Was ist das für ein Teil?

Diskutiere Was ist das für ein Teil? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; für was könnte das sein??? es ist im motorraum drinne neben den luftfilter
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
für was könnte das sein???
es ist im motorraum drinne neben den luftfilter
 

Anhänge

K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Das ist das Magnetventil für die Ansteuerung des Kühlmittelventils.

Kai
 
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
hat das was mit meiner lüftung zu tun,ich kann sie nicht mehr einstellen und sie läuft nur sehr lahm!!!
 
K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Nicht wirklich.
Kontrollier ma deinen Gebläseregler!
 
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
wie meinst du das???
hab klimaautomatik!

der lüfter dreht sich aber ich kann ihn nicht einstellen...kommt nur ganz wenig luft raus!
 
Micha0670

Micha0670

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
1.027
Alter
55
Ort
Dormagen / NRW
Das ist das Magnetventil für die Ansteuerung des Kühlmittelventils.
Das glaub ich irgendwie nicht das dieses Teil was mit dem Kühlmittel zu tun hat :nein:.
Ich hatte bei meinem Omega A auch ne Klimaanlage - und diese sogar komplett selber nachgerüstet. Mit dem Kältemittel hat das Teil definitiv nichts zu tun.
Da war, bzw. habe ich genau so ein Teil verbaut, auch in etwa an der gleichen Stelle, und da war dieses Teil das Relais welches über Unterdruck die Lüftungsklappen des Gebläses und damit die Umluftfunktion steuerte.
Das heißt, innen auf den Schalter für Umluft (keine Frischluftzufuhr von außen mehr) gedrückt und das Dingen hat den Unterdruck - bei laufendem Motor - genutzt um die Umluftklappen zu schließen.
Ohne laufenden Motor, bzw. wenn wieder ausgeschaltet, konnte ich beim Omega A sogar genau hören wie die Klappen wieder auf gingen.

Ich denke mal das dieses Teil beim Vectra in etwa die gleiche Funktion erfüllt ;(.

LG,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
ja hab nachgeguckt es hat was mit unterdruck zu tun!

aber warum kann ich meine klimaautomatik nicht mehr steuern obwohl der lüfter ganz langsam mit dreht????
 
K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Das glaub ich irgendwie nicht das dieses Teil was mit dem Kühlmittel zu tun hat :nein:
Ich weis, das es definitiv so ist. Sorryy, aber dein Halbwissen hilft dir da nix :(

aber warum kann ich meine klimaautomatik nicht mehr steuern obwohl der lüfter ganz langsam mit dreht????
So wie ich dich verstanden habe, kannst du die Lüfterstufen zwischen 1 und 9 einstellen aber die Drehzahl bleibt gleich. Das ist das typische Problem mit dem Gebläseregler. Wenn das Ding defekt ist, läuft die Lüftung entweder auf höchster Stufe oder auf der niedrigsten.

Kai
 
K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Fahrerseitig am Wärmetauscher. Ein kleines Stückchen rechts oberhalb vom Gaspedal.
 
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
ich habe aber vorher den gebläsemotor ausgebaut und die kohlen gewechselt und neu eingelötet!!!

daran kann es aber nicht liegen???
 
K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Könntest du wenigstens mit allen Informationen von anfang an rumkommen??

Stell dir mal die Frage, ob du das Problem mit dem Gebläse vor dem Wechsel der Kohlen schon gehabt hast!? Jenachdem weist du, ob es daran liegt oder net!
 
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
sorry : )

ich fang mal von vorne an....

meine lüftung ging garnicht mehr,und ich hab den gebläselüfter rausgebaut und somit bemerkt das die kohlen total abgenutzt waren...hab es aber wieder reingebaut weil ich nicht wusste wie ich es machen sollte!

um die lüftung anzuschalten hab ich immer im motorraum den lüfter mit der hand angedreht und somit ging immer alles perfekt! ich durfte bloß nicht den motor ausschalten dan ging wieder nichts mehr bis ich ihn wieder angedreht hatte!

heute hab ich die kohlen gewechselt und seit dem dreht es sich zwar von alleine aber kann es nicht mehr einstellen,was aber davor noch ging.
und jetz komm da nur noch ganz schwach die luft raus!
 
K

kds

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
97
Dann sollte dein Gebläsemotor aber noch ein Problem haben. Hast du die Möglichkeit einen andereren Gebläsemotor zu testen? Wäre das einfachste.
 
I

insting

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
156
Alter
37
Ort
Röblingen am See
neee hab leider kein anderen gebläsemotor zum testen : (
 
Thema:

Was ist das für ein Teil?

Oben