Okay....das klingt alles ziemlich krass.
Ab wieviel KM fängt denn das alles an? (Bzw könnte).
Das schreckt mich doch schon en bissl ab
Moin,
Das sollte es dich aber nicht

Sorry
Und eines nochmal schnell vorweg, es sei den jemand kann was anderes Berichten. Aber mir ist neu das es eine Vectra C GTS Limo. gibt.
Entweder GTS mit großer Heckklappe (5Türer) oder Limo. (4Türer)
meines Wissens nach. Klar kann man die GTS Stoßstange an die Limo setzen und einige haben das auch, aber sind das dann originale GTS

Aber ich muss wohl nicht schreiben was mir besser gefällt
Nun aber zu deinen Bedenken. Ich würde sagen sogenante tüpische Probleme findet man überall, oder kennst du eine Automarke oder einen Wagen von den es kein Problem Forum gibt?
Ich würde jederzeit wieder ein Vectra C kaufen, Z22SE oder Z22YH, daß sind beides Motoren die ihre Probleme haben können und jeder hat auch wieder Vorteile und Nachteile, wenn man das so will.
Z22YH das E10 Problem, hat der Z22SE nicht zb.
AGR können bei beiden spinnen, genauso wie bei den Dieseln.
Bei meinem konnte ich das AGR beim FOH ausbauen lassen und er hat ein neues Software Update bekommen, ohne AGR. Problem weg

Ob das beim Z22YH möglich ist, kann ich nicht sagen. Am besten den FOH fragen.
Drallklappen hat der Z22SE nicht, der Z22YH ja und die können probleme machen. Könnte man, vor Kauf, auf Spiel überprüfen. (dürfen nicht ausgeschlagen sein, kein höhenspiel)
Zum Thema Zweimassenschwungrad, Probefahren und an Steigungen und unter Last drauf achten ob man Vibrationen spürt zb. Beim Schalten/Einkuppeln auf ein kurzes Rucken achten. Spürt man das was, ansprechen beim Händler vor dem Kauf oder Finger weg, besser
Zum Thema Hochdruckpumpe kann ich nicht viel sagen, hat der Z22SE nicht, nur das man mal hier und da was lesen kann. Das die wohl mal Ärger machen können.
Problem Steuerketten betrifft meistens die frühen Baujahre und beide, Z22SE sowie Z22YH, später wurden verbesserte Ketten, Spanner und so Verbaut. Aber man kann schon sehen das auch immer mal wieder jüngere Modelle probleme haben.
Also ich habe da meine eigene Meinung zu, fahre jetzt schon 60000km einen Z22SE und hab auch sehr viel gelesen über diese Probleme. Ein guter Freund von mir ist Werkstattmeister und Leiter bei meinem FOH und ich hab da auch schon lange und intensive Gespräche mit ihm und den Mechanikern da geführt, über das Thema.
Und meine Meinung ist dazu:
1. Der Vectra 2.2, egal ob Z22SE oder Z22YH, ist ein prima Wagen. Mit ausreichend Leistung wie ich finde. Gerade im Bezug auf meinen folgenden Satz. Aber man sollte sich bewusst sein, er wiegt gute 1,6-1,7Tonnen.
2. Opel hat teil/zeitweise Probleme mit den Steuerketten gehabt. Aber ich denke man muss auch bei diesen Motoren von dem Gedanken weg das die Ketten ewig halten. Flege ist das A und O. Mit Flege meine ich und bestätigt auch mein Meisterchen vom FOH, die Ketten sind sehr anfällig was fahren mit wenig Öl angeht. Durch zuwenig Öl im Motor können Probleme mit der Schmierung auftreten und dadurch eine stärkere Erwärmung, beziehungsweise, Überhitzung der Steuerkette. Sie dehnt sich, überspringt oder kann reißen. Also öffters mal nach dem Öl schauen, sollte immer im oberen Bereich sein. Und einmal im Jahr das Öl wechseln, beste Erfahrung habe ich mit Mobile1 NewLive 0W40.
Dazu bin ich persönlich davon überzeugt das eine zu "sportliche" Fahrweise der Kette schadet, gleiches gilt für das ZMS! Der Motor ist so wie er ist, bei dem Gewicht des Fahrzeuges, für mich mehr zum crousen und wenn er rollt kann man auch Gas geben

