Handbremse eingefrohren was nun?

Diskutiere Handbremse eingefrohren was nun? im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hallöle an alle wir wollten grad mal zu mc doof als wir nun losfahren wollten hab ich bemerkt das die handbremse eingefrohren ist ... da ich...
Franky1984

Franky1984

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Goslar
hallöle an alle

wir wollten grad mal zu mc doof als wir nun losfahren wollten hab ich bemerkt das die handbremse eingefrohren ist ...

da ich unser auto am berg parke musste ich sie leider ziehen...

kennt einer ne lösung wie ich die bremse nun wieder los bekomme ohne sie zu schrotten???

Lg
 
vectra a 92

vectra a 92

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
1.354
Alter
42
Ort
das schöne brandenburger Land
Da hilft warm Wasser über die Bremse hinten gießen oder mit nem Heißluftfön erwärmen! Und wenn mal nichts zum auftauen da ist, hilft auch gegen pinkeln.

Kleiner Tip am Rande, du kannst dein Auto im Hang auch mit eingelegten Gang abstellen und es rollt dann auch nicht weg!
 
T

Turbo Marco

Gast
Wenn keine Gewalt hilft, hilft nur noch mehr Gewalt.

Nee, mal im Ernst. Leichte Hammerschläge auf die Radbolzen am betroffenem Rad sollte die Bremse lösen.
 
K

Kuzo1986

Gast
Oder eben Frostschutzmittel drüber kippen, muss aber auch hoch genug konzentriert sein das ganze!
 
Franky1984

Franky1984

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Goslar
okay danke leute, werd jetzt mal schauen ob das alles war bringt
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Frostschutzmittel? Wie willst du das in die Bremsstrommel bekommen? Und was soll es dort? Frostschutzmittel gehört nicht an/in die Bremsen.

Am Berg solltest du lieber die Räder in Richtung Bordstein einschlagen - Dann kann der Wagen nicht weg.
 
Franky1984

Franky1984

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Goslar
sooo bremse ist frei! warmes wasser hat geholfen...
jetzt ist nur noch das problem, das nun handbremshebel ohne funktion ist so als ob das seil gerissen wär...

jetzt stellt sich für mich die frage, ob wenn ich morgen früh zur arbeit will dann noch immer alles frei ist!???
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

handbremse ist doch nicht frei =(

konnte ca 5 meter fahren, dann gab es nen ruck und hat richtig angefangen zu quietschen...

oh man ey sieht echt so aus als ob ich morgen zu fuß zur arbeit muss:nein:

weiß einer vielleicht noch nen trick???
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Midnightfate

Gast
Hatte das mal beim Astra. Hab das auch mit warmen Wasser aufgetaut und dann halt losgefahren. Dann war die auch frei.

Handbremse zieh ich übern Winter grundsätzlich nicht an.

Keine Ahnung was da noch ist...
 
stefan1985

stefan1985

Eroberer
Dabei seit
22.11.2006
Beiträge
90
Alter
39
Ort
UM
Und wenn mal nichts zum auftauen da ist, hilft auch gegen pinkeln.
das sieht bestimt geil aus wenn man sein eigenes auto anpinkelt 8)8)

ich mach im winter generell immer nur nen gang rein,is mir schon zu oft eingefrohren das scheiss teil
 
Franky1984

Franky1984

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Goslar
Moin moin!

Handbremse ist wieder frei.
die seile sind gefrohren...
morgen kommen für 100 € neue seile rein...
 
vectra a 92

vectra a 92

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
1.354
Alter
42
Ort
das schöne brandenburger Land
Wie schon gesagt, laß es im Winter mit der Handbremse sein! Leg lieber ein Gang ein und schlag die Räder Richtung Bordsteinkante ein, so das wenn er rollen würde gleich gegenrollt (sollte man immer machen, auch bei angezogener Handbremse)
 
schizo

schizo

Tripel-As
Dabei seit
16.04.2006
Beiträge
283
Der Meinung bin ich auch. Handbremse brauch ich sowieso nur in der Kurve 8).
Aber mit der Automatik hab ich ja auch eine formschlüssige Verriegelung auf P.

