brauche Hilfe! (BassBox-Voumen berechnen)

Diskutiere brauche Hilfe! (BassBox-Voumen berechnen) im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Und zwar hab ich heute meinen Hifonics as 12 Subwoofer erhalten und würde jetzt gerne die Basskiste dazu bauen. wüsste nur gerne wie man das...
Sanchez

Sanchez

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Trier
Und zwar hab ich heute meinen Hifonics as 12 Subwoofer erhalten und würde jetzt gerne die Basskiste dazu bauen. wüsste nur gerne wie man das berechnet. hab überall im internet gesucht und da steht was von 21 litern... was mir aber sehr wenig vor kommt. es handelt sich nämlich um einen 30 cm bass.

Daten:
Watt: 1200
Watt: (rms 600)
VAS: 20.5l
Box Volume: 1 cubic feet???


vielen dank im vorraus
 
Panzerwiesel

Panzerwiesel

Mopedschrauber
Dabei seit
15.05.2009
Beiträge
24
Ort
Bayern
Und zwar hab ich heute meinen Hifonics as 12 Subwoofer erhalten und würde jetzt gerne die Basskiste dazu bauen. wüsste nur gerne wie man das berechnet. hab überall im internet gesucht und da steht was von 21 litern... was mir aber sehr wenig vor kommt. es handelt sich nämlich um einen 30 cm bass.

Daten:
Watt: 1200
Watt: (rms 600)
VAS: 20.5l
Box Volume: 1 cubic feet???


vielen dank im vorraus
Servus sanchez,

hier die Umrechnung:

-> 1 cubic foot = 1728 cubic inches = 0,028 m3 (foot = Singular / feet = Plural; Bsp. one foot / ten feet ),

-> 0,028 m³ ergeben einen Cubus von ca. 30cm x 30cm x 30cm,

Fazit:

-> Bei einem Durchmesser des Basses finde ich die Kiste auch zu klein! :heul:

Pass die Kiste einfach nach deinen Platzverhältnissen noch oben hin an! :bäh:

MfG
PW

P.S.: In einschlägigen Hifi-Foren wird das zu klein empfohlene Volumen auch bemängelt, meist wird eine Box von 60l aufwärts empfohlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sport-Laster

Sport-Laster

Schichtcheffe
Dabei seit
14.08.2008
Beiträge
1.515
Alter
43
Ort
Schwabenländle
Hy,
also die 30 Liter sind defintiv zu wenig, wie "Panzerlwiesel" schon sagt, werden die meisten 30er Woofer mit +-60 Liter in einem geschlossenen Gehäuse verbaut, wenn du allerdings ein Reflexrohr einbauen willst, sieht das schon wieder anders aus. Ich würde mich da am Durchschnitt orientieren glaub ich, ich nehme mal an auf 2 oder 3 DB kommts dir auch nicht an...
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
30Liter können schon durchaus realistisch für einen einfachen 12" Subwoofer sein. Du solltest mal googlen ob du die "TSP"s des Woofers im Netz auftreiben kann. Mit denen, UND NUR MIT DENEN , kann man dir einen ordentlichen Gehäusevorschlag machen. Alles andere wird 'ne Luftnummer.

Einzige unkomplizierte Lösung, knall den Woofer in ein Geschlossenes gehäuse mit etwa 25l und tu 1-2 Packungen Sonofil rein. Geht eigentlich bei fast jedem 12er.

MfG
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
Was für ein Gehäuse soll es denn überhaupt werden?
Ein geschlossenes braucht relativ wenig Volumen.
Beim Bassreflex etwas mehr (wobei Kanal größe und Länge fast wichtiger sind).
Na und Bandpass ist am schwierigsten.

Es gibt Formeln für alles.
(Links müsste ich suchen)
Aber ehrlich gesagt trifft fast Niemand das Idealmaß; trotzdem klingt's gut und hat Power.
In den meisten Fällen kann zu viel Volumen nicht schaden.
Kleine Gehäuse klingen oft sehr aggressiev und ersticken an langen Bass Folgen (ok für starke Punches wie bei Hip Hop aber schlecht für Metal).
 
Sanchez

Sanchez

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Trier
hi danke schomal für eure beiträge...
habe gestern mal ein testgehäuse mit 21l volumen gebaut und ein bassreflexrohr reingeschnitten. trotzdem drückt der bass nicht wirklich.
1. macht komische geräusche wenn die luft aus dem rohr kommt
2. bring er net viel Bums (hab erst den gebauten dran gehangen und dann bei gleichen radioeinstellungen den sub (marke... mac) von nem kumpel. der von meinem kumpel war doppelt so laut obwohl diese nur 300 watt rms hat.
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
Einfach ein Testgehäuse mit 21L geschlossen hätte evtl passen können. Aber dass der Versuch, einfach da einen Port reinzusetzen schief geht, hätt ich dir vorher sagen können. Ohne TSPs zum Berechnen geht da NIX. Es sei denn du hast Lust 20-30 Gehäuse zu bauen und ca. nochmal genauso viele Port Durchmesser und Längen zu probieren.

