
vauxi_07
Doppel-As
Themenstarter
Ein-/Ausbau Elektrische Fensterheber vorn, Vectra A
Beschrieben wird hier nur der Ein- bzw.Ausbau der Fensterheber !!!
Diesem Arbeitsschritt voran geht, dass ergänzen eines Innen- und Türkabelbaumes.
!!! Oberstes Gebot ist NICHT mit Gewalt und NICHT rammeln !!!
Ausbau:
Also Türverkleidung ab, Fensterkurbel aber noch in Reichweite lassen.
Scheibe auf halb auf kurbeln und mit nem Holzklotz od. mit Tape festklemmen.
Nieten mit nem 8,5mm Bohrer vorsichtig abbohren, lieber etwas langsamer und nicht mit aller Kraft sonst ist man duch die Tür durch.
Nietenreste aussschlagen
Nun sollte man die einbaulage des alten Hebers markieren. Dies ist nicht unbedingt erforderlich macht sich aber besser. Man kann den EFH auch im eingebauten Zust. noch justieren.
Und nun vorsichtig aus den Führungsschienen aushaken und rausnehmen.
Lieber zwischendurch nochmal die Fensterheberschreren in die richtige positon kurbeln.
Einbau
Ich weiß nicht ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, aber man kann mit einem Trafo den EFH auch im ausgebauten Zust. in die Richtig position bringen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Theopraktisch sollte er aber noch die die Ausbaupositon haben.
Naja und nun wieder in die Führungsschiene einhägen.
Einbau position prüfen, man muss jetzt die andern Löcher nehmen.
Ich hab jetzt nicht nochmal extra erwähnt, dass die el. Heber im ausgebauten Zust. zu fetten sind. Also am besten altes Fett abwischen, neues auftragen, und das Gelenk inder mitte mit Silikonspray einprühen. Ist kein muss, aber macht sich besser.
MfG vauxi_07
Beschrieben wird hier nur der Ein- bzw.Ausbau der Fensterheber !!!
Diesem Arbeitsschritt voran geht, dass ergänzen eines Innen- und Türkabelbaumes.
!!! Oberstes Gebot ist NICHT mit Gewalt und NICHT rammeln !!!
Ausbau:
Also Türverkleidung ab, Fensterkurbel aber noch in Reichweite lassen.
Scheibe auf halb auf kurbeln und mit nem Holzklotz od. mit Tape festklemmen.
Nieten mit nem 8,5mm Bohrer vorsichtig abbohren, lieber etwas langsamer und nicht mit aller Kraft sonst ist man duch die Tür durch.
Nietenreste aussschlagen
Nun sollte man die einbaulage des alten Hebers markieren. Dies ist nicht unbedingt erforderlich macht sich aber besser. Man kann den EFH auch im eingebauten Zust. noch justieren.
Und nun vorsichtig aus den Führungsschienen aushaken und rausnehmen.
Lieber zwischendurch nochmal die Fensterheberschreren in die richtige positon kurbeln.
Einbau
Ich weiß nicht ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, aber man kann mit einem Trafo den EFH auch im ausgebauten Zust. in die Richtig position bringen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Theopraktisch sollte er aber noch die die Ausbaupositon haben.
Naja und nun wieder in die Führungsschiene einhägen.
Einbau position prüfen, man muss jetzt die andern Löcher nehmen.
Ich hab jetzt nicht nochmal extra erwähnt, dass die el. Heber im ausgebauten Zust. zu fetten sind. Also am besten altes Fett abwischen, neues auftragen, und das Gelenk inder mitte mit Silikonspray einprühen. Ist kein muss, aber macht sich besser.
MfG vauxi_07