als material würd ich auch multiplex birke nehmen. kostet zwar etwas mehr, ist aber genauso stabil wie mdf dafür aber wesentlich leichter. hab die frontplatten von gehäusen fast immer aus 32er mpx und den rest vom gehäuse aus 20er mpx gebaut. das ganze verklebt und geschraubt und zusätzlichen die kanten innen mit silikon abgedichtet (gut auslüften lasssen, da sonst die gase vom silikon manche kleber von ls-sicken auflösen).
das ist dann dicht, stabil, resonantarm und hält ewig.

mfg
 
Thema:

Hifi-Ausbau

Hifi-Ausbau - Ähnliche Themen

  • Vectra B und Hecklautsprecher?

    Vectra B und Hecklautsprecher?: Moin zusammen, ich habe mir für meinen Vectra B ein neues Front und Hecklautsprechersystem gekauft. Ich musste nun feststellen, dass es für die...
  • Opel Vectra B Originales Lautsprechersystem mit Plug`n`Play Pioneer TS-Q172C aufwerten/ersetzen

    Originales Lautsprechersystem mit Plug`n`Play Pioneer TS-Q172C aufwerten/ersetzen: Hallo, In meinem Vectra B Bj.2000 sind Original die 10 Laustprecher verbaut. Vorne li. und re. jeh das 3-Wege-System (16cm, 13cm und der...
  • Opel Vectra B Fragen zum Hifi Ausbau

    Fragen zum Hifi Ausbau: Hey, ich hätte da mal ein paar fragen an die hifi-spezi`s. Da dies mein erster eigender ausbau ist bin ich in einigen sachen noch unsicher und...
  • Biete kofferraum ausbau vectra c

    Biete kofferraum ausbau vectra c: HALLO LEUTE BIETE MEIN KOFFERRAUMAUSBAU AN BESTEHEND AUS EINEM 38cm SUBWOOFER GEHÄUSE-FDM EINZELANFERTIGUNG VOM HIFI SPEZIALISTEN!! UND...
  • Grüße aus Bochum!

    Grüße aus Bochum!: :wink1: Schönen Gruß auch aus Bochum!:wink1: Hab mir vor gut einem Monat 'nen Vecci B '98 gekauft:redface: - was soll ich sagen: hätte ich...
  • Grüße aus Bochum! - Ähnliche Themen

  • Vectra B und Hecklautsprecher?

    Vectra B und Hecklautsprecher?: Moin zusammen, ich habe mir für meinen Vectra B ein neues Front und Hecklautsprechersystem gekauft. Ich musste nun feststellen, dass es für die...
  • Opel Vectra B Originales Lautsprechersystem mit Plug`n`Play Pioneer TS-Q172C aufwerten/ersetzen

    Originales Lautsprechersystem mit Plug`n`Play Pioneer TS-Q172C aufwerten/ersetzen: Hallo, In meinem Vectra B Bj.2000 sind Original die 10 Laustprecher verbaut. Vorne li. und re. jeh das 3-Wege-System (16cm, 13cm und der...
  • Opel Vectra B Fragen zum Hifi Ausbau

    Fragen zum Hifi Ausbau: Hey, ich hätte da mal ein paar fragen an die hifi-spezi`s. Da dies mein erster eigender ausbau ist bin ich in einigen sachen noch unsicher und...
  • Biete kofferraum ausbau vectra c

    Biete kofferraum ausbau vectra c: HALLO LEUTE BIETE MEIN KOFFERRAUMAUSBAU AN BESTEHEND AUS EINEM 38cm SUBWOOFER GEHÄUSE-FDM EINZELANFERTIGUNG VOM HIFI SPEZIALISTEN!! UND...
  • Grüße aus Bochum!

    Grüße aus Bochum!: :wink1: Schönen Gruß auch aus Bochum!:wink1: Hab mir vor gut einem Monat 'nen Vecci B '98 gekauft:redface: - was soll ich sagen: hätte ich...
  • Oben