MfG
 
Sanchez

Sanchez

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Trier
wenn du mir jetzt noch sags was TSP sind^^
und wie berechne ich sowas?
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
TSPs = Thiele Small Parameter
Das sind, einfach erklärt, die physikalischen Eigenschaften des Woofers in Zahlen gefasst. Also Luftverdrängung, usw.

Wenn man diese hat, kann man sich dann mit einem geeigneten Programm wie WinISD oder BassCad (beide kostenlos im Netz zu bekommen) das Gehäuse optimal berechnen.

MfG
 
R

RXVectra

Mitglied
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
49
Ort
Mönchengladbach
Hallo erstmal

hab ne PDF-Datei angehängt wo man sämtliche Parameter findet und danach, denke ich, das Gehäuse berechnen kann!!!
Eine gute und beulenfreie Fahrt!!!
 

Anhänge

pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Tolle Wurst, das Dings ;-) Problem is, dass er bereits in nem Golf nicht mehr für geschlossen geeignet ist, wenn er einigermaßen tief und auch laut genug spielen soll. Um ausreichenden Tiefgang in Autos wie nem Vectra Fließheck oder nem Kombi zu erzielen, sollte der Woofer in Bassreflex spielen. Jetzt weisen ihn die Parameter als konturlosen Dröhner aus, der eine ausreichende Einspielzeit benötigt und dann gemessen gehört, weil diese Sorte Woofer mE recht unterschiedliche Parameter aufweisen. Erst nach diesem Messen kann ein maßgeschneidertes Gehäuse empfohlen werden. Alles andere ist entweder ein Glückstreffer oder fehlerbehaftet...

Wer hat dir denn das Dings empfohlen und warum hat der keine Einbautips gegeben?

Gruß, Patrick
 
Sanchez

Sanchez

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Trier
vielen dank für eure beiträge.
die pdf datei hat mir schonmal weiter geholfen. mein woofer (as 12) steht auch auf der liste. zwar mit den angaben die ich auch in der anleitung gefunden habe aber danke. aber irgendwie kommt immer noch 21l raus.^^
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

also... hab das grade mal mit den programmen ausprobiert... da komm ich jetzt auf einmal auf 233 liter..... das is doch viel zu viel oder nicht? das wäre ne riesen box!
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RXVectra

Mitglied
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
49
Ort
Mönchengladbach
Hallo erstmal,

habs jetzt auuch mal ausprobiert mit WinIsdalpha und ich kam bei Bassreflex auch auf ungefähr 21l und bei ner geschlossenen Kiste auf die Werte die in der PDF-Datei stehen!!!

Gruss
Rene
 
Sanchez

Sanchez

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
10
Alter
35
Ort
Trier
danke. habs jetzt auch hinbekommen. hatte da irgendwie was fals gemacht. das einzige was mir da bei den ergebnissen net gepasst hat, ist das da als bassrefelx 10 cm durchmesser und dann länge 70 cm stand... wie soll das gehen? die kiste is sau klein mit 21 l und dann kann ich ja kein 70cm langes rohr dareinbauen^^
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
Mahlzeit

Liegt dann wohl an der Tuning-Frequenz die du eingestellt hast. Würde ich mal so auf 35-40Hz setzen und sehen, wieviel cm er dir dann raushaut. ;)

MfG
 
R

RXVectra

Mitglied
Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
31
Alter
49
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

also ich komme bei ner Tuningfrequenz von 35 Hz auf nen Durchmesser von 4,7cm und ner Länge von 17,65 cm!

Gruss

Rene
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
Lass beim Durchmesser die 10cm stehen. 4,7cm Querschnitt wäre viel zu klein. Dadurch kann der Sub nicht "atmen" und du hättest üble Windgeräusche.

MfG

____________________________________________

€dit: Ich hab jetzt einfach mal selbst durchgerechnet.

Ich würde den Woofer in ein 45L Netto Gehäuse setzen (Netto= auch nach Abzug des Volumens was der Port / Subwoofer frisst, müssen noch 45L bleiben! Ergo ~50L Brutto) und einen 10cm Aeroport auf 28cm Länge bringen. Das gibt einen Peak von +3db bei 41Hz. D.h. bei 41Hz geht er dann am besten (lautesten). Die Aeroports gibts beim Fachhändler oder Ebay. ;) Damit du mal siehst wie so eine erfolgreiche Simu ausschaut:



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Warum ist das eine erfolgreiche Simulation?

