Fragen zum anschweißen von Radlaufblechen

Diskutiere Fragen zum anschweißen von Radlaufblechen im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hi ich bin neu hier ich habe ein vectra a modell mein vater hatte schoneinmal die radläufte verspachtelt gehabt aber jetzt kam der rost wieder...
T

tramint

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
31.08.2008
Beiträge
15
hi
ich bin neu hier
ich habe ein vectra a modell
mein vater hatte schoneinmal die radläufte verspachtelt gehabt
aber jetzt kam der rost wieder durch
ich hatte gestern angefangen den rost zu entfernen
jetzt is aber der ganze äußere radlauf fast weg!

darauf hin hatte ich mal im internet rumgeschaut und fand radlauf reparaturbleche

aber hab gehört es gibt 2 verschiedene also aufschweißbleche und einschweißbleche

habe nen bekannten gefragt ob er das machen würde
er meinte dann ja

aber er würde dann aufschweißbleche verwenden und dann halt die kante verspachteln

ich weiß jetzt nicht weiter weil der innere radlauf auch einwenig zerstört ist!

könnt ihr mit bitte vorschläge machen
wie ich das wieder hinbekomme
auch kosten günstig


ps: nicht so auf zeichensetzung achten mach ich eigentlich nie wenn ich am pc bin:biggrin:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Für den inneren Radlauf gibt es auch Reparaturbleche. Du brauchst also beide Bleche. Alles andere wäre Murks.
 
T

tramint

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
31.08.2008
Beiträge
15
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Für den inneren Radlauf gibt es auch Reparaturbleche. Du brauchst also beide Bleche. Alles andere wäre Murks.
der bekannte meinte das würde reichen bis innen?
ka hab noch nie so ein blech in real gesehen

würde es was helfen wenn ich hier bilder reinsetze?
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Das würde reichen bis Innen? Der äußere Radlauf hat mit dem inneren Radlauf nicht viel gemeinsam. Schaud ir die Teile hier mal an: Online-Katalog
 
T

tramint

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
31.08.2008
Beiträge
15
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Das würde reichen bis Innen? Der äußere Radlauf hat mit dem inneren Radlauf nicht viel gemeinsam. Schau dir mal die Teile an:
was würden die sachen kosten also innen und außen?
weißte das vllt?
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Pro Teil zwischen 7€ und 30€. Je nach Hersteller und Händler. Die Teile bekommst du bei Ebay oder beim Teilehändler in deiner Nähe. Matthies, Stahlgruber usw.
 
T

tramint

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
31.08.2008
Beiträge
15
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Pro Teil zwischen 7€ und 30€. Je nach Hersteller und Händler. Die Teile bekommst du bei Ebay oder beim Teilehändler in deiner Nähe. Matthies, Stahlgruber usw.
bei mir gibts nen autoteilen händler kramer wenn du ihn kennst
der will für ein außenradlauf 30 €!
find ich bissel zu teuer

und in ebay hab ich geguckt da gibts nur einschweißbleche und das ich extreme arbeit
oder aufschweißbleche von polen und bewertung sagt das die sehr schlecht gemacht sind
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Wo soll der Unterschied zwischen Einschweißblech und Aufschweißblech sein? Der Außenradlauf wir immer nur aufgeschweißt.
Man hält das Blech an den Wagen und zeichnet den Umriß auf dem Wagen an. Jetzt nimmt man das Blech wieder weg und zeichet den Umriß einen Zentimeter kleiner. Nun an dieser Linie das alte Blech heruastrennen. Der Rand vom Reparaturblech wird alle paar Zentimeter mit einem Loch versehen. Jetzt den Radlauf wieder an den Wagen halten und die Löcher verschweißen.
Wer zu viel Zeit hat, bearbeitet den Ausschnitt am Wagen noch mit einer Absetzzange. Damit steht das Blech nicht mehr ab und man braucht nur noch eine kleine Fuge verspachteln.

Die Suche kann vielleicht auch helfen:

http://www.vectra-forum.de/vectra-fahrzeugpflege-und-wartung/17342-rostproblem-2.html
http://www.vectra-forum.de/vectra-fahrzeugpflege-und-wartung/5746-einschweisbleche-nur-wie.html
 
T

tramint

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
31.08.2008
Beiträge
15
AW: radlaufbleche anschweißen paar fragen dazu!

Wo soll der Unterschied zwischen Einschweißblech und Aufschweißblech sein? Der Außenradlauf wir immer nur aufgeschweißt.
Man hält das Blech an den Wagen und zeichnet den Umriß auf dem Wagen an. Jetzt nimmt man das Blech wieder weg und zeichet den Umriß einen Zentimeter kleiner. Nun an dieser Linie das alte Blech heruastrennen. Der Rand vom Reparaturblech wird alle paar Zentimeter mit einem Loch versehen. Jetzt den Radlauf wieder an den Wagen halten und die Löcher verschweißen.
Wer zu viel Zeit hat, bearbeitet den Ausschnitt am Wagen noch mit einer Absetzzange. Damit steht das Blech nicht mehr ab und man braucht nur noch eine kleine Fuge verspachteln.

Die Suche kann vielleicht auch helfen:

http://www.vectra-forum.de/vectra-fahrzeugpflege-und-wartung/17342-rostproblem-2.html
http://www.vectra-forum.de/vectra-fahrzeugpflege-und-wartung/5746-einschweisbleche-nur-wie.html
ah vielen dank!
 
Thema:

Fragen zum anschweißen von Radlaufblechen

Fragen zum anschweißen von Radlaufblechen - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Eine Frage zur Batterie .. - Ähnliche Themen

  • eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät

    eine Frage zu Fehler und Diagnosegerät: hallo ich suche ein neues Diagnosegerät was auch einen Opel signum 3,2 auslesen kann. Ich hab die erfahrung gemacht das bei so einigen...
  • Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad

    Mini-Fehlerliste für den Newbie / Unterboden-Blick / niedrige Drehzahl / ZV / Lenkrad: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich mein Thema jetzt richtig platziere - und auch, dass das in dieser Sammel-Form in Ordnung...
  • Vectra i500 (Kupfer) Frage

    Vectra i500 (Kupfer) Frage: Wie selten ist eigentlich so ein kupferner vectra i500 und wie viele gibts davon noch zu finden?
  • Newbie hat Frage wegen AHK

    Newbie hat Frage wegen AHK: Ich hatte mal n Golf 3 Variant, da hatte ich viel selbst gemacht,beim Vectra B nicht bis auf Scheibenwischer gewechselt. Ich überlege eine AHK...
  • Eine Frage zur Batterie ..

    Eine Frage zur Batterie ..: Also die SUCHE habe ich bemüht ( hoffentlich richtig ) aber nicht gefunden was ich mir erhoffte. Welche Batterie gehört in meinen Vectra...
  • Oben