teufelchen
Mitglied
Themenstarter
hey ihr lieben ,
hoffe mir kanneine helfen ich weiss nicht weiter ...vectra b caravan 2,0 ltr. diesel
mein baby will in unregelmässigen abständen nicht anspringen ..er juggelt dann nur ....das heisst er will aber der funke springt nicht über ...
weiss ich weiss is das er laut mehreren leuten aus werkstätten und adac ...irgendwo im kraftstoffsystem luft zieht ...
das problem trat vor knapp 1 1/2 jahren das erste mal auf ...darauf hin hab ich alle dichtungen im kss getauscht und dann lief er auch gut bis vor ein paar wochen dann hatte er es wieder war er wieder beim kollegen in der werkstatt und da wurde dann der kraftstoff filter und noch die dicht vor der pumpe getauscht ..
jetzt 2 wochen später wieder das prpmblem er springt nicht an er will aber der fun springt nicht über ...
wenn ich ihn dann ganz lange juggeln lass oder mit start pilot nachhelfe geht er irgendwann an ....aber das is nicht gut für ihn das weiss ich ...
hoffe ihr könnt mir helfen was wes noch sein kann ich vermute ja die pumpe ..
mfg jule
hoffe mir kanneine helfen ich weiss nicht weiter ...vectra b caravan 2,0 ltr. diesel
mein baby will in unregelmässigen abständen nicht anspringen ..er juggelt dann nur ....das heisst er will aber der funke springt nicht über ...
weiss ich weiss is das er laut mehreren leuten aus werkstätten und adac ...irgendwo im kraftstoffsystem luft zieht ...
das problem trat vor knapp 1 1/2 jahren das erste mal auf ...darauf hin hab ich alle dichtungen im kss getauscht und dann lief er auch gut bis vor ein paar wochen dann hatte er es wieder war er wieder beim kollegen in der werkstatt und da wurde dann der kraftstoff filter und noch die dicht vor der pumpe getauscht ..
jetzt 2 wochen später wieder das prpmblem er springt nicht an er will aber der fun springt nicht über ...
wenn ich ihn dann ganz lange juggeln lass oder mit start pilot nachhelfe geht er irgendwann an ....aber das is nicht gut für ihn das weiss ich ...
hoffe ihr könnt mir helfen was wes noch sein kann ich vermute ja die pumpe ..
mfg jule
. Lief dann auch nicht auf allen Zylindern (rein akustisch) die ersten Meter, später ging es dann. Die Erklärung: wenn der Motor (im Winter) kalt ist, wird automatisch vorgeglüht, die entsprechende Kontrollleuchte ist an. Wenn diese erlischt sollte er einwandfrei anspringen, was er aber nicht tat. Die Leuchte blieb an, erst als der Motor "rund" lief ging auch sie aus. Ursache war, daß 2 von vier Glühkerzen sich verabschiedet hatten, die Dritte auch nicht mehr ganz tüffig war und nur noch eine ok war. Nach Wechsel aller vier Glühkerzen war das Problem erledigt. 

