T
TimeBoy
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2009
- Beiträge
- 6
Hallo Forum.
Ich habe mir im November 2008 einen Vectra Kombi (1.9 CDTI, BJ. 4/2005, Laufleistung 65.000 KM) gekauft. Seit ich den Wagen habe, habe ich Probleme damit:
(Sorry, ich bin kein Fachmann)
- Ansaugklappen defekt
- Irgendwelche Ventile in der Einspritzsteuerung
- Thermostat defekt
- Lüftungsdüse defekt
Der Händler (Opel Vetragswerkstatt) hat soweit alles anstandslos repariert (2 mal für ca. 4 Tage in Werkstatt, weil Teile angeblich nicht geliefert wurden), allerdings gibt es ein paar Sachen, die mich immer noch nerven und bevor ich jetzt den Händler wieder damit behellige, wollte ich erstmal fragen, ob es evtl. normal für das Fahrzeug ist.
1. Der Wagen wird, wenn ich morgens damit zur Arbeit fahre erst nach ca. 10 - 11 Kilometer warm (erst jetzt kommt einigermassen warme Luft aus der Lüftung, die Betriebstemperaturanzeige bewegt sich auch gerade mal einige Millimeter nach oben - nach 15 KM komme ich auf ca. 85 Grad)
2. Der Wagen klappert wie ein sibirisches Pferdefuhrwerk. Jede Bodenunenebenheit verursacht ein Klappern und wenn der Wagen etwas tiefer in die Federn geht, dann hört es sich, als ob er mit irgendwelchen Kunststoffteilen auf die Strasse aufsetzt. Wenn ich den Wagen abstelle riecht er auch leicht nach verbranntem Gummi.
3. Wenn die Klimaautomatik auf 23 Grad eingestellt ist friere ich in dem Wagen. Ab ca. 25 Grad wird es warm, wenn ich es richtig muckelig haben will muss ich die Automatik auf "HI" stellen.
Ich hatte vorher einen Passat und kannte sowas garnicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei Opel normal ist.
HILFE!!!
Ich habe mir im November 2008 einen Vectra Kombi (1.9 CDTI, BJ. 4/2005, Laufleistung 65.000 KM) gekauft. Seit ich den Wagen habe, habe ich Probleme damit:
(Sorry, ich bin kein Fachmann)
- Ansaugklappen defekt
- Irgendwelche Ventile in der Einspritzsteuerung
- Thermostat defekt
- Lüftungsdüse defekt
Der Händler (Opel Vetragswerkstatt) hat soweit alles anstandslos repariert (2 mal für ca. 4 Tage in Werkstatt, weil Teile angeblich nicht geliefert wurden), allerdings gibt es ein paar Sachen, die mich immer noch nerven und bevor ich jetzt den Händler wieder damit behellige, wollte ich erstmal fragen, ob es evtl. normal für das Fahrzeug ist.
1. Der Wagen wird, wenn ich morgens damit zur Arbeit fahre erst nach ca. 10 - 11 Kilometer warm (erst jetzt kommt einigermassen warme Luft aus der Lüftung, die Betriebstemperaturanzeige bewegt sich auch gerade mal einige Millimeter nach oben - nach 15 KM komme ich auf ca. 85 Grad)
2. Der Wagen klappert wie ein sibirisches Pferdefuhrwerk. Jede Bodenunenebenheit verursacht ein Klappern und wenn der Wagen etwas tiefer in die Federn geht, dann hört es sich, als ob er mit irgendwelchen Kunststoffteilen auf die Strasse aufsetzt. Wenn ich den Wagen abstelle riecht er auch leicht nach verbranntem Gummi.
3. Wenn die Klimaautomatik auf 23 Grad eingestellt ist friere ich in dem Wagen. Ab ca. 25 Grad wird es warm, wenn ich es richtig muckelig haben will muss ich die Automatik auf "HI" stellen.
Ich hatte vorher einen Passat und kannte sowas garnicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei Opel normal ist.
HILFE!!!