, aber nix für harte Ampelstarts oder "brutale" Schaltvorgänge
Andere werden sagen, blödsinn, 2,5 V6 oder 3.0L. Motoren haben auch Ketten und die halten. Und die Autos wiegen genauso viel oder auch mehr, haben noch dazu mehr Leistung. Die haben Recht, aber die haben auch meistens mehr Öl im Motor zur Verfühgung (Z22SE hat nur 4,75L und Z22YH 5L) und haben nicht das Problem mit der schlechteren beöllung der Kette.
(Die ja angeblich von Opel beseitigt wurde durch einbau von verbesserten beöllern.)
Also drauf achten das der Wagen immer regelmäsig Ölwechsel hatte (ServiceHeft), ist er eventuell "hart" behandelt worden? Junger Sportlicher Vorbesitzer?

(auch wenn das nix mit dem alter zutun hat

)
Wurde oft ein Anhänger gezogen? Sind die Vorderräder im Bezug zu den Hinterräder extrem abgenutzt? Könnte alles dem ZMS geschadet haben und ist bestimmt auch nicht gut für die Kette

.
Ich würde auf jedenfall bei der Probefahrt darauf achten das der Motor schön KALT ist wenn DU ihn startest. Hört man ein leichtes Rasseln/Schnarren, oft nur kurz, welches gleich verschwindet, später wenn der Motor/ das ÖL warm ist eh, dann könnten es die ersten Anzeichen für einen Schaden (zukünftigen) an der Steuerkette sein. Überprüfen lassen oder Ansprechen beim FOH.
An sich kann man sagen das beide Motoren wirklich sehr ruhig und leise laufen, gerade im Stand kaum zu spüren. Also auf Geräusche oder Vibrationen achten.
Was auch gerne, auf Grund des hohen gewichtes des Fahrzeuges, mal Schaden nimmt sind die Spurstangen, seltener die Lenkköpfe.
(sollten, wenn, aber gleich mit getauscht werden und immer beide Seiten)
Große Felgen können das verstärken. Also auch kontrollieren, Räder mal mit den Händen hin und her Ruckeln, mit kurzen ruckartigen Bewegungen. Da darf halt kein Spiel sein.
Und wenn man das gerade macht, gleich noch die Koppelstangen überprüfen, ordentlich dran rum wackeln und machen

dürfen auch kein Spiel haben. Sonst Poltert es mal gerne beim fahren.
Den Luftschlauch von der Drosselklappe mal abnehmen, kann auch nix schaden. Ist die sauber, nur ein leichte Ölfilm, geringe Ablagerungen sind normal, dann ist alles ok.
Mal mit dem Finger den Ölfilm an der Klappe testen, fühlt man was zwischen den Fingern?, gröbere Partikel, sowas wie Sand, schlecht!! und bestimmt wurde kein Fillterwechsel gemacht, zu lange gewartet, irgendwas ist Undicht oder ein "sportlicher" "leistungssteigernder" "Sportluftfilter" wurde verwendet!?

Kann zu mehr Ölverbrauch führen auf dauer. (Sorry, meine Meinung halt

)
Und mich würde natürlich interesieren was wurde eventuell schon alles an dem Fahrzeug gemacht, was beschriebene Probleme angeht.
Hat er wenige Kilometer runter und noch kein Probleme gemacht, man alles gut bewertet und angeschaut, macht ein guten Eindruck und ist geflegt, würde ich ihn kaufen.
Hat er mehr Kilometer gelaufen, kommt es natürlich genauso auf den Zustand und Eindruck an. Wenn noch dazu schon Teile erneuert wurden und er gut fährt, man alles "abgearbeitet" hat, würde ich ihn genauso kaufen.
Ich werde in den kommenden 4-6 Wochen meine Steuerkette erneuern lassen, jetzt hat sie 109000km gehalten und eine neue soll rein. Der Rippenriemen incl. Spanner ist auch fällig bei der Laufleistung und die Wasserpumpe fliegt auch gleich mit raus. Dann ist das ein Abwasch

Und macht ein beruhigendes Gefühl
So jetzt hab ich aber genug geschrieben, blödsinn oder auch nicht

bestimmt genug Gesprächsstoff für manche und ich bekomme bestimmt Ärger mit den Mods

wegen Überlänge

Und schon viel zu Spät ist es auch, ne früh *lach *gähn
achso ja, sorry für Fehler und sowas, ist halt Spät/Früh


und Fehler sind ja da um sie zu machen. *grins
Ich wünsche dir und euch alles Gute, bis bald
Peter