Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben?

Diskutiere Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben? im Alles andere was nicht in die oberen Foren passt Forum im Bereich Quasselecke, Spiel & Spass; vergesst mal das wasserflugzeug da man hier bei gegenströmung eine hohe reibung hat und somit einen hohen wiederstand da sich die schwimmkörper ja...
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
38
Ort
Hamburg
vergesst mal das wasserflugzeug da man hier bei gegenströmung eine hohe reibung hat und somit einen hohen wiederstand da sich die schwimmkörper ja nicht drehen!
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
Der Reibungswiderstand ist doch völlig egal, es geht nur darum das sich das Flugzeug nicht bewegt! Egal ob auf Land, im Wasser, Schnee oder sonst wie. Wenn das Flugzeug auf dem gleichen Fleck ist gibt es kein Auftrieb. Sonst könnt man sich ja die Startbahn schenken, "Anker" werfen, vollgas und in 5m abheben, so läuft das aber nicht. Durch die Turbine wird das Flugzeug nur bewegt, egal ob auf Land oder in der Luft, und wenn das Laufband diese vorwärtsbewegung ausgleicht dann bleibt das Ding unten. Gibts eigentlich auch ne Auflösung zu der Frage von dem ursprünglichen Themenstarter?
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Moment...die RÄDER bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Laufband. Nicht das FLUGZEUG selbst. Das Flugzeug wird nicht über die Räder angetrieben.
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
38
Ort
Hamburg
das flugzeug wird doch wenn du so willst von den turbinen geschoben - daher ist es egal ob da n laufband unter ist oder nicht. könnte theoretisch die frage aufn heimtrainer laufband (falls jemand sowas hat) mitn spielzeugflugzeug simulieren indem man das laufband anmacht und das flugzeug mit dem finger schiebt - ist ja der gleiche effekt als wenn es durch ne turbine angetrieben wird !
 
Vandy

Vandy

Routinier
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
43
Ort
(Ober)Österreich
Hebt nicht ab!

Hat ja mal so ne schöne Szene bei Le Mans gegeben wo der McLaren abgehoben ist!
Glaubt jemand das das selbe Auto auf nem Rollenprüfstand abheben würde?

Nein denn da fehlt einfach der Luftwirbel unter dem Fahrzeug!

Ps:Es ist egal ob das Objekt von Turbinen oder den Rädern angetrieben wird,da die Kraftübertragung im Moment der Beschleunigung beidemale über die Reifen geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
vandy`s riding vectra schrieb:
Hebt nicht ab!

Hat ja mal so ne schöne Szene bei Le Mans gegeben wo der McLaren abgehoben ist!
Glaubt jemand das das selbe Auto auf nem Rollenprüfstand abheben würde?

Nein denn da fehlt einfach der Luftwirbel unter dem Fahrzeug!

Ps:Es ist egal ob das Objekt von Turbinen oder den Rädern angetrieben wird,da die Kraftübertragung im Moment der Beschleunigung beidemale über die Reifen geht!
Dies ist auch mein Denken. Wir dürfen hier jetzt keinen Denkfehler bezüglich der Antriebsart machen, denn Fakt ist ja, das die Räder auf dem Boden das Flugzeug auf die entsprechende Geschwindigkeit bringen um abheben zu können und da ist es erstmal unrelevant woher der Antrieb kommt. Das Flugzeug muß sich vom Fleck weg bewegen können und dies auch mit entsprechender Geschwindigkeit um unter den Tragflächen den entsprechenden Auftriebswind zu erhalten. Das Beispiel des fliegenden Mclarens scheint mir da sehr gut, den auf einem Laufband wäre der Wagen mit Sicherheit nicht abgehoben.
 
Mumpie

Mumpie

Tripel-As
Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
359
Ort
SHG (Schaumburg bei Hannover)
Hm...
aber wenn das Flugzeug aufgrund des Turbinenschubs eine "theoretische" Geschwindigkeit erreicht, das Laufband aber die gleiche Geschwindigkeit in Gegenrichtung erzeugt... bleibt der Jet auf der Stelle stehen... oder????
Und wenn der Jet auf der Stelle steht, gibt es auch keinen (Gegen-) Wind an den Tragflächen der dann für den Auftrieb sorgt... kein Auftrieb, kein Fliegen... !? :hammer:

Also denn dann... mach gut, woll
Euch Mumpie
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Mumpie schrieb:
Hm...
aber wenn das Flugzeug aufgrund des Turbinenschubs eine "theoretische" Geschwindigkeit erreicht, das Laufband aber die gleiche Geschwindigkeit in Gegenrichtung erzeugt... bleibt der Jet auf der Stelle stehen... oder????
Fast. Das Laufband erzeugt die gleiche Geschwindigkeit, die auch die Räder haben. Nicht die gleiche, die das Flugzeug hat.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
@vectra CDX

also ohne jetzt hier eine Endlosdiskussion anfangen zu wollen, aber wenn wir von einer Geschwindigkeit auf dem Boden reden...dann sind 250 Km/h doch = 250km/h. Egal wie diese Geschwindigkeit zustande kommt, ob über eine Turbine oder einem Radantrieb. Der Porsche der sich mit 250km/h auf dem Rollfeld bewegt, wird wenn die Tachos stimmen parrallel neben dem Flugzeug her fahren wenn dieses sich ebenfalls mit 250km/h über das Rollfeld bewegt.

Wenn also das Flugzeug sich mit 250 km/h auf dem Laufband bewegt und das Laufband sich mit 250km/h entgegengestzt bewegt, dann wird sich doch eigentlich die zurückgelegte Wegstrecke aufheben.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Das Laufband hat stets die gleiche Geschwindigkeit, mit der die Räder sich auch drehen. Das steht in der Aufgabe. Da das Flugzeug selbst ist aber nicht von der Geschwindigkeit der Räder abhängig ist, kann es quasi jede mögliche Geschwindigkeit "über Grund" annehmen, während die Räder sich schneller oder langsamer drehen können. Da hebt sich nichts auf..

Vergleiche mit einem Auto auf einem Prüfstand sind hier fehl am Platz, weil das Auto über Räder angetrieben wird und zudem auch noch angebunden ist.

Aber okay...ich bin ab jetzt still.. ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
V

veccib

Frischling
Dabei seit
11.10.2006
Beiträge
3
Moin,

der Mr. Vectra CDX hat in seinem ersten Beitrag perfekt geschildert, wie dieses interessante Experiment ausgehen wird. Wie er schon schreibt sind die Reibungskräfte in den Radlagern und die Kräfte, die durch das Abrollen der Räder entstehen vernachläßigbar. Also wird das Flugzeug abheben, denn es wird nicht durch die Räder angetrieben sondern durch die Turbinen. Der einzige Unterschied ist, dass die Räder sich mit der doppelten Abrollgeschwindigkeit drehen, wie bei einem Start auf ner normalen Startbahn.

Gruß,
VecciB
 
luckyfreddy

luckyfreddy

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
342
Alter
38
Ort
Region Düsseldorf (im Kreis Mettmann) - Nordrhein-
G-Man schrieb:
Gibts eigentlich auch ne Auflösung zu der Frage von dem ursprünglichen Themenstarter?
Leider nein. Ist bislang noch nicht erforscht - bzw. streiten sich selbst Wissenschaftler und Physiker darüber wohl noch.

Wieso dürfte man ja sehen - aber hier gehts zum Glück sachlich rum - find ich gut! :-)

In der Praxis lässt sich dieser Test ja leider sowieso nicht machen, da die Reifen irgendwann nicht schneller sich drehen könnten (bzw. Reibungswiderstand da wäre) und auch das Band ja nie zu 100% sofort auf die Geschwindigkeit der Räder reagieren könnte - respektive der Energiebedarf das nicht zulassen würde.

Die Frage ist daher rein theoretisch zu sehen - ob es dennoch abheben würde (und wohl durchaus berechtigt :))
 
Pinback

Pinback

Eroberer
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
90
Ort
Brandenburg MOL
Das die Räder nicht selber angetrieben werden sondern nur Medium sind wurde ja bereits geklärt. Aber, damit das Laufband eine entgegengerichtete Geschwindigkeit aufbauen kann, muss sich das Flugzeug ja erstmal bewegen, sonst würde das Band ja auch stehen bleiben. Also hebt es ab. Finde es faszinierend, dass keiner von seiner Meinung abweicht, sondern auf seinem Standpunkt beharrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H-Opelhase

H-Opelhase

Routinier
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
710
Alter
55
Ort
Bellenberg/Schwobaländle
Hhhmm ja,aber sobald sich der Flieger in Bewegung setzen will,bewegen sich die Räder und genau dagegen arbeitet das Band.