Patrick
 
Pwnzer

Pwnzer

Routinier
Dabei seit
10.04.2007
Beiträge
513
Alter
37
Ort
Schweiz
Weil recht linearer Frequenzverlauf mit leichtem Peak im Nutzbereich, mit dems bei vertretbaren Volumenverlust angenehm klingen sollt.
 
pd33

pd33

Tripel-As
Dabei seit
01.05.2007
Beiträge
290
Also, WinISD isja nicht gerade des exakteste Tool, aber wenn dieser Frequenzgang getroffen wird, ergibt sich eher ein wummriger Sound.

Wei gesagt, bei diesen Woofern ist es unterm Strich aber sicher sehr risikobehaftet, die Parameter direkt zu übernehmen, die gehören gemessen.

Patrick
 
Thema:

brauche Hilfe! (BassBox-Voumen berechnen)

brauche Hilfe! (BassBox-Voumen berechnen) - Ähnliche Themen

  • Brauch Hilfe. Zentralverriegelung und Blinker gehen nicht. Licht immer an wenn Motor läuft.

    Brauch Hilfe. Zentralverriegelung und Blinker gehen nicht. Licht immer an wenn Motor läuft.: Hallo Forum, Auto Opel Vectra C, 2002, Automatik, Limousine. Vorab: Ich gehe davon aus das der Wagen ein defektes CIM/Lenkstockmodul hat, also...
  • Servus zusammen, brauche dringend Hilfe

    Servus zusammen, brauche dringend Hilfe: Hab bei mir einen Vectra C OPC Bj 08 stehen von einer Freundin, die bei einer Werkstatt Fehler auslesen hat lassen, da Ihr das ESP die Gasannahme...
  • Opel Vectra B brauche eure Hilfe bei der Auswahl von einem neuem Sport-/Gewindefahrwerk

    brauche eure Hilfe bei der Auswahl von einem neuem Sport-/Gewindefahrwerk: Hilfe bei der Auswahl von neuem Sport-/Gewindefahrwerk gewünscht Moin Leute, Mein Vectra braucht mal langsam wieder ein neues Fahrwerk. Die...
  • Opel Vectra C Brauche Hilfe

    Brauche Hilfe: Hallo Vectra Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Vectra C 1.9 CDTI 88 KW 147 PS und vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! Nachdem ich...
  • Opel Vectra C Brauche Hilfe nach Motorschaden z18xe Vectra C

    Brauche Hilfe nach Motorschaden z18xe Vectra C: Erfahrungsaustausch Hallo liebe Forums-Freunde, Ich habe mir Ende November 2017 einen Vectra C 1.8 (z18xe) bei einem Händler gekauft. Das Auto...
  • Brauche Hilfe nach Motorschaden z18xe Vectra C - Ähnliche Themen

  • Brauch Hilfe. Zentralverriegelung und Blinker gehen nicht. Licht immer an wenn Motor läuft.

    Brauch Hilfe. Zentralverriegelung und Blinker gehen nicht. Licht immer an wenn Motor läuft.: Hallo Forum, Auto Opel Vectra C, 2002, Automatik, Limousine. Vorab: Ich gehe davon aus das der Wagen ein defektes CIM/Lenkstockmodul hat, also...
  • Servus zusammen, brauche dringend Hilfe

    Servus zusammen, brauche dringend Hilfe: Hab bei mir einen Vectra C OPC Bj 08 stehen von einer Freundin, die bei einer Werkstatt Fehler auslesen hat lassen, da Ihr das ESP die Gasannahme...
  • Opel Vectra B brauche eure Hilfe bei der Auswahl von einem neuem Sport-/Gewindefahrwerk

    brauche eure Hilfe bei der Auswahl von einem neuem Sport-/Gewindefahrwerk: Hilfe bei der Auswahl von neuem Sport-/Gewindefahrwerk gewünscht Moin Leute, Mein Vectra braucht mal langsam wieder ein neues Fahrwerk. Die...
  • Opel Vectra C Brauche Hilfe

    Brauche Hilfe: Hallo Vectra Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Vectra C 1.9 CDTI 88 KW 147 PS und vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen! Nachdem ich...
  • Opel Vectra C Brauche Hilfe nach Motorschaden z18xe Vectra C

    Brauche Hilfe nach Motorschaden z18xe Vectra C: Erfahrungsaustausch Hallo liebe Forums-Freunde, Ich habe mir Ende November 2017 einen Vectra C 1.8 (z18xe) bei einem Händler gekauft. Das Auto...
  • Oben