Story am Rande: vor vielen Jahren ist mir der komplette Wagen mal festgefroren. Abends bei leichten Plusgraden in Zell am See eingeparkt, nächtens Temperatursturz auf ca. -25°C -> morgens waren alle 4 Räder bis zur Felge im Schneematsch festgefroren. Zum Glück gab´s dort einen Schibus, da hätte auch draufpinkeln nix geholfen 8)
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Aber mit der Automatik hab ich ja auch eine formschlüssige Verriegelung auf P.
Damit würde ich am Berg vorsichtig sein. Schau mal hier rein:

SWISSMOTOR / Problemfall Automatengetriebe

Keinesfalls die Stellung "P" (Park) als Handbremse oder Festhaltebremse benützen, sondern nur als zusätzliche Sicherung zur Handbremse! Auch niemals den Wagen in die Stellung "P" plumpsen lassen. Die kleine Klinke kann nämlich abbrechen, oder im schlimmsten Falle das Getriebegehäuse zerreissen. Und nie, aber gar nie nur den "Park" als Festhaltebremse im Gefälle einlegen! (Bei sich selbständig gemachten Autos sieht die Polizei mit einem einzigen Blick den Grund des Geschehens).
 
savage-butchery

savage-butchery

Mopedschrauber
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
27
Ort
Thüringer Wald
Handbremse ist wieder frei.
die seile sind gefrohren...
morgen kommen für 100 € neue seile rein...
Hallo,

hat das Seile wechseln eine Verbesserung bewirkt?

Hatte vorgestern früh nach einer Nacht mit 15°C unter null auch links hinten einen Hänger. Meiner Meinung nach sind nicht die Bremsbacken das Problem sind, sondern die Seile, die (möglicherweise) in den Führungen fest frieren, oder so.

Es sollte doch irgend eine Möglichkeit geben, dieses Problemchen abzustellen. Weils tierisch nervt. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich vor 12 Jahren mit nem E Kadett das gleiche Zinober.

Ich hasse solche Vergleiche, aber:

Mit meinem Passat 35i hatte ich das in 6 Jahren kein einziges mal...

Werde meinen Vectra auch mal hoch heben und der Sache mal auf den Grund gehen. Vielleicht ergeben sich ja neue Erkenntnisse...

Grüsse Falko
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Hallo,

hat das Seile wechseln eine Verbesserung bewirkt?

Hatte vorgestern früh nach einer Nacht mit 15°C unter null auch links hinten einen Hänger. Meiner Meinung nach sind nicht die Bremsbacken das Problem sind, sondern die Seile, die (möglicherweise) in den Führungen fest frieren, oder so.

Es sollte doch irgend eine Möglichkeit geben, dieses Problemchen abzustellen. Weils tierisch nervt. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich vor 12 Jahren mit nem E Kadett das gleiche Zinober.

Ich hasse solche Vergleiche, aber:

Mit meinem Passat 35i hatte ich das in 6 Jahren kein einziges mal...

Werde meinen Vectra auch mal hoch heben und der Sache mal auf den Grund gehen. Vielleicht ergeben sich ja neue Erkenntnisse...

Grüsse Falko
weiß ja net was du fürn Motor im 35i hattest, aber wenn de hinten Scheiben hattest, hatte der keine getrennte Handbremse wie der Vectra, also Scheibe war auch für die Handbremse!

Was Hilft, etwa 200-300m mit leicht angezogener Handbremse fahren, also so das die schleift und ne leichte Bremswirkung ist! Daruch wird eventueller Dreck und Rost abgeschliffen, der zu dieser Anbackung der Beläge führte!
 
Zuletzt bearbeitet:
savage-butchery

savage-butchery

Mopedschrauber
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
27
Ort
Thüringer Wald
Danke!

Ich werds beherzigen und mal aus probieren. Ich hoffe ja das es nun nicht nicht mehr so kalt wird. Möglicherweise haben wie den Winter jetzt endlich hinter uns...

P.S. 35i hatte hinten Scheiben.

Grüsse Falko
 
Zuletzt bearbeitet:
savage-butchery

savage-butchery

Mopedschrauber
Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
27
Ort
Thüringer Wald
habs begriffen, is ja gut :rolleyes:

Auch wenn der 2000er Vectra gegenüber nem 96er Passat doch einige qualitative und auch funktionale Nachteile hat, geb ich den nicht wieder her! Wunschauto!

