Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben?

Diskutiere Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben? im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; Kommt doch mal von den Rädern weg. Wenn ich das Flugzeug auf eine Eisfläche stelle, die Räder anbremse und die Triebwerke laufen, bewegt es sich...
Pinback

Pinback

Eroberer
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
90
Ort
Brandenburg MOL
Kommt doch mal von den Rädern weg. Wenn ich das Flugzeug auf eine Eisfläche stelle, die Räder anbremse und die Triebwerke laufen, bewegt es sich auch obwohl sich die Räder nicht drehen. Also ist es auch völlig egal ob da ein Laufband dagegen wirkt oder nicht.
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
da hilft nur eins ein feldversuch machen dann weiß man es zumal man das rollband nur halb solang machen muß bzw die viertelste strecke müßt ausreichend sein
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Pinback schrieb:
Kommt doch mal von den Rädern weg. Wenn ich das Flugzeug auf eine Eisfläche stelle, die Räder anbremse und die Triebwerke laufen, bewegt es sich auch obwohl sich die Räder nicht drehen. Also ist es auch völlig egal ob da ein Laufband dagegen wirkt oder nicht.
Wenn das Flugzeug sich ohne Rädern ruhend auf dem Laufband befindet, dann wird das Laufband das Flugzeug erst mal nach hinten befördern
( Fließbandeffekt ). Wenn nun das Triebwerk gestartet wird, wird der Schub das Flugzeug im Schlittergang langsam bewegen, das Flugzeug wirkt also gegen die Kräfte des Laufbandes. Wenn der Antrieb und die Gegenkraft von der Leistung her gleich sind und das ist ja die Ausgangsposition, dann wird das Flugzeug sich weitgehendst auf der Stelle bewegen.

Ihr müßt einfach mal von der Antriebswart wegkommen. Wenn das Triebwerk das Flugzeug auf eine Geschwindigkeit von 250 km/h zum Rollen bringt und das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 250 km/h sich nach hinten bewegt kann es keine Wegstrecke zurücklegen. 250 km/h bleiben doch 250 km/h. Egal wie die Zustande kommen.

Das so etwas nicht realistisch ist, liegt fast schon auf der Hand, denn ich glaube kaum, das es ein Laufband gibt, was sich propertional mit der Antriebsgeschwindigkeit des Flugzeuges entgegengesetzt bewegen kann. Irgendwann würde das Laufband sich in Einzelteilen auflösen.
 
Pinback

Pinback

Eroberer
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
90
Ort
Brandenburg MOL
juergen schrieb:
Wenn das Flugzeug sich ohne Rädern ruhend auf dem Laufband befindet, dann wird das Laufband das Flugzeug erst mal nach hinten befördern
( Fließbandeffekt ).
In der Aufgabenstellung steht aber dass das Fließband sich nur genauso schnell entgegengesetzt bewegt wenn sich auch die Räder bewegen. Wenn sich die Räder nicht bewegen steht auch das Fließband still. Also würde in dem Fall das Flugzeug auch nicht nach hinten bewegt.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
jo und deshalb hebt sich die realle Geschwindigkeit auf. Das Laufband bewegt sich sich genau in derselben Geschwindigkeit wie die Räder des Flugzeuges..halt nur in die entgegen gesetzte Richtung. Und wo der Antrieb der Räder herkommt, ob über die Radachse selbst oder einer Turbine. Mehr als drehen können die Räder sich ja nicht. :ja:
 
V

Vectorianer

Gast
meine Lösung:

Die Turbine des Flugzeugs schiebt in eine Richtung, also eine Kraft gewisser Grösse zieht oder schiebt das Flugzeug nach vorne.

jetzt nehmt ein Spielauto, gebt vorne eine Schnur dran, wo man ziehen kann (als Ersatz für die Turbinen, ob man jetzt schiebt oder zieht ist prinzipiell gleich, da die Kraft in die gleiche Richtung geht)

als nächstes gebt ihr ein Blatt unter das Auto und macht folgende Versuche:

a) jemand fängt einfach an, vorne an der Schnur in eine Richtung zu ziehen, das Blatt Papier soll hier noch fix positioniert sein: Ergebnis: Auto bewegt sich nach vorne.

b) jemand fängt an zu ziehen vorne, gleichzeitig zieht jemand das Blatt Papier unter dem Auto rückwärts als Simulation für das Laufband:
Ergebnis: Auto bewegt sich nach vorne, die Räder drehen sich schneller bzw. doppelt so schnell

Fazit: wenn sich ein Auto bewegt, dann bewegt sich auch ein Flugzeug, sobald es schnell genug ist und genug auftrieb ist, dann hebt es ab.