Is schon ne heisse Geschichte ;)
 
Pinback

Pinback

Eroberer
Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
90
Ort
Brandenburg MOL
Ja genau. Der Schub drückt das Flugzeug nach vorne, die Räder drehen sich, Laufband wirkt dagegen. Schub drück das Flugzeug weiter und es wird schneller. Räder drehen sich logischerweise auch schneller und das Laufband auch. Das Flugzeug wird solange schneller bis es seine Startgeschwindigkeit erreicht hat und hebt ab. Die Räder müssten sich aber nur viel schneller drehen als üblich.
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
Das Flugzeug schwebt aber nicht, das Gewicht lastet auf den Rädern und wenn diese sich rückwärts bewegen bewegt sich das Flugzeug auch rückwärts.
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
38
Ort
Hamburg
aber die turbinen geben ja schub nach vorn ... also drehen sie sich ja nicht rückwärts ...
 
luckyfreddy

luckyfreddy

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
342
Alter
38
Ort
Region Düsseldorf (im Kreis Mettmann) - Nordrhein-
....womit wir demnach wieder am Anfang wären, nämlich das das Flugzeug gerade auf der Stelle sich befindet.

Könnte mir nur vorstellen (mit spezialtriebwerken, die genug Schub erzeugen können), dass diese theoretisch die Luft von vorne derart stark ansaugen könnten, dass unter den Flügeln ein Auftrieb entsteht. Aber das soll dadurch, dass es sich um Luftwirbel handelt angeblich sowieso nicht funktionieren - davon ab, dass so ein starkes Triebwerk es imho noch nicht gibt.
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
G-Man schrieb:
Das Flugzeug schwebt aber nicht, das Gewicht lastet auf den Rädern und wenn diese sich rückwärts bewegen bewegt sich das Flugzeug auch rückwärts.
NicoHH schrieb:
aber die turbinen geben ja schub nach vorn ... also drehen sie sich ja nicht rückwärts ...

Der Schub drückt das Flugzeug nach vorne, und das Laufband wirkt dem ja entgegen, dadurch steht es quasi auf dem Fleck, das wollte ich damit nur sagen ...
 
Thema:

Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben?

Knobelfall Technik: Wird das Flugzeug abheben? - Ähnliche Themen

  • [Frage] SSL- Zertifikat ?

    SSL- Zertifikat ?: Moin, ich wollte mal aus aktuellem Anlass nachfragen ob wir Nutzer/Gäste des Forums in nächster Zeit mit einem SSL-Zertifikat rechnen können...
  • Ein Neuer....

    Ein Neuer....: So nachdem ich hier als stiller Leser unterwegs war und auch schon ein paar Hilfreiche Tips finden konnte denke ich wird mal Zeit mich...
  • Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?

    Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?: Hallo verehrte Opelaner. Ich bin neu hier. Da ich mich demnächst von meinem geliebten Black Buty Vectra B Sport Bj 1999 Facelift wegen der Braunen...
  • C20LET Technik Paket komplett

    C20LET Technik Paket komplett: Verkaufen einen kompetten Calibra Turbo Motor ( C20LET ) mit F28 Getriebe und komplett allen Anbauteilen mit Turbolader. usw. Ein großer...
  • Opel Vectra C technik Probleme uvm!

    technik Probleme uvm!: hallo leute ich brauche eure hilfe!!!!!!!!! und zwar fahre ein bj2002 2,2 16V Z22SE opel vectra c........ nun meine probleme habe nach fehler...
  • technik Probleme uvm! - Ähnliche Themen

  • [Frage] SSL- Zertifikat ?

    SSL- Zertifikat ?: Moin, ich wollte mal aus aktuellem Anlass nachfragen ob wir Nutzer/Gäste des Forums in nächster Zeit mit einem SSL-Zertifikat rechnen können...
  • Ein Neuer....

    Ein Neuer....: So nachdem ich hier als stiller Leser unterwegs war und auch schon ein paar Hilfreiche Tips finden konnte denke ich wird mal Zeit mich...
  • Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?

    Vectra B Motortechnik passt von Vorfacelift in Facelift?: Hallo verehrte Opelaner. Ich bin neu hier. Da ich mich demnächst von meinem geliebten Black Buty Vectra B Sport Bj 1999 Facelift wegen der Braunen...
  • C20LET Technik Paket komplett

    C20LET Technik Paket komplett: Verkaufen einen kompetten Calibra Turbo Motor ( C20LET ) mit F28 Getriebe und komplett allen Anbauteilen mit Turbolader. usw. Ein großer...
  • Opel Vectra C technik Probleme uvm!

    technik Probleme uvm!: hallo leute ich brauche eure hilfe!!!!!!!!! und zwar fahre ein bj2002 2,2 16V Z22SE opel vectra c........ nun meine probleme habe nach fehler...
  • Oben