Weiss auch nicht was mich damals geritten hat :cry:

War halt ein Gutes Angebot, da konnt ich nich nö sagen. ?(

Bin übrigens in 6 Jahren Passat 5 mal liegen geblieben. Jedesmal so, dass ohne Pannenhilfe nix mehr ging. :))

Gruss Falko
 
M

Marco_1986

GoCart-Fahrer
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
55
Alter
39
Ort
Essen
Hab mal ne zusätzliche Frage: Würde es nicht ganz einfach helfen (sofern sich die Räder noch bewegen) einfach ein paar Meter mit eingefrohrener Handbremse zu fahren? Habe ich gemacht, klappte wunderbar, weil Reibung erzeugt Hitze. Und soviel verschleiß ist auf 200 Metern auch nicht zu erwarten.
Oder sehe ich das falsch?
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Hab mal ne zusätzliche Frage: Würde es nicht ganz einfach helfen (sofern sich die Räder noch bewegen) einfach ein paar Meter mit eingefrohrener Handbremse zu fahren? Habe ich gemacht, klappte wunderbar, weil Reibung erzeugt Hitze. Und soviel verschleiß ist auf 200 Metern auch nicht zu erwarten.
Oder sehe ich das falsch?

ja das kann helfen, zudem Opel auch empfiehlt, die Bremse mal leicht anzuziehen und etwa 200-300m zu fahren, da so eine Reinigung der Bremsbacken und Trommeln entsteht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Handbremse eingefrohren was nun?

Handbremse eingefrohren was nun? - Ähnliche Themen

  • Handbremse nicht zu finden

    Handbremse nicht zu finden: Hallo, ich habe einen Vectra C CC und muss die Bremsen auswechseln. Jetzt habe ich das Problem das ich keine Beläge und keine federsätze dafür...
  • Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei

    Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei: Hallo, ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den...
  • Opel Vectra A Schalter Handbremskontrollleuchte

    Schalter Handbremskontrollleuchte: Hallo Leute, ich habe einen Vectra A 1.6i von 9/94. Mir ist heute aufgefallen, dass die Leuchte von der Handbremse leuchtet, wenn das Auto aus...
  • Opel Vectra A Handbremse einstellen

    Handbremse einstellen: Ich habe hinten neue Bremstrommen drin und Beläge und den Spanner drin auf das kürzeste Mass zusammengeschraubt und alles zusammengebaut. Leider...
  • Opel Vectra B Handbremse zieht nicht an, geräusche...

    Handbremse zieht nicht an, geräusche...: Hallo zusammen! Mein Vectra b 2,0 16V macht zwischen ca35kmh und 55kmh komische geräusche aus richtung des rechten Hinterrades. Ich habe darüber...
  • Handbremse zieht nicht an, geräusche... - Ähnliche Themen

  • Handbremse nicht zu finden

    Handbremse nicht zu finden: Hallo, ich habe einen Vectra C CC und muss die Bremsen auswechseln. Jetzt habe ich das Problem das ich keine Beläge und keine federsätze dafür...
  • Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei

    Handbremse löst nicht, Sättel neu, Seil neu, Rücksteller frei: Hallo, ich habe beim Vectra C das Problem, dass die Betätigungshebel der hinteren Bremssättel nach Lösen der Handbremse nicht vollständig an den...
  • Opel Vectra A Schalter Handbremskontrollleuchte

    Schalter Handbremskontrollleuchte: Hallo Leute, ich habe einen Vectra A 1.6i von 9/94. Mir ist heute aufgefallen, dass die Leuchte von der Handbremse leuchtet, wenn das Auto aus...
  • Opel Vectra A Handbremse einstellen

    Handbremse einstellen: Ich habe hinten neue Bremstrommen drin und Beläge und den Spanner drin auf das kürzeste Mass zusammengeschraubt und alles zusammengebaut. Leider...
  • Opel Vectra B Handbremse zieht nicht an, geräusche...

    Handbremse zieht nicht an, geräusche...: Hallo zusammen! Mein Vectra b 2,0 16V macht zwischen ca35kmh und 55kmh komische geräusche aus richtung des rechten Hinterrades. Ich habe darüber...
  • Oben