Dieser Versuch ist übrigens leicht nachzumachen: nehmt den Kleinen ihr Spielzeug weg!!!! ;)
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
38
Ort
Hamburg
der vergleich ist gut - so simpel erklärt aber meiner meinung nach genau richtig
 
V

Vectorianer

Gast
man kann dieses Beispiel auch auf ein Auto auf einem Rollenstand anwenden, nur muss man dann noch eine Seilwinde an das Auto hängen, die das Auto nach vorne zieht (sozusagen als eine von den Rädern und Laufband unabhängige Kraft, wie ja auch die Turbine des Flugzeugs ist)


oder man kann sich folgendes theoretisch überlegen:

Annahme: Flugzeug befindet sich im Anflug auf die Landebahn=Laufband. Sobald die Räder aufsetzen beginnt sich auch das Laufband in entgegengesetzter Richtung wie die Reifen zu bewegen. Laut der weiter vorne im Thread gelesenen Theorie, dass sich die Geschwindigkeit aufhebt, müsste konsequenterweise das Flugzeug stehen sobald die Reifen das Laufband berühren bzw. sobald Reifen und Laufband gleiche Geschwindigkeit (nur entgegengesetzt) haben. Wow, Landebahnlänge unter 1 Meter, dürft für das Militär interessant sein :)
aber jedem dürft dann klar sein, dass diese Theorie nicht funktioniert von der Geschwindigkeitaufhebung in diesem Fall nicht funktioniert.

Gruss Vectorianer
 
chaos

chaos

Gesperrt
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
ausserdem würden da viel zu starke kräfte wirken bei nem anhalteweg unter 1 meter aus mindestens 250km/h, man würd an inneren verletzungen und überhaupt sterben *g*

aber die Blattpapier idee find ich gut und richtig..
im grunde nichts anderes.. theoretisch kann man auch statt der schnurr den finger nehmen und das fahrzeug "anschieben" => Schub von den Düsen
ist der gleiche effekt..

solang das flugzeug nicht über die Räder angetrieben wird, wirds ohne Probleme auf dem Laufband starten können, einzigst das die Räder um ein vielfaches schneller drehen..
wobei 100% sicher kann man sich nur bei dem erwähnten Feldversuch sein .. wer von euch hat n Flugzeug zur hand? und wer hat das Laufband ? (;
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
Also bei euren Theorien stimmen die Dimensuionen aber nicht so ganz. Wenn du an der Schnur ziehst und das Blatt Papier wegziehst bist du selber die Kraft die wirkt, und die ist weder Proportional, noch schwach genug für das kleine Auto. Das Flugzeug wiegt in echt gut 100Tonnen, und von vollgas ab dem Start ist auch nicht die rede, und selbst dann wird angenommen das das Laufband dann schnell genug zurück dreht. Das Flugzeug schwebt nicht, die 9,81N wirken auf das Flugzeug und Laufband und wenn es langsam anläuft sollte alles auf m Fleck bleiben.
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
Und Trotzdem fehlen die Physikalischen gegebenheiten wie Auftrieb usw, da beim Starten erst eine gewisse verwirbelung unterhalb der Tragflächen entstehen muss um einen Auftrieb zu erzeugen. Da sich das Flugzeug jedoch nicht bewegt kann auch das Leitwerk im Flugzeug nicht funktionieren, da dieses den Luftstrom nur umlegt. Kann man wohl eher mit einem Schiff im Fluß vergleichen, das gegen die Strömung fährt. Ist im endeffekt das Gleiche Prinzip. Wenn das Schiff mit der gleichen Geschwindigkeit gegen den Strom fährt bewegt es sich nicht wirklich vorwärts. Die einzige bewegung die entstehen würde wäre ein Jetstream hinter dem Flugzeug und ein gewisses Mass an Vibration, da die Flügel den Vogel nicht Stabilisieren können.
 
