
NicoHH
Routinier
vergesst mal das wasserflugzeug da man hier bei gegenströmung eine hohe reibung hat und somit einen hohen wiederstand da sich die schwimmkörper ja nicht drehen!
Dies ist auch mein Denken. Wir dürfen hier jetzt keinen Denkfehler bezüglich der Antriebsart machen, denn Fakt ist ja, das die Räder auf dem Boden das Flugzeug auf die entsprechende Geschwindigkeit bringen um abheben zu können und da ist es erstmal unrelevant woher der Antrieb kommt. Das Flugzeug muß sich vom Fleck weg bewegen können und dies auch mit entsprechender Geschwindigkeit um unter den Tragflächen den entsprechenden Auftriebswind zu erhalten. Das Beispiel des fliegenden Mclarens scheint mir da sehr gut, den auf einem Laufband wäre der Wagen mit Sicherheit nicht abgehoben.vandy`s riding vectra schrieb:Hebt nicht ab!
Hat ja mal so ne schöne Szene bei Le Mans gegeben wo der McLaren abgehoben ist!
Glaubt jemand das das selbe Auto auf nem Rollenprüfstand abheben würde?
Nein denn da fehlt einfach der Luftwirbel unter dem Fahrzeug!
Ps:Es ist egal ob das Objekt von Turbinen oder den Rädern angetrieben wird,da die Kraftübertragung im Moment der Beschleunigung beidemale über die Reifen geht!
Fast. Das Laufband erzeugt die gleiche Geschwindigkeit, die auch die Räder haben. Nicht die gleiche, die das Flugzeug hat.Mumpie schrieb:Hm...
aber wenn das Flugzeug aufgrund des Turbinenschubs eine "theoretische" Geschwindigkeit erreicht, das Laufband aber die gleiche Geschwindigkeit in Gegenrichtung erzeugt... bleibt der Jet auf der Stelle stehen... oder????
Das Laufband hat stets die gleiche Geschwindigkeit, mit der die Räder sich auch drehen. Das steht in der Aufgabe. Da das Flugzeug selbst ist aber nicht von der Geschwindigkeit der Räder abhängig ist, kann es quasi jede mögliche Geschwindigkeit "über Grund" annehmen, während die Räder sich schneller oder langsamer drehen können. Da hebt sich nichts auf..Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Leider nein. Ist bislang noch nicht erforscht - bzw. streiten sich selbst Wissenschaftler und Physiker darüber wohl noch.G-Man schrieb:Gibts eigentlich auch ne Auflösung zu der Frage von dem ursprünglichen Themenstarter?
G-Man schrieb:Das Flugzeug schwebt aber nicht, das Gewicht lastet auf den Rädern und wenn diese sich rückwärts bewegen bewegt sich das Flugzeug auch rückwärts.
NicoHH schrieb:aber die turbinen geben ja schub nach vorn ... also drehen sie sich ja nicht rückwärts ...