
benixx
Mopedschrauber
Themenstarter
Hallo zusammen,
hier mein Erfahrungsbericht mit dem Bluetooth Tuner Kenwood KDC BT60u.
Was braucht man alles:
1. Tuner: ca. 220€
2. Radioblende für 1-DIN-Radios: ca. 17€
3. Adapterkabelbaum von CAN-Bus auf ISO: ca. 25€
Nach langer und intensiver Suche/Recherche habe ich mich für das o.g. Radio entschieden. Hintergrund war, ich wollte unbedingt mein Telefon per Bluetooth ins Auto integrieren, eine digitalen iPod-Anschluss und das Radio sollte zur Innenraumbeleuchtung passen.
Die technischen Details des guten Stückes könnt ihr bei Kenwood nachlesen.
Hier was das Rdaio kann, was nicht irgendwo beschrieben steht und was für mich wichtig war:
1. Ich kann den ins iPhone integrierte iPod einmal per digitalem Interface laufen lassen oder die Musik über Bluetooth streamen. Beim Interface kann man entweder per Radio navigieren oder das ganze am iPod/iPhone machen.
2. Während das Telefon lädt, kann man natürlich auch telefonieren oder über Bluetooth Musik hören. Ich weiß, das hört sich trivial an aber diesen Hinweis habe ich selbst nirgends gefunden.
3. JA, man muss sichirgendwo her ein Zündungsplus versorgen. Da ich den vorderen Zigarettenanzünder nich raus gebracht habe, habe ich den mittleren genommen und dort meine 12V abgezwackt. Leider hat ja der CAN-Bus kein solches Signal. Ergebnis war natürlich, dass das Radio nur an geht, wenn auch die Zündung an ist.
4. Den BC kann ich weiterhin über die LFB steuern. Nur die Systemeinstellungen kann ich nun nicht mehr ändern. Also vorher überlegen, was man einstellt.
5. Weiterhin sind die CAN-Bus Signale "Dimmen beim Lichteinschalten" und "Lautstärke der Geschwindigkeit anpassen" weg. Aber das stört mich nicht. Evtl. hole ich mir irgendwann ein CAN-Bus Interface.
Nun zu den Soundeigenschaften:
Man kann bei dem Teil sauviel einstellen, z.B. welche Lautsprechergröße sich wo befindet, wo sich der Fahrgast befindet im Fahrzeug, Rauschunterdrückung, Bassanhebung etc. pp. Was aber wirklich wichtig ist, ist dass das Teil echt viel aus den OEM Boxen rausholt. Ach ja, das war ein weiterer Gesichtspunkt: Ich wollte keine Umbauten an den Lautsprechern machen. Mir ist aufgefallen, dass der Sound basslastiger rüberkommt wenn man den iPod manuell steuert oder über Bluetooth streamt. Da werden dann nämlich die Soundeinstellungen des iPod/iPhones mit eingeschleift, was beim digitalen Interface nicht der Fall ist.
man kann das gute Stück schon echt weit aufdrehen und der Bass knickt nie ein (so wie es beim CD30 der Fall war).
Telefoneigenschaften:
Das iPhone verbindet sich sehr schnell mit dem Radio und lädt dann immer die aktuellen Anruflisten runter - was eine Suche sehr vereinfacht. Die Klangqualität und die Bedinung sind äußerst einfach. Der Gegenüber versteht mich super. Ich habe das Mikro vors Lenkrad verlegt. Einziges Manko: Die Suche im Telefonbuch dauert sehr lange. Das jedoch, so glaube ich, liegt an meinem alten iPhone 3G. An der Stelle folgender Vergleich:
Das Radio wird genutzt um Musik in einem iPod Nano 5.gen und im iPhone 3G zu durchsuchen. Ergebnis ist, dass der iPod Nano um Welten schneller ist als das iPhone 3G. Dieses Ergebnis ist denke ich auch auf die o.g. Suche im Telefonbuch anwendbar. Liegt also am externen Gerät!!
Naja und sonst fügt sich das gute Stücl echt gut ins Gesamtbild ein und ich bin vollends zufrieden. Endlich kann ich all meine Liebliingsmugge in meinem Lieblingsauto hören.
Wenn ihr Fragen habt, dann bitte außdrücklich fragen!!!! Ich hoffe, das hier hilft euch etwas weiter.