Pinback

Pinback

Eroberer
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
90
Ort
Brandenburg MOL
VectraGirl schrieb:
Kann man wohl eher mit einem Schiff im Fluß vergleichen, das gegen die Strömung fährt. Ist im endeffekt das Gleiche Prinzip.
Kann man eben nicht. Da der Antrieb den Schiffes im Wasser stattfindet, also in dem Medium in dem sich das Schiff bewegt. Wenn man eine Strahlturbine, Propeller auf das Schiff stellt, die im Verhältniss genaug Schub erzeugt ist die Strömung wurscht.
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
Pinback schrieb:
Kann man eben nicht. Da der Antrieb den Schiffes im Wasser stattfindet, also in dem Medium in dem sich das Schiff bewegt. Wenn man eine Strahlturbine, Propeller auf das Schiff stellt, die im Verhältniss genaug Schub erzeugt ist die Strömung wurscht.

Die Strömungsgeschwindigkeit muss doch trotzdem überwunden werden, und in dem Fall würde die je mehr schub kommt auch immer mehr zunehmen!
 
vwjäger

vwjäger

Tripel-As
Dabei seit
06.03.2004
Beiträge
305
Alter
44
Ort
üttfeld/eifel
tach

ich denk mal es wird sich zwar vorwärts bewegen , aber net schnell genug zum abheben .
 
V

Vectorianer

Gast
noch ein Denkspiel dazu:

wenn das Rad über das FESTSTEHENDE Laufband rollt, dann haben wir eigentlich schon die Bedingung, dass sich das Laufband im Verhältnis zum Rad mit der gleichen Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Seite bewegt, ist im Prinzip nur eine Ansichtsache, also aus welcher Perspektive man das ganze sieht!? kompliziert was? wenn sich also dann noch zusätzlich, das Laufband aktiv nach hinten bewegen würde, dann würd theoretisch das Rad doppelt so schnell laufen und dann dadurch doppelt so viel Strecke zurücklegen und dann würd das Flugzeug auch wieder nach vorne gehen???


ich hab so langsam den Verdacht, dass die Fragestellung physikalisch NICHT GÜLTIG ist! und damit auch nicht lösbar?!
 
Thema:

Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben?

Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben? - Ähnliche Themen

  • [Frage] SSL- Zertifikat ?

    SSL- Zertifikat ?: Moin, ich wollte mal aus aktuellem Anlass nachfragen ob wir Nutzer/Gäste des Forums in nächster Zeit mit einem SSL-Zertifikat rechnen können...
  • Ein Neuer....

    Ein Neuer....: So nachdem ich hier als stiller Leser unterwegs war und auch schon ein paar Hilfreiche Tips finden konnte denke ich wird mal Zeit mich...
  • Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?

    Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?: Hallo verehrte Opelaner. Ich bin neu hier. Da ich mich demnächst von meinem geliebten Black Buty Vectra B Sport Bj 1999 Facelift wegen der Braunen...
  • C20LET Technik Paket komplett

    C20LET Technik Paket komplett: Verkaufen einen kompetten Calibra Turbo Motor ( C20LET ) mit F28 Getriebe und komplett allen Anbauteilen mit Turbolader. usw. Ein großer...
  • Opel Vectra C technik Probleme uvm!

    technik Probleme uvm!: hallo leute ich brauche eure hilfe!!!!!!!!! und zwar fahre ein bj2002 2,2 16V Z22SE opel vectra c........ nun meine probleme habe nach fehler...
  • technik Probleme uvm! - Ähnliche Themen

  • [Frage] SSL- Zertifikat ?

    SSL- Zertifikat ?: Moin, ich wollte mal aus aktuellem Anlass nachfragen ob wir Nutzer/Gäste des Forums in nächster Zeit mit einem SSL-Zertifikat rechnen können...
  • Ein Neuer....

    Ein Neuer....: So nachdem ich hier als stiller Leser unterwegs war und auch schon ein paar Hilfreiche Tips finden konnte denke ich wird mal Zeit mich...
  • Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?

    Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?: Hallo verehrte Opelaner. Ich bin neu hier. Da ich mich demnächst von meinem geliebten Black Buty Vectra B Sport Bj 1999 Facelift wegen der Braunen...
  • C20LET Technik Paket komplett

    C20LET Technik Paket komplett: Verkaufen einen kompetten Calibra Turbo Motor ( C20LET ) mit F28 Getriebe und komplett allen Anbauteilen mit Turbolader. usw. Ein großer...
  • Opel Vectra C technik Probleme uvm!

    technik Probleme uvm!: hallo leute ich brauche eure hilfe!!!!!!!!! und zwar fahre ein bj2002 2,2 16V Z22SE opel vectra c........ nun meine probleme habe nach fehler...
  • Oben