Bis denn,
der Ben
hier mein Erfahrungsbericht mit dem Bluetooth Tuner Kenwood KDC BT60u.
Was braucht man alles:
1. Tuner: ca. 220€
2. Radioblende für 1-DIN-Radios: ca. 17€
3. Adapterkabelbaum von CAN-Bus auf ISO: ca. 25€
Nach langer und intensiver Suche/Recherche habe ich mich für das o.g. Radio entschieden. Hintergrund war, ich wollte unbedingt mein Telefon per Bluetooth ins Auto integrieren, eine digitalen iPod-Anschluss und das Radio sollte zur Innenraumbeleuchtung passen.
Die technischen Details des guten Stückes könnt ihr bei Kenwood nachlesen.
Hier was das Rdaio kann, was nicht irgendwo beschrieben steht und was für mich wichtig war:
1. Ich kann den ins iPhone integrierte iPod einmal per digitalem Interface laufen lassen oder die Musik über Bluetooth streamen. Beim Interface kann man entweder per Radio navigieren oder das ganze am iPod/iPhone machen.
2. Während das Telefon lädt, kann man natürlich auch telefonieren oder über Bluetooth Musik hören. Ich weiß, das hört sich trivial an aber diesen Hinweis habe ich selbst nirgends gefunden.
3. JA, man muss sichirgendwo her ein Zündungsplus versorgen. Da ich den vorderen Zigarettenanzünder nich raus gebracht habe, habe ich den mittleren genommen und dort meine 12V abgezwackt. Leider hat ja der CAN-Bus kein solches Signal. Ergebnis war natürlich, dass das Radio nur an geht, wenn auch die Zündung an ist.
4. Den BC kann ich weiterhin über die LFB steuern. Nur die Systemeinstellungen kann ich nun nicht mehr ändern. Also vorher überlegen, was man einstellt.
5. Weiterhin sind die CAN-Bus Signale "Dimmen beim Lichteinschalten" und "Lautstärke der Geschwindigkeit anpassen" weg. Aber das stört mich nicht. Evtl. hole ich mir irgendwann ein CAN-Bus Interface.
Nun zu den Soundeigenschaften:
Man kann bei dem Teil sauviel einstellen, z.B. welche Lautsprechergröße sich wo befindet, wo sich der Fahrgast befindet im Fahrzeug, Rauschunterdrückung, Bassanhebung etc. pp. Was aber wirklich wichtig ist, ist dass das Teil echt viel aus den OEM Boxen rausholt. Ach ja, das war ein weiterer Gesichtspunkt: Ich wollte keine Umbauten an den Lautsprechern machen. Mir ist aufgefallen, dass der Sound basslastiger rüberkommt wenn man den iPod manuell steuert oder über Bluetooth streamt. Da werden dann nämlich die Soundeinstellungen des iPod/iPhones mit eingeschleift, was beim digitalen Interface nicht der Fall ist.
man kann das gute Stück schon echt weit aufdrehen und der Bass knickt nie ein (so wie es beim CD30 der Fall war).
Telefoneigenschaften:
Das iPhone verbindet sich sehr schnell mit dem Radio und lädt dann immer die aktuellen Anruflisten runter - was eine Suche sehr vereinfacht. Die Klangqualität und die Bedinung sind äußerst einfach. Der Gegenüber versteht mich super. Ich habe das Mikro vors Lenkrad verlegt. Einziges Manko: Die Suche im Telefonbuch dauert sehr lange. Das jedoch, so glaube ich, liegt an meinem alten iPhone 3G. An der Stelle folgender Vergleich:
Das Radio wird genutzt um Musik in einem iPod Nano 5.gen und im iPhone 3G zu durchsuchen. Ergebnis ist, dass der iPod Nano um Welten schneller ist als das iPhone 3G. Dieses Ergebnis ist denke ich auch auf die o.g. Suche im Telefonbuch anwendbar. Liegt also am externen Gerät!!
Naja und sonst fügt sich das gute Stücl echt gut ins Gesamtbild ein und ich bin vollends zufrieden. Endlich kann ich all meine Liebliingsmugge in meinem Lieblingsauto hören.
Wenn ihr Fragen habt, dann bitte außdrücklich fragen!!!! Ich hoffe, das hier hilft euch etwas weiter.
Bis denn,
